schnarx
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.11.2005
- Beiträge
- 630
Ich setze gerade ein E6400 C2D System für meinen Schwager auf.
Interessehalber (erste Intel Kiste seit Jahren) wollte ich das System bescheiden übertakten. An RAM ist bis jetzt ein Riegel MDT 6400 (1GB) verbaut.
Im Topic genanntes Board bietet im Vergleich zu meinem AMD Board ja eine äußerst dürftige OC-Funktionalität, dennoch scheitere ich beim Versuch zu übertakten.
Ich habe die PCI-E Frequ. auf 100 gesetzt und den FSB auf 280 erhöht.
Abgesehen von Auto habe ich Speicherteiler von 1,5 bis 3,33 zur Wahl.
Mit meinem bescheidenen Intel OC Verständniss und dem lesen des C2D OC Tutorials hat das wählen des kleinsten Teilers 1,5 zur Folge das der Speicher mit 400 Mhz läuft!? Das würde erklären das selbst bei der geringen FSB Erhöhung ein automatischer Neustart während des Post Vorganges erfolgt und die OC Einstellung außer Kraft gesetzt wird.
Was ist der Unterschied zw. den Auswahlmöglichkeiten 2.00 und 2.0+ ?
Interessehalber (erste Intel Kiste seit Jahren) wollte ich das System bescheiden übertakten. An RAM ist bis jetzt ein Riegel MDT 6400 (1GB) verbaut.
Im Topic genanntes Board bietet im Vergleich zu meinem AMD Board ja eine äußerst dürftige OC-Funktionalität, dennoch scheitere ich beim Versuch zu übertakten.
Ich habe die PCI-E Frequ. auf 100 gesetzt und den FSB auf 280 erhöht.
Abgesehen von Auto habe ich Speicherteiler von 1,5 bis 3,33 zur Wahl.

Mit meinem bescheidenen Intel OC Verständniss und dem lesen des C2D OC Tutorials hat das wählen des kleinsten Teilers 1,5 zur Folge das der Speicher mit 400 Mhz läuft!? Das würde erklären das selbst bei der geringen FSB Erhöhung ein automatischer Neustart während des Post Vorganges erfolgt und die OC Einstellung außer Kraft gesetzt wird.
Was ist der Unterschied zw. den Auswahlmöglichkeiten 2.00 und 2.0+ ?
Zuletzt bearbeitet: