Gbit LAN tümpelt mit 4 MB/s vor sich hin

shuqi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2006
Beiträge
73
Hi,

ich habe hier im LAN 2 PCs, einen XP Desktop Rechner und einen Debian Server.

Der Desktop PC hat folgende Hardware installiert,

C2D 6700
2 Gig RAM
Gigbyte GA-965P-DQ6
onboard Gigabit Lan
2x Seagate 7200.10 SATA


Der Server hat folgendes drinnen,

Celeron 700MHz
256 MB RAM
irgend ein altes MSI Mainboard
Seagate 7200.10 PATA
Intel Pro 1000 GT

Die beiden Rechner sind über ein Netgear Gigabit Switch miteinander verbunden.

Ich mache 1/Woche ein Backup von meinem Desktop System und meinen Daten, speicher diese lokal auf der 2ten Festplatte und kopiere diese dann auf den Debian Server. Pro Woche fallen dabei ca. 3 GB Daten an.

Der Debian Server verbindet sich beim Hochfahren automatisch mit der Platte des Desktop PCs auf dem die Daten liegen (über default Windows Freigabe). Die Backup-Daten werden dann über ein rsync Skript mit dem Server syncronisiert.

Lange Rede kurzer Sinn, beim Übertragen der Daten auf den Debian Server, habe ich max. 4MB/sec. Ich hatte zuvor noch eine 100MBit Karte drinnen, die auch nur minimal langsamer war.

Hat jemand ne Idee warum der Spaß so langsam läuft? Mir ist klar das ich nicht mit 1000Mb/sec rechnen kann, aber etwas schneller sollte es ja normalerweise schon sein.


danke
shuqi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

nein sind meistens Dateien zwischen 900MB und 1.5 GB.

cu
shuqi
 
noch nicht, ich schaue aber gleich mal.
 
samba ist generell langsam auch bei mir...

per samba komme ich zb. mit 11mb/s hin
über ftp sind locker 50-55mb/s drin, je nach hdd speed ;)
 
also über nen ftp habe ich auch nur die gleiche Geschwindigkeit (FTP-Server unter XP IIS).

cu
shuqi
 
hm was ist das den für nen lan-kabel? weil ich hatte das auch ma habe im pc nachgefragtund der meint es liegt am kabel. habe dann nen hochwertigeres genommen und es waren dann schon so um die 100mb/s...
 
Hi,

Kabel ist ein normales Cat5e, jeweils nur 1-2 m lang.
 
Moin,

Guck mal ob die Platten in deinem Server nicht im PIO Modus laufen.
Ich hatte ein ähnliches Problem mal vor zich Jahren mit einem Debain (FTP-)Server von mir
MfG TrOuble
 
Hi,

lt. hdparm läuft die Platte nicht im PIO Mode
Code:
AresDebian:~# hdparm /dev/hda

/dev/hda:
 multcount    = 16 (on)
 IO_support   =  1 (32-bit)
 unmaskirq    =  1 (on)
 using_dma    =  1 (on)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 readahead    =  8 (on)
 geometry     = 30401/255/63, sectors = 488397168, start = 0

Code:
AresDebian:~# hdparm -i /dev/hda

/dev/hda:

 Model=ST3250620A, FwRev=3.AAE, SerialNo=9QE161DR
 Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs RotSpdTol>.5% }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4
 BuffType=unknown, BuffSize=16384kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=4047/16/255, CurSects=16511760, LBA=yes, LBAsects=268435455
 IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
 DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2
 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 *udma4 udma5
 AdvancedPM=no WriteCache=enabled
 Drive conforms to: device does not report version:

 * signifies the current active mode

Code:
AresDebian:~# hdparm -Tt /dev/hda

/dev/hda:
 Timing cached reads:   208 MB in  2.00 seconds = 104.00 MB/sec
 Timing buffered disk reads:   58 MB in  3.01 seconds =  19.27 MB/sec

scheint mir ein bisschen langsam zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten mal versuchen im Gerätemanager von der Win Kiste den Verbindungstyp der Netzwerkkarte von "auto" manuell auf GB Full Duplex zu stellen.

Sonst würde ich mal einen dritten Rechner auftreiben, mit den du dann gucken kannst an welchem System es liegt, dass du nur 4mb/s hast.
Oder halt mal nen Crossover Kabel besorgen und die Rechner direkt miteinander vernetzten - vielleicht liegt es ja auch am Switch.

MfG TrOuble
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossover Kabel braucht man bei Gigabit nicht - das macht ggf. die Karte selbst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh