• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ganze Festplatte ( mit Windows Betriebssystem ) auf eine andere Festplatte verschiebe

Gaffer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2005
Beiträge
2.212
Ort
Schwäbische Alb
Hallo,
ich habe mir eine neue Festplatte gekauft, da meine alte 80er über drei Jahre alt ist, außerdem ist sie laut :motz:

Jetzt will ich zwei Partitionen auf die neue Festplatte verschieben, einmal die Windows-Partition mit dem Betriebssystem und einmal die Daten-Partition mit Spielen drauf, wie mach ich das? Gibts da ein spezielles Programm für?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch's doch mal mit der Boardsuche bevor du einen neuen Thread eröffnest, Frage wurde schon vielfach beantwortet. Ist vielleicht mal was für die HDD FAQ?

Einige Festplattenhersteller bieten dazu eigene Tools an, wie z.B. Maxtor MaxBlast.

Ich empfehle für solche Aktionen immer wieder gerne Acronis Tools. Das von dir Gewünschte geht mit True Image oder Disk Director.
 
Ich glaube du hast es nicht verstanden, ich will kein Backup machen, sondern zwei Partitionen von eienr Festplatte auf eine andere ( größere ) übertragen.

Da hilft mir kein True Image oder Disk Director, drene Produktbeschreibungen sagen aus, dass man damit Backups erstellt, aber das will ich ja nicht...

Was für eine HDD FAQ meinst du?
 
ein sticky-thread im festplatten-forum.

mit acronis kann man auch festplatten klonen. acronis klont dabei bei die partitions proportional.

gruß
hostile
 
Wie soll man das denn machen?

Also erstmal muss die neue Festplatte formatiert werden?!Und welches Programm soll ich denn jetzt da genau nehmen?
 
Die Software heißt Acronis True Image, damit erstelltst du dir ein Backup der beiden Partitionen.
Dann erstellst du dir mir Acronis ein bootfähiges Notfallmedium (im Regelfall CD).

Dann baust du die neue Platte ein, bootest von der erstellten CD (man könnte das ganze auch im Windows machen, aber ich denke, dann wird es zu Fehlern führen, da ja die beiden Laufwerksbuchstaben bereits vorhanden sind).
Dann bietet dir die CD die Möglichkeit an, ein Backup wieder herzustellen, dann nur noch die beiden gewünschten Partitionen (also die Backups) auswählen, Ziel angeben (in diesem Fall deine neue Platte) und schon spielt Acronis die Backups auf deine neue Platte.

Was halt wichtig ist:

Wenn das Backup auf die neue Festplatte aufgespielt wurde, dann musst du ersmal basteln.
Sprich: die neue Platte an den selben IDE Port hängen, wo die 80er drann war.
Die neue muss dann auch als Master gejumped werden und die alte als Slave.

Du brauchst die neue Platte auch nicht vorher zu formatieren oder zu partitionieren, da Acronis ja die Dateisysteme und Größen mit übernimmt.
Am Ende hat dann deine neue Platte "nicht zugeordneten Speicher", da kannst du dann Partitionen erstellen oder die Größe der Beiden existierenden ändern.


mfg
 
@QGe

Danke, das ist ein Beitrag der hilft!:)

Aber ein Problem gibts noch, die neue Festplatte ist eine Sata Festplatte ( die 250er von Samung )
 
das sollte eigentlich nichts machen. den vorgang hab ich gerade vorgestern gemacht ;) einfach klonen. wenn deine neue platte nicht starten will dann gib hier nochmal bescheid, dann stimmt was mit dem MBR nicht, kann dir da auch weiterhelfen ;)

gruß
hostile
 
//Edit:

OK, ich war mal wieder etwas langsam.
Auf Grund des Beitrags von hostile stonniere ich meinen einfach mal, ich hatte damit dicke Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich werds dann mal heute Abend oder morgen Mittag probieren,

danke schonmal,

Achja, eine Frage noch


Ich will eine extra Partiotion für den virtuellen speiche anlegen, dass sollte doch keine Probleme geben, einfach nach dem "Klonvorgang" eine neue Parttion erstellen oder?

mfg
 
Da hilft mir kein True Image oder Disk Director

Extra für dich, hier ein Screenshot aus dem Disk Director :
director.JPG


Der kann genau das, was du willst.

Du kannst mit True Image auch deine Festplatte klonen. Die Partitionen auf der neuen Festplatte kannst du beliebig festlegen (vergrößern, verkleinern...). True Image übernimmt die Änderungen während des Klonvorgangs dann automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Disk Director kann ich schonmal vergessen, ich kann die die Partition nur kopieren, aber ich muss die ja irgendwie auch aufe neue Festlartte bekommen.

Ich glaube ich mache das mit Norten Ghost 2003, der kann das im Dos Modos machen, aber ersteinmal guck ich nochmnal was True Image so kann
 
ich kann die die Partition nur kopieren
von der alten auf die neue Festplatte - wo ist das Problem?

Ich glaube ich mache das mit Norten Ghost 2003, der kann das im Dos Modos machen
Die Acronis Produkte laufen in einer weitaus leistungsfähigeren Linux Umgebung. Wozu die alte Krücke DOS?

aber ersteinmal guck ich nochmnal was True Image so kann
Tu das, damit bist du sicher auch gut bedient. Und arbeite vielleicht mal ein bisschen an deinem Deutsch ;)
 
von der alten auf die neue Festplatte - wo ist das Problem?

Dazu muss ich erst Windows installieren - ich kann nicht einfach eine Datei auf eine unpartionierte Festplatte kopieren, dazu müsste ich erst Windows installieren und genau das will ich verhindern

Die Acronis Produkte laufen in einer weitaus leistungsfähigeren Linux Umgebung. Wozu die alte Krücke DOS?

Inwiefern leistungsfähiger? Wieso nicht DOS? Habe guter Erfahrungen mit dem Programmchen gemacht!

Und arbeite vielleicht mal ein bisschen an deinem Deutsch ;)

:wayne:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh