Garantie Asus GeForce GTX 980 Ti Strix OC

loki motive

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2014
Beiträge
170
Guten Abend,

ich besitze die genannte Karte "Asus GeForce GTX 980 Ti Strix OC . Diese hat neuerdings einen Lüfterdefekt, der äußere Lüfter klackert und quietscht. Ich wollte diese einschicken, da sie laut der Herstellerpage und Geizhals usw. 36 Monate Gewährleistung besitzt.

Ist das überhaupt ein Garantiegrund?

Der Händler weigert sich aber diese anzunehmen, da deren 24 monatige Gewährleistung schon abgelaufen sei?

Soll ich direkt Kontakt mit Asus aufnehmen oder wie schaut es aus, wenn die 24 Monate vorbei sind? Kaufdatum ist Mitte Dezember 2015, sind also noch ein paar Monate von den 36 übrig.
Oder muss ich die evtl. extra registrieren damit die 36 Monate überhaupt aktiv sind, wie z.B. bei EVGA?

LG
loki motive
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr. Der Händler kann also eine Annahme verweigern außer du kannst belegen, dass der Defekt schon seit Auslieferung besteht.
Das geht im schlimmsten Fall nur mit einem Gutachter und wäre unwirtschaftlich.

Du hast aber immer noch das Garantieversprechen von Asus. Diese sind bei der Verweigerung des Händlers der richtige Ansprechpartner. Einfach hier auf eine Antwort warten oder direkt mal den Asus Support kontaktieren.
 
Ja, das mit der Beweislastumkehr weiß ich natürlich. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie lange der Defekt schon vorliegt, weil die Karte in dem PC meiner Partnerin verbaut ist, bzw. in meinem Zweit-PC und die vllt. einmal im Jahr was darauf spielt, das Problem findet nur unter Last statt. Und dann ist es schon höllisch laut. Als wenn eine kleine Mausherde im PC eingesperrt wäre.

Weiß sonst jemand ob der genannte Klick Kühler auf diese Karte passt?
Bei Arctic blick ich nicht wirklich durch bei der Kompatibilitätsliste.
 
"36 Monate Gewährleistung besitzt."

Bezweifel ich, denn die Gewährleistung ist gesetzlich auf 2 Jahre geregelt ergo 24 Monate.
Alles darüber hinaus ist freiwillig vom Händler oder Hersteller aus.

Du bist schon lange aus der Gewährleistung raus und hast nur noch die Garantie, hast aber alles richtig gemacht, denn Asus will die Abwicklung über den Händler.
Da dein Händler sich quergestellt hat musst du dich nun an Asus wenden, würde es aber nicht hier im Forum machen, wende dich an deren Support.

Daher, schreib Asus an und erklär denen den Fehler, ob die allerdings für so eine alte Karte noch Ersatzteile bzw Ersatzkarten haben bezweifel ich.
 
Kleiner Einwurf meinerseits.
Garantie ungleich Gewährleistung. Die gesetzliche Gewährleistung auf Neuware beträgt in Deutschland 24 Monate. Da bist du drüber.
Nun gibt Asus aber von sich aus zusätzlich eine 3 jährige Garantie, welche auch erst 12/2018 abläuft und über den Händler abgewickelt werden soll.
Weise deinen Händler explizit noch einmal darauf hin, das du die Garantie und nicht die abgelaufende Gewährleistung in Anspruch nehmen willst.
 
Können sie trotzdem verweigern, da sie die Abwicklung zu Asus nicht übernehmen müssen. Asus bietet bei dieser Sachlage oder pleite des Händlers Direktservice an.

Es betrifft aber auch nur genau diese beiden Szenarien.

https://www.asus.com/de/support/CallUs oder ne mail senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirst du an eine anderen Händler seitens Asus verwiesen. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls selbst mit einem defekten Asus Produkt erlebt als Garantiefall.
Ursprünglicher Verkäufer K&M insolvent-Asus Support verweist mich an Alternate.
 
Das kann ich nachvollziehen. Dann ist Direktservice vllt. nicht die beste Beschreibung. Eher eine Vermittlung über den Support seitens Asus.
 
Hallo loki motive ,

wenn der Händler die Karte nicht mehr einsenden möchte, schreib bitte unsere Reparaturstelle an.

Email: op_rma@asus.com

In der Email die Seriennummer der Karte, deine komplette Anschrift mit Rufnummer, Rechnungskopie und den Fehler mitgeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh