[Kaufberatung] Gamingtauglicher "Studenten"-PC & keine Ahnung vom Zusammenstellen

Juna

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2012
Beiträge
5
Hallo,
Habe hier aber natürlich fleißig gestöbert und mir aus den passenden Threads ein Mischmasch zusammengebaut, von dem ich aber nicht weiß ob die Komponenten so zusammen passen. Oder ob ich bei einem Teil lieber eine wenig teurere Alternative nehme und dafür z.B. in eine bessere Grafikkarte investieren soll (z.B. überlege ich ob 8GB RAM wirklich notwendig sind, andererseits ist der Preisunterschied zu 6 oder 4 nicht so groß). Bzw. kann es auch sein, dass das völliger Murks ist den ich da in den Warenkorb gepackt habe, ich habe nämlich keine Ahnung davon PC-Komponenten zusammenzustellen.

Onliengames möchte ich gerne auch Mal nicht auf niedrigsten Einstellungen spielen, aber dass ich keinen Super-PC für ~480€ (meine absolute Obergrenze, lieber wäre mir ein Preis von ~440€, da ich noch Betriebssystem und Zusammenbau bezahlen muss), bekomme ist mir auch klar.
Außerdem habe ich auch einen "normalen" Bildschrim (LG Flatron L1952S) und kein Highendteil. Neben Spielen möchte ich noch normale Officeanwendungen und ein bisschen Bildbearbeitung für Rookies damit machen können ;)
Was ich mir bisher zusammengewürfelt habe sieht man hier:
http://img69.imageshack.us/img69/3757/unbenannt1yka.jpg

Bestellt werden soll Anfang Februar, also noch etwas Zeit zum Nachgrübeln.
P.S. Bestellen möchte ich bei hardwareversand.de, weil die auch Zusammenbauen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

An deiner Konfig sollte/muß das eine oder andere Teil geändert werden.



466.jpg



zzgl. Montage



Im Laufe der Bestellung unter "Bemerkungen" vorsichtshalber erwähnen,
daß der CPU-Kühler ebenfalls vom Shop montiert werden soll
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten was von Intel. Da bekommt er auch was für sein Geld und ist relativ zukunftssicher. Wobei es ja eigentlich zukunftssicher im PC-Bereich net gibt^^
 
Danke P c F a l k e, der Warenkorb wird gleich geändert!
Noch eine dumme Frage: Beim Betriebssystem muss ich dann 64bit nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zukunftssicher? Das ist man wirklich nirgends... Im niedrig-preis-segment würde ich auch zu AMD greifen. Vielleicht doch ein paar Euro drauf legen für einen Phenom II x4... würde ich auch einem Studenten raten, wenn man mit der Kiste spielen will. Rest find ich OK.
 
also ich wäre für eine Intel Config und zwar für folgende:

Core i3 2100 Box
ASRock H61M/U3S3
4GB Corsair Value Select Kit
250GB Western Digital Caviar Blue
Sappire Radeon HD 6770
Cougar A350
Xigmatek Asgard II
Samsung SH-222AB DVD-RW

~ 425€... sollte für die Auflösung des Monitors locker reichen, auch wenn man später einen FullHD holt, reicht die HD6770 immer noch mittlere Details aus... Außerdem leistet der Core i3 mehr als ein X3 Athlon II, der Unterschied, sofern mehr als 2 Kerne genutzt werden, ist dank HT auch eher zu vernachlässigen... Alternativ einfach 8GB RAM verbauen und gut is :) Eine 250GB HDD habe ich gewählt, weil die Preise einfach unter aller Sau sind... evtl. später einfach eine größere oder gleich eine SSD holen, wenn wieder Geld vorhanden ist (ist halt als Student eher schwierig, also in den Semesterferien fleißig arbeiten gehen :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr mit eurem Intel -.-
Lasst doch mal den X3, der , wie ich finde , da perfekt passt zusammen mit ner HD 6850 ;) Ich denke lieber etwas mehr GrafikPower ;)
 
bei 1280x1024 ist garantiert keine HD6850 nötig! Und selbst wenn der TE später einen FullHD Monitor holt, reicht die HD6770 immer noch dicke... hatte selbst fast 2 Jahre lang eine HD 5770 und die hat für FullHD, v.a. bei Starcraft II, locker gereicht... Trippe Core ist zwar nicht schlecht, aber ich gehe mal nicht davon aus, dass der TE ein Spiel spielt, das mehr als 2 Kerne unterstützt und da ist der i3 einfach nur eins, nämlich schneller... außerdem wäre die Intel Config im Budget, wohingegen die X3 Config mit einer HD 6850 drüber sind... der TE meinte ja selbst, dass er lieber im Bereich 440€ bleiben möchte...

und selbst wenn der TE in ein paar Monaten wieder ein bisschen Geld über hat, kann er den i3 immer noch verkloppen und einen i5 draufbauen... dann sieht AMD eh kein Land mehr... wirklich groß wird der Wertverlust des i3 innerhalb eines Jahres nicht wirklich sein... Wenn AMD, dann gleich X4, aber das ist ja leider out of budget...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weiß ja nicht wie du das machst, aber mir meiner Config (Phenom II X4 965 OC , 6870 Toxic ) habe ich bei 1440x900 bei den Manchen Spielen schon Probleme. Aber nun gut , ich hab keine lust mich hier auszuzanken ....
 
hab halt ne gute Config :) nene, spaß bei Seite...will mich ja auch nicht zanken, kommt halt stark drauf an welche Spiele man spielt... sofern man Spiele in der Kathegorie: Starcraft II, CoD MW3, WoW, LoL etc. spielt, reicht die kleine HD m.E. mehr als aus (man kann natürlich AA und AF so hochschrauben, dass es dann ruckelt, aber notwendig ist das eigentlich nicht)... wenn man natürlich BF3 spielen möchte, sieht es anders aus... Beim TE ist es aber auch noch so, dass der Monitor nur eine winzlings-Auflösung packt, deswegen ist die CPU-Rohleistung grds. wichtiger als die GraKa Leistung...

wäre aber gut zu wissen, was der TE spielen möchte, damit man da die "perfekte" GraKa raussuchen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Gamer-PC ist und bleibt die GraKa ausschlaggebend -
ohne gute GraKa nützt der dickste Proz nix.

BF3 ist das beste Beispiel; jeder halbwegs aktuelle Proz hat mit dem Game keine Probleme, die GraKa's werden um so mehr gefordert ...



wäre aber gut zu wissen, was der TE spielen möchte, damit man da die "perfekte" GraKa raussuchen kann
Aha - und für das nächste Game dann die nächste "passende" Karte ?! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich in irgend einer Form etwas anderes behauptet? Der TE hat aber aktuell einen Monitor mit einer Auflösung von 1280x1024... bei der Auflösung reicht sogar eine GeForce 9600GT für Starcraft @ High knapp aus... man kann natürlich auch eine GTX570 verbauen, dann hätte der TE nämlich 200Fps an Stelle von nur 100 mit einer HD 6770...

---------- Post added at 15:03 ---------- Previous post was at 14:50 ----------

Aha - und für das nächste Game dann die nächste "passende" Karte ?! :rolleyes:

Sorry, dass ich deinen heiß geliebten X3 "verunglimpft" habe und dass ich für die "Ultra"-Auflösung des vorhandenen LG Monitors eine ausreichend dimensionierte GraKa empfohlen habe... meine Aussage, dass eine HD 6770 für Spiele mit nicht so hohen Grafik-Anforderungen, auch unter Full-HD, ausreichend ist, ziehe ich natürlich zurück... dass du über dem Budget des TE bist beahupte ich auch nicht mehr... echt, was für ein Kindergarten :fresse:

axo... BF3 ist nicht das beste, sonder das Einzige Beispiel, da es atm. das einzige Spiel auf dem Markt ist, das so extrem GraKa lastig ist... bei BF3 ist es im Grunde wurst, welche Quad-Core CPU man hat, hauptsache man hat ne dicke GraKa dazu....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du immer mit Starcraft ?? :confused:

EDIT: Ansonsten würde ich auch eher zur Intel-Lösung tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist m.E. ein gutes Beispiel für ein Spiel mit nicht zu niedrigen Grafikanforderungen... außerdem meinte der TE, dass er online spielt... da ist davon auszugehen, dass er entweder Strategie (aktuell in den meisten Fällen SC2), MMORPG (WoW oder LoL) oder Shooter spielt... und bei Shootern gehe ich in der Regel nicht von BF3, sondern eher von Spielen mit Anforderungen von CoD MW3 aus (meine pers. Erfahrung sagt in diesem Fall, dass alles was für SCII reicht, auch für CoD reicht) deswegen das Starcraft Beispiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ihr verwirrt einen Neuling aber mit ganz schön :d
Aber ich bestelle ja erst nächsten Monat. Online spiele ich eher MMORPGs, aber offline gerne auch Mal anderes... bunt gemixt. Wichtig ist mir vor allem, dass alles flüssig läuft auf höheren Einstellungen. Sonst bin ich gar nicht so anspruchsvoll, dass ich da wohl auch nicht viel falsch machen kann, egal welche Alternative ich nun bestelle. 25 Euro mehr oder weniger machen den Braten auch nicht fett, wie ich finde.
Da mein monitor auch leider einen kratzer hat, wäre das eher etwas, auf das ich als nächstes sparen würde. Dann wäre Falkes Alternative etwas besser wenn ich richtig verstanden habe.
 
Hast du die Möglichkeit Windows über MSDNAA zu bekommen? Und die 70€ in den PC zu verbraten? ;)
 
Die Möglichkeit mit Windows über MSDNAA wäre wirklich gut.

Taugt der boxed Kühler nichts vom x3 ? (Sorry kenn mich da nicht sooo aus) - Ich denke mal das der TE kein OC bertreiben will.
und hab ich da nicht mal was von MB gelesen die den 4ten Core unlocken können?

Ich persönlichn würde auch das Intel System bevorzugen, da das "zukunftssichere" zu sein scheint, man kann den CPU einfach doch die Ivys(Nächste Generation) ersetzen. Während bei AMD ein neues Board fällig wird. (Oder konnte man AM3 auf AM3+ per BIOS upgraden? Oder brauchte man nur BIOS updates bei den am3+ MBs damit es ordentlich lief?)
und der CPU ne ecke schneller ist.

P.S. Zusammenbauen tut auch Mindfactory - die sind meist von den Teilen günstiger - dafür kostet der Zusammenbau glaub ich 80€.


Entschuldigt meine vielen Fragen. Ich lerne noch. :fresse2:
 
Boxed Kühler, kühlen schon bei nicht ocen ausreichend. Sind aber meistens lauter als die dazu gekauften Kühler.
Also Zukunftsicher ist ein Ausdruck bei HW, der mir Persönlich nie gefiel. Vorallem ist es fraglich ob man wenn man sich einen jetzt aktuellen wirklich gleich schon die nächste gen. CPUs kauft. Die meisten (nicht hw süchtigen) überspringen zumindest meist 1 gen. (und das Intel nach ivy sockel wechsel macht ist gut möglich (wenn man sich Intels Sockel gespringe in den letzten 3 Jahren so ansieht..).
AMD war bei sockeln zumindest etwas zurückhaltender.
Würd bei HW kauf weniger auf den sockel schauen (wie gesagt sockel wechseln halt und meist kauft man sich mit cpu so oder so neues mobo um die neuesten Schnittstellen auch zu bekommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay - ja ich bin erst dabei mich ein zu arbeiten, hab die letzten Jahre leider nicht verfolgt.
Aber ich rechne auch mit einem Sockel wechsel nach Ivy. Das mit den Schnittstellen hab ich nicht bedacht, aber stimme dir da zu wenn man sich USB 3 und PCi-E 3 anschaut.

Dann würde ich gucken was im Studium an Computer "arbeit" noch auf dich zukommt, wenn es nicht als zu viel komplexes ist würd ich dann doch zum AMD greifen.
 
Selbst komplexere Berechnung lassen sich auch auf einem phenom II x4 gut bewerkstelligen. Halte den im Zusammenspiel mit einem guten Kühler und etwas OC immernoch für solide im Gegensatz zur neusten Generation von AMD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh