[Kaufberatung] Gamingsystem mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis

ZERO

Out of Order
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2002
Beiträge
4.166
Ort
Austria
hallo!

mein bruder will sich zu weihnachten einen neuen pc kaufen. da vom alten doch schon alles etwas veraltet ist, soll gleich alles neu.
es besteht eigentlich kein preislimit, aber es soll einfach alles mit besten p/l-verhältnis rein.
das ganze system soll dauerhaft übertaktet und leise werden!
kleinteile wie sata-kabel und lüfter habe ich genügend rumliegen.

hier mal meine zusammenstellung:
attachment.php


was sagt ihr dazu?

mfg
 

Anhänge

  • Unbenannt (Custom).jpg
    Unbenannt (Custom).jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rainers Config ist eindeutig besser ;)

Die 6850 wird wohl für full HD nicht ausreichen. Budget?
 
bin österreicher, daher bestelle ich aus österreich und somit auch österreichische preise :)

-) ist der sony optiarc brenner besser als der sony 223? habe den irgendwo als testsieger gefunden.
-) das lian gehäuse ist viel zu teuer. soll kein schönheitswettbewerb werden. das billige tut es auch. habe dabei darauf geachtet, dass vorne und hinten 120mm lüfteröffnungen sind.
-) die exceleram-riegel haben ein deutlich besseres p/l-verhältnis. 10€ vs 12€ pro gb ram. reichen 6gb nicht aus? die exceleram kannte ich zwar davor nicht, aber ich habe einen test gefunden, wo sie in punkto übertaktbarkeit super abgeschnitten haben.
-) ob sich 1/3 mehrpreis auszahlen für die 6870? hat sie 30% mehrleistung?
-) wozu ein 550w nt und dazu noch so ein teures? das sys braucht auch keine 400w. wenn ein markennt würde ich eher zu einem günstigen corsair tendieren.
 
Brenner sind Brenner 20€ und gut ist.

AMD Phenom II X6 1055T 125W ~ 150€
MSI 870A-G54, 870 ~73€
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 ~46€
PowerColor Radeon HD 6870, 1024MB GDDR5, ~200€
Cooler Master Silent Pro M500, 500W ~73€
LG Electronics GH22LS50, SATA ~20€
Samsung F3 1TB ~45€

~600

+Case ~40€ + CPU Fan ~30€ + Monitor ~200€

Alternativen: CPU tauschen gegen 955. 6870 in eine 6850 tauschen.

Ein Gamingsystem braucht keine 8GB Ram, aber bei den Preisen lohnt es sich imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
die grafik bitte den forenregeln anpassen, max 900x900 ist erlaubt.
danke!


edit:
bis auf das netzteil finde ich die zusammenstellung ok.
so ein billiges teil (nicht nur preislich gesehen, auch qualitativ) käme mir nie in den rechner.

sowas sollte es schon sein: Cougar A400 400W
 
Zuletzt bearbeitet:
den x6 habe ich mir auch schon angesehen, aber lohnt sich das für ein gamingsys? also weniger takt, dafür mehr kerne? würde mich auch 30€ teurer kommen...

aufgrund des p/l-verhältnisses bleiben wohl die 6gb ram. vl kommen in ein paar jahren mal zwei riegel dazu.

ich habe mir gerade ein paar tests zu amd 6850 vs 6870 angesehen. der aufpreis steht wohl in keinem verhältnis ;) wobei mir nun die gtx 460 ins auge gefallen ist. was haltet ihr davon? die gtx 460 wäre 30€ günstiger und schneidet bei den tests auch recht gut ab.

das asrock board scheint mir besser ausgestattet zu sein als das msi. oder baut asrock immer noch keine guten boards?

beim netzteil dachte ich mir schon fast, dass das rascon nichts kann. was haltet ihr von dem corsair: Corsair CX 430W ATX 2.3(CMPSU-430CX) | Geizhals.at Österreich

@thom_cat
das forum skaliert das bild doch automatisch auf 900x...?!?
 
es bleibt aber in der größe, also bitte ändern.
 
habe mal ein paar kleinigkeiten geupdatet.

am schwierigsten finde ich die entscheidung amd x4 vs x6 und die hd 6850 vs gtx 460.
 
soll übertaktet werden?
aktuell reicht ein x4 meistens aus, ist auch noch im vorteil durch den höheren takt.

bei der grafikkarte ist echt reine geschmackssache.

beim netzteil würde ich eher das cougar a400 nehmen.
mehr leistung für einen geringen aufpreis.
das corsair bietet trotz 430 watt nennleistung nur knapp über 330 watt auf der 12v schiene.

und danke fürs grafik anpassen.
 
ja, das ganze system soll übertaktet werden.

ich habe gerade gesehen, dass ich noch dieses netzteil rumliegen habe:
Enermax EG465AX-VE-G-FMAX, 433W/460W (German Version) | Geizhals.at Deutschland

kann ich das nt noch verwenden in bezug auf diesen großen mainboard-stecker? bei meinem c2d-sys habe ich das gleiche nt drin und da fehlen eben ein paar pins am mainboard-stecker, es läuft aber genauso. ist das bei den heutigen am3-systemen auch so?
welcher stecker fehlen mir an dem nt noch? graka?

die gtx 460 soll angeblich besser zu übertakten sein, dafür dann aber auch extremer stromverbrauch und hitze...:-/
 
ich würde es wahrscheinlich nicht mehr verbauen.
ist ja nicht mehr das neuste und wird daher auch nicht mehr seine volle leistung bringen.

der mainboard stecker ist mittlerweile ein 24pin stecker, wie es mit pcie steckern aussieht weiß ich nicht genau. hat es schon die zusätzlichen 4pin bzw. 8 pin cpu stecker?

also bevor du da jetzt mit adaptern anfängst, würde ich auf ein aktuelles netzteil mit allen passenden anschlüssen wechseln.
 
das nt wurde noch nie benutzt. mit 460w braucht es auch nicht volle leistung zu bringen. außerdem wäre es verdammt leise.

es hat einen 4 pin cpu stecker und eben noch den 20 pin mobo stecker, wobei das bei meinem c2d-system (bräuchte eigentlich auch schon den 24 pin mobo stecker usw) auch kein problem ist und das ist auch bis ans limit übertaktet?!?

welche stecker braucht die grafikkarte? das nt hat nämlich sogar einen eigenen strang mit normalem 4-pin stecker für die graka.
 
du brauchst mindestens 1x6 Pin für die Graka, besser 2x6 pin.
Da biste dann doch wieder bei nem neuen NT
 
gut, dann nochmal zurück zu dem cougar a400 nt:
das soll zwei schienen mit +12v mit je 20A haben. das wären alleine schon 480W. also irgendwas kann bei diesen angaben nicht stimmen, wenn das ein 400w nt ist?!?
das corsair ist mit 28A auf der +12v schiene angegeben. das wären plausible 340W.
 
du kannst die leistungen nicht 1+1 zusammenrechnen.
die angabe sagt nur die jeweilige maximale belastung der leitung aus.

ein netzteil hat immer eine combined power, eine kombinierte leistung und die ist relevante größe in dem fall.

beim cougar a400 sind es entsprechend 384 watt was das netzteil auf 12v bereitstellen kann.
 
ok, dann wären nur noch 40W unterschied zum corsair. oder bringt das corsair real weniger leistung als angegeben? ich denke nicht, dass die 10€ aufpreis in dem fall notwendig sind, da das nt sowieso nicht ausgelastet wird.

hd 6850 oder gtx 460 lässt mich immer noch überlegen! wegen der hitzeentwicklung würde ich momentan aber eher zur hd 6850 tendieren...
 
technisch halte ich das cougar zwar für etwas besser, aber leistungsmäßig sollten beide keine probleme bereiten.

das gute ist, weder mit der amd noch der nv machst du einen fehlkauf.
du kannst da nach den jeweiligen pros und contras für dich entscheiden.
 
hmm, das macht es mir nicht einfacher :P

was meint ihr: ziehen die hardwarepreise vor weihnachten nochmal an? wann spätestens bestellen, damit die kiste am 24.12. fertig ist?
 
immer schwer zu sagen... aber man kann vielleicht mit einem weihnachtsaufschlag rechnen.

denke so 2 wochen vorher sollte passen, dann kann man auch nochmal einen testlauf machen und nach problemen schauen.
 
danke, aber jetzt bin ich wieder unsicher ob es nicht doch die gtx 460 wird :-/
 
dachte das bestärkt dich eher in der wahl der 6850... aber es passt halt sehr gut zu deiner fragestellung.
 
naja, bei dem test ist die gtx fast immer vorne. dafür hat die hd eine konstantere framerate und weniger verbrauch/hitze.
 
wichtiger als die max fps sind doch eher die min fps und da ist die 6850 wohl im vorteil.
so lese ich jedenfalls den test.

dazu noch den günstigeren verbrauch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh