GBit-Lan onboard, doch nur 100MBit möglich

MainEvent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2005
Beiträge
2.256
Ort
Halle/Saale
Hallo Leute,
hab hier 2 PCs stehen, die ich per Crossover-Kabel direkt miteinander verbunden habe. (Ein normales LAN-Kabel Cat.5 hab ich auch probiert, doch kein Unterschied.)
In meinem Haupt-PC ist ein "Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller" auf dem DFI Lanparty Jr P45 T2RS verbaut.
Der andere PC, mein File-Server, besitzt einen "Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC" auf dem Gigabyte K8N Pro Mainboard.

Ich kann bei meinem Haupt-PC einfach keine 1000 Mbit/s Vollduplex einstellen.
Nur 10 Mbit/s Halb- + Vollduplex, 100 Mbit/s Halb- + Vollduplex und Automatische Erkennung.

Beim File-Server hab ich die selben Auswahlmöglichkeiten + 1000 Mbit/s Vollduplex.

Wenn ich bei beiden PCs Automatische Erkennung einstelle kommunizieren diese mit 100 Mbit/s Vollduplex, obwohl beide GBit-Lan eigentlich können sollten, nur dass ich es beim Marvell Yukon (Haupt-PC) nicht auswählen kann.

Ein Treiber-Update bringt keinen Erfolg, da mir gesagt wird der installierte ist auf dem neuesten Stand.

Das komische ist:

Wenn ich beim File-Server (Realtek) 1000 Mbit/s Vollduplex und beim Haupt-PC (Marvell Yukon) Automatische Erkennung einstelle, dann steht auch beim Haupt-PC 1Gbit bei den LAN-Verbindungseigenschaften, aber das Netz ist unglaublich lahm, also eigentlich unbenutzbar.

Kann mir jemand erklären warum das so ist und wie ich es nun hinbekomme, dass beide PCs per 1000 Mbit/s Vollduplex kommunizieren?

Danke für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woran erkenn ich ob ein Kabel 1000 Mbit/s kann?
Ich dachte ein Cat.5-Kabel sollte ohne Probleme Gbit schaffen.
Und beim Crossover-Kabel kann ich keine Klassifizierung entdecken. :confused:

EDIT:

Hab jetzt ein Cat.5e-Patchkabel verwendet, per TeamViewer auf dem File-Server 1000 Mbit/s Vollduplex eingestellt, auf dem Haupt-PC Automische Erkennung eingeschaltet und neu gestartet.
Und siehe da: Nun wird mit Gbit-LAN kommuniziert.

Netmeter bescheinigt Transferraten zwischen 23 MB/s und 27 MB/s.
Auch nicht die Welt, aber besser als 11 MB/s.

Wie kann ich die Verbindung noch optimieren? (Vom Speed her? ~40 MB/s wären super!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Transfer per FTP hat einen geringen Overhead. Außerdem könntest du Jumbo Frames verwenden, also IP-Pakete >1500 Bytes. Das müssen aber beide NICs unterstützen, da das außerhalb der Spezifikationen liegt.
 
Ist die Realtek gesteckt ? Per PCI-E angebunden oder per PCI ?
 
Die Realtek ist onBoard, aber, aus dem Datenblatt sehe ich jedenfalls heraus, dass die per PCI angebunden ist. Und das bremst wohl auf die ~ 25 Mbyte/s runter.

 
@sabermaul
Aha, also kann man da nix machen?

@all
Noch ne Frage: Wie kann ich mit Fullspeed doenloaden und gleichzeitig mit Fullspeed uploaden? Hab DSL16000 mit 1Mbit/s UL.
Mein Upolad vom Home-FTP zu nem Kumpel oder so, bricht ein sobald ich am Haupt-PC mit Fullspeed ziehe.
Er bekommt dann nur noch schwankend zwischen 45KB/s - 90KB/s, aber eher niedrige Transferraten.
Hilft da der cfos-Treiber (~Programm)?
Vor Jahren hatte ich mal sowas ausprobiert, aber keine Ahnung mehr obs sich gelohnt hat.
 
Bei Fullspeed Download schickt dein PC sehr viele "Ja, ich habe das Paket erhalten"-Pakete an den Server zurück (Overhead). Bei 16000er DSL kannst du da dann logischerweise nicht mit Fullspeed hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Overhead etc. weiß ich ja.
Doch gibt es noch sowas wie "Traffic-Shaping"?
Damit man trotz Full-DL auch Full-UL hat?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh