[Kaufberatung] Gaminrechner 4,5ghz Hardware absegnen 1900€!!

sixtees

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2009
Beiträge
2.501
So, da ich jetzt meinen rechner fertig habe, möchte ich ein neues Projekt anfangen! Das hat mir doch Spaß gemacht, weswegen ich jetzt ein neues projekt starten möchte!

Mein jetziger ist ein Q6700@ 3,70Ghz mit 4GB Ram und einer GTX 260!

Der neue soll folgendes beinhalten!

OC bis ca. 5 GHZ
Quadcore i7
2 Grakas
eine vernünftiges Kühlsystem
ein anspruchsvolles Gehäuse



ein Preislimit gibt es nicht direkt, einzelteile sollten die 300€ nicht weit überschreiten! So kann man sich immer mal zwischendurch Teile holen!

Es soll ein Gaminrechner werden, der auch mal ein pasr Benchmarks absolvieren kann! Also absolute Spielerei!!

Das ganze wird dann auf einem Full HD 24 Zöller laufen!

Ich hätter gerne ein paar Inspirationen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5GHz kannst dir gleich abschminken. Wenn du Glück hast kommst mit dem Xenon i7 vielleicht auf etwa über 4GHz... mit Wakü.

Wenn du so ein System willst, musst es auf einmal kaufen, sonst sind die ersten Teile schon wieder alt, bis du alles hast

edit: Gehalte was du hast. Eventuell Graka tauschen... Läuft ein Game nicht ordentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
5 ghz zum benchen oder dauerbetrieb?
aber das halte ich für völlig unrealistisch, gerade mit konventionellen kühlungsmethoden nicht machbar...
 
OC bis ca. 5 GHZ
Quadcore i7
2 Grakas
eine vernünftiges Kühlsystem
ein anspruchsvolles Gehäuse

also das kannste wohl vergessen :d

wenn du glück hast und einen extrem guten i7 erhaschen kannst dann bekommste das vtl. mit ner kompressor kühlung hin
 
Lass dir eine Kokü bauen, dann kannst dein Projekt verwirklichen. Allerdings sollte es dann schon mindestens ein i7 940 sein, damit du aufgrund der bclk Limitierung auch deine 5Ghz erreichst.
 
ja kompressorkühlung oder LN.
 
Na ich hab ja nicht gesagt was für eine Kühlung!

Na die "knappen" 5Ghz sollen ja nur zum Benchen sein! Standart reichen auch kanpp über 4 Ghz! Ich brauche das Sys nicht, hab aber Lust einen zu bauen, der mich nicht direkt limitiert!

Erst hatte ich einen Q8200 dr wegen dem Multi schlapp machte, jetzt einen Q6700 der bei 3,9GHz 1,58V braucht! Ich will mal ein Sys haben was sich richtig gut "bearbeiten" lässt!

und 4,5-4,7 ´ghz sind doch wohl definitiv machbar, und das 5 Ghz auch gehens ieht man doich in unseren Benchlisten!

Also, welches Board, welche CPU, und welche Graka im SLI, oder doch ATI??

Nicht über Sinn reden, dann hätte ich auch meinen HP Rechner behalten können!
 
Board: EVGA Classified
CPU: XEON UP W3520
RAM: 6GB DDR3 Dominator 1600er oder besser
Graka: 3x285 oder 2x GTX295 oder 2x ATI 4870X2

wenns mal High-End sein soll und Geld wirklich keine Rolle spielt

MFG ritter-sebo
 
Cpu 940 (xeon version)
Graka 2x EVGA 285GTX

Kühlung entweder KoKü oder sehr gute Wasserkühlung (dazu Thread in diesem Bereich aufmachen) :)
 
Also Geld spielt schon eine Rolle, aber mein Macbook Pro kostet knapp 3Tsd, und kommt eh weg! Ich brauch kein Notebook mehr!


Ist auch nicht dramatisch wenn der Bau des rechners ein bischen dauert!


Die Dominators hätt ich sowieso genommen!
Das Evga Board soll es sein, kein Asus? Bin mit meinem Pro recht zufrieden, auch wenn mir ein paar Einstellungen fehlen! Das nächste könnte aber auch ein Asus werden!

Ich werd mich mal nach der Kokü umsehen, und ein paar INfos einholen! Lautstärke ist mir übrigens egal!
 
Du solltest das ganze ein wenig geruhsamer angehen. Du gibst einen Haufen Geld aus, hast kurzweilig Spaß, dann verscherbelst du alles für wenig Geld wieder. Überleg es dir gut.
 
5ghz sind etwas utopisch auch mit einem guten i7 und guter Kühlung, bei der region denk ich da schon an die potenteren Kühlungen als wakü :d (trockeneis etc.)
 
zum OC'en ist halt das EVGA super! auch das ASUS P6T6 Revolution oder das Rampage soll genial sein --> denn alle nehmen sich nicht viel nur eben in den extremen BClock-Raten und den Onboard Features

MFG ritter-sebo
 
Das ud5 ist auch nicht zu verachten was ocen angeht.
 
Bring mich nicht auf ideen, ich teste sonst glatt, cf und quad sli :d.
 
Das UD5 und die 4890er sind natürlich preislich attraktiv! Das UD liegt bei 240 und die 4890er fangen bei 190€ an!

