hayabusa1300
Enthusiast
Hi
vor ein paar Wochen hat sich ein Riegel von meinen 4 Geil 4GB 1333 CL9 Value Plus Riegeln als defekt erwiesen.
Das entsprechende Kit habe ich im Januar ´11 bei hoh.de gekauft. Übertaktet oder Spannung geändert hab ich nie.
Bei Geil nachgeguckt, immerhin habe ich ja angeblich lebenslange Garantie auf die Riegel und Rechnung ist auch noch da. Auf der Hersteller-Site steht dann "bitte wenden sie sich an den Händler wo sie das Modul gekauft haben". Also RMA bei hoh beantragt (bzw. Support geht jetzt über htm) und dann das enstsprechende Kit eingesendet.
Erste Anwort war dann, dass 6 Monate verstrichen sind und ich entsprechend in der Beweislast läge. Allerdings biete der Hersteller noch Garantie und aus Kulanz würde man sich um meine Garantieansprüche gegenüber Geil kümmern.
Gut 3 Wochen später erhalte ich nun die Antwort von htm, dass mein Produkt nicht repariert werden könne und man mir einen Zeitwert von 28,71€ erstatten würde. Kaufpreis lag in 01/2011 bei 68,90.
Irgendwie find ich das nicht ganz fair wenn man lebenslange Garantie draufschreibt. Und der Artikel ist ja noch nicht mal über 2 Jahre alt. Aber Geil selbst sitzt ja in Taiwan. Und einmal dahin schicken kost min. 40€.
Meine Frage ist jetzt ob es sich lohnt da jetzt Aufstand zu machen? Bei hoh/htm denke ich werde ich nicht viel erreichen und bei Geil weiß ichs nicht.
Danke für Meinungen
Tim
vor ein paar Wochen hat sich ein Riegel von meinen 4 Geil 4GB 1333 CL9 Value Plus Riegeln als defekt erwiesen.
Das entsprechende Kit habe ich im Januar ´11 bei hoh.de gekauft. Übertaktet oder Spannung geändert hab ich nie.
Bei Geil nachgeguckt, immerhin habe ich ja angeblich lebenslange Garantie auf die Riegel und Rechnung ist auch noch da. Auf der Hersteller-Site steht dann "bitte wenden sie sich an den Händler wo sie das Modul gekauft haben". Also RMA bei hoh beantragt (bzw. Support geht jetzt über htm) und dann das enstsprechende Kit eingesendet.
Erste Anwort war dann, dass 6 Monate verstrichen sind und ich entsprechend in der Beweislast läge. Allerdings biete der Hersteller noch Garantie und aus Kulanz würde man sich um meine Garantieansprüche gegenüber Geil kümmern.
Gut 3 Wochen später erhalte ich nun die Antwort von htm, dass mein Produkt nicht repariert werden könne und man mir einen Zeitwert von 28,71€ erstatten würde. Kaufpreis lag in 01/2011 bei 68,90.
Irgendwie find ich das nicht ganz fair wenn man lebenslange Garantie draufschreibt. Und der Artikel ist ja noch nicht mal über 2 Jahre alt. Aber Geil selbst sitzt ja in Taiwan. Und einmal dahin schicken kost min. 40€.
Meine Frage ist jetzt ob es sich lohnt da jetzt Aufstand zu machen? Bei hoh/htm denke ich werde ich nicht viel erreichen und bei Geil weiß ichs nicht.
Danke für Meinungen
Tim