oese
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.02.2006
- Beiträge
- 10.140
- Desktop System
- Desktop
- Laptop
- ThinkPad T14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS Rog Strix B650E-E Wifi
- Kühler
- TechN Ryzen Wasserblock, Laing D5, MoRa II 360, poweradjust
- Speicher
- 2x 16 GB Lexar Ares 6200 cl28 @ OCZ Kühler
- Grafikprozessor
- ASUS RX 9070 XT Prime OC @ ASRock Taichi Bios
- Display
- Samsung Odyssey Neo G9 (LS49AG95)
- SSD
- WD Black SN850x 4TB, SN850 1TB, Samsung 970 EVO PLUS 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet Quiet Base 600
- Netzteil
- Corsair RM850x
- Keyboard
- Razer Blackwidow Elite
- Mouse
- Razer Viper
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼2,5 gbit/s ▲250 mbit/s
Moin leute, wir haben hier ein Problem mit einem 990FXA-D3.
Das Board ist bestückt mit einem 1100 x6 und 8gb ram.
Problem ist, das Board erkennt das boot device nicht selbstständig. Auswahl über f12 bootet ins windows.
Wenn das board sich selbst überlassen wird beim boot, auch wenn nichts angeschlossen ist, kommt keine "no boot device present" fehlermeldung. Es blinkt einfach der cursor.
Festplatten werden im bios erkannt, wenn angeschlossn. Boot device priority ist korrekt eingestellt, mit der bootplatte auf ch0 master.
IDE/AHCI kein Unterschied, bleibt bei der device erkennung hängen. Mit ahci sogar schon vor dem bios, so dass man cmos reset machen muss.
Kabel wurden schon getauscht, sata-stromkabel ebenfalls. Andere Platte auch probiert. Es scheint das MB/Bios zu sein, dass bei der deviceerkennung hängen bleibt.
Hat jemand eine Idee?
---------- Post added at 11:00 ---------- Previous post was at 10:55 ----------
ähm ok gerade mal die option efi-cd/dvd boot verändert und LAN als boot device eingetragen und jetzt tuts plötzlich wieder.
Mal beobachten.. Bios version gucke ich grad mal nach
Das Board ist bestückt mit einem 1100 x6 und 8gb ram.
Problem ist, das Board erkennt das boot device nicht selbstständig. Auswahl über f12 bootet ins windows.
Wenn das board sich selbst überlassen wird beim boot, auch wenn nichts angeschlossen ist, kommt keine "no boot device present" fehlermeldung. Es blinkt einfach der cursor.
Festplatten werden im bios erkannt, wenn angeschlossn. Boot device priority ist korrekt eingestellt, mit der bootplatte auf ch0 master.
IDE/AHCI kein Unterschied, bleibt bei der device erkennung hängen. Mit ahci sogar schon vor dem bios, so dass man cmos reset machen muss.
Kabel wurden schon getauscht, sata-stromkabel ebenfalls. Andere Platte auch probiert. Es scheint das MB/Bios zu sein, dass bei der deviceerkennung hängen bleibt.
Hat jemand eine Idee?
---------- Post added at 11:00 ---------- Previous post was at 10:55 ----------
ähm ok gerade mal die option efi-cd/dvd boot verändert und LAN als boot device eingetragen und jetzt tuts plötzlich wieder.
Mal beobachten.. Bios version gucke ich grad mal nach