Wieviel Watt sollte denn das NT haben, bei sagen wir, 2x Graka und einem 4-4,5ghz Quad!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Core i7 975 Extreme
ja nicht...so was empfehlen nur bananen:haha:

nimm den xeon i7 der sollte locker 4ghz ...mit glück 4,5ghz erreichen

netzteil ein Corsair TX 850W ATX 2.2 (CMPSU-850TX) oder Enermax Revolution85+ 850W ATX 2.3 (ERV850EWT)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 4GHz will ich gar nciht hören, die bekomme ich auch BEnchstable mit meinem Q6700, auch wenn er dann 1,64V braucht!:rolleyes:

ne im ernst, es oll schon eine CPU sein, die 4,5 bis 4,7 schaffen sollte! Ob das umbedingt ein 975er sein muss, lassen mir mal dahingestellt sein!


Corsair ist OK, hab ja jetzt das HX 520, und das 850er kostet ja gerade mal 115€!!
 
Also 4GHz will ich gar nciht hören, die bekomme ich auch BEnchstable mit meinem Q6700, auch wenn er dann 1,64V braucht!:rolleyes:

ne im ernst, es oll schon eine CPU sein, die 4,5 bis 4,7 schaffen sollte! Ob das umbedingt ein 975er sein muss, lassen mir mal dahingestellt sein!


Corsair ist OK, hab ja jetzt das HX 520, und das 850er kostet ja gerade mal 115€!!

Einen Q6700 mit einem i7 zu vergleichen und dabei auch noch das Wort "Benchmark" zu benutzen :rolleyes::fresse:

Nachdem was du hier so postest, finde ich, dass du dein Vorhaben einstellen solltest, weil es nicht realisierbar ist und dein momentanes Wissen über OC anscheinend nicht ausreicht *sorry, aber deine Aussagen bewegen mich zu den Aussage*
 
Also 4GHz will ich gar nciht hören, die bekomme ich auch BEnchstable mit meinem Q6700, auch wenn er dann 1,64V braucht!:rolleyes:

ne im ernst, es oll schon eine CPU sein, die 4,5 bis 4,7 schaffen sollte! Ob das umbedingt ein 975er sein muss, lassen mir mal dahingestellt sein!


Corsair ist OK, hab ja jetzt das HX 520, und das 850er kostet ja gerade mal 115€!!

besonders wenn du SLI oder CF machen willst ist der Q6700 dem i7 nicht nur meilenweit unterlegen!, einfach schon weil die Architecture hier dem i7 stark in die Hände spielt, den 975 halte ich für nix besonderes und würde den Xeon testen, denn 4 GHz sollen dank D0 Stepping locker drin sind (unter Luft wohlgemerkt), 4,5 GHz mit Wakü und mehr dann halt mit auch viel mehr Aufwand

MFG ritter-sebo
 
Einen Q6700 mit einem i7 zu vergleichen und dabei auch noch das Wort "Benchmark" zu benutzen :rolleyes::fresse:

Nachdem was du hier so postest, finde ich, dass du dein Vorhaben einstellen solltest, weil es nicht realisierbar ist und dein momentanes Wissen über OC anscheinend nicht ausreicht *sorry, aber deine Aussagen bewegen mich zu den Aussage*

ähm???
er hat doch nur gesagt, dass er seinen c2q auch auf 4 ghz bringen kann wenn er möchte, er aber ein sys zum spielen haben will, mit dem er ein cpu-z screen nahe an den 5ghz machen kann

woher kannst du den über sein wissen über oc entscheiden?
nichts von dem was er bisher gepostet hat spricht nämlich für oder gegen seine (un-)wissenheit

aber ich würde ein solches projekt einfach wegen des rausgeschmissenen geldes nicht wagen
 
Na Jungs ihr seit ja schon Helden!

ich habe doch eine ganz normale Frage gestellt, und möchte ein System haben,was optimal zu ocen ist! Weiß nicht was daran lächerlich ist!

und ja, ich habe wenig bis gar keine erfahrung in dem Bereich! Na und, hie rist doch ein Forum mit kompetenten Jusern, die einem helfen können! Aber wenn die Fragen unangebracht sind OK, ich kann mir das System auch selber zusammenstellen! Dachte es wäre nur sinnvoll bei Leuten nachzufragen, die ein solches bereist besitzen!

Hardcorebencher???
Soory aber absolut überflüssig! Dass das ganze spielerei ist sollte doch klar sein, aber deswegen kann man doch vernünftige Antworten geben!


Meine bisherigen erfahrungen im OC Bereich liegen bei einem Q8200 den ich mit FSB 490 auf gerade mal 3,40GHz gebracht habe, und dem jetzigen Q6700 den ich bis 3,95ghz bekomme! Mehr nicht! Für mehr brauche ich andere Hardware!


Edit


ich habe niemals meinen Q6700 mit einen i7 verglichen, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das mich 4 GHz nicht reizen, und der UMbau auch gaaaar keinen Sinn machen würde!



Sir Diablo

Danke, darum gehts! Das geld kann ich verschmerzen, es macht halt gerade im momment spaß daran rumzubasteln! Und dafür suche ich die entsprechende Hardware!

nicht mehr und nicht weniger!
 
Zuletzt bearbeitet:
die einzigen machbaren cpus wären der i7 965EE oder ein neuer xeon im d0 stepping. wobei ich bei beiden nicht die wahre chance auf 5ghz sehe.

@TE

du weißt schon von was für einem sprung du redest oder? du redest hier von 5Ghz. das sind nochmal 1ghz mehr als dein jetziger Q6700. in so einem bereich wird es sogar mit einer wakü nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
flüssiger stickstoff soll angeblich auch ganz gut kühlen wenn wir schon bei extremen sind

jetzt mal ernsthaft wür dann nicht mit der nötigen vcore anhebung für die cpu nicht deren ram controller schon draufgehen und damit der ram oder nicht ??

ram spannung ist ja auch ein wichtiger aspekt bei den i7 oder

mfg badiceman316
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh