[Kaufberatung] Gaming & Working PC - 2000 €

Die Vista Ultimate braucht kein Mensch und das Gehäuse halt ich für viel zu teuer. Ein V2110 reicht aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Marke ist bei Speichern fast egal (von Inkompatibilitäten mit Boards mal abgesehen). Hauptsache kene NoName Ware.
 
Die Vista Ultimate braucht kein Mensch und das Gehäuse halt ich für viel zu teuer. Ein V2110 reicht aus.

Wie schon einmal erwähnt, würde das V2110 vom funktionalen Umfang völlig ausreichen. Leider isst bei mir das Auge was das Gehäuse angeht mit und daher entscheide ich mich für das teure Gehäuse.

@Madz: Bin immer noch am überlegen ob ich vielleicht doch ne WaKü nehme. Irgendwie ist das schon was tolles. Gerade für die Kühlung der Grafikkarte wäre es super sinnvoll. Das System sollte ja schon leise laufen. Jedoch habe erstmal nicht vor CPU etc. zu übertakten.

Lohnt sich dann überhaupt eine WaKü? Was brauche ich alles und was kostet mich das?
 
Ne Wakü kostet dich so 200 - 300 Euro, oder auch mal mehr. Aber da ist Madz der Experte.
 
Bin immer noch am überlegen ob ich vielleicht doch ne WaKü nehme. Irgendwie ist das schon was tolles. Gerade für die Kühlung der Grafikkarte wäre es super sinnvoll. Das System sollte ja schon leise laufen. Jedoch habe erstmal nicht vor CPU etc. zu übertakten.

Lohnt sich dann überhaupt eine WaKü? Was brauche ich alles und was kostet mich das?
Ich meine eine Wakü lohnt sich immer. Sie ist leiser, stärker und als kleinen Nebeneffekt sieht es auch noch toll aus. Natürlich sind die Einstiegskosten, gerade bei einem System wie deinem, sehr hoch. Dem muss man aber die sehr lange Lebensdauer der meisten Komponenten gegenüberstellen. Radiatoren, Kühler (von dem GPU mal abgesehen) und pumpen kannst du sicher auch in 5-6 Jahren noch verwenden. Ich würde für dein System runde 4-450€ veranschlagen. Damit hättest du aber sehr gute Komponenten. Aufs Jahr gesehen sind das grad mal 80€.
Wartungsarm ist es auch.. 1-2 mal im Jahr das Wasser wechseln und die Kühler reinigen und gut.
 
@Madz: Lese mir gerade dein "Logbuch, Rechnerbau" durch. Ist schön mit anzuschauen wie das System wächst.

450 € ist schon gut Geld. Hinsichtlich eines lesen Systems würde ich die jedoch investieren. Welche Komponenten brauche ich dafür?

Dazu ist zu sagen, ich sammle hier nur die Informationen für die Komponenten. Gehe dann zu einem Computer Shop wo auch meine Firma ihrer Rechner zusammen stellen lässt (bekomme ich da einen guten Preis) und lasse mir von denen den Rechner zusammen bauen. Ich hoffe die kommen mit einer WaKü die auch die Grafikkarte mit kühlt, klar. Ist ja sehr aufwendig wie man bei deinem Logbuch sieht. Der Zusammenbau soll deshalb der Computerladen machen, da ich dann noch Garantie auf den PC bekomme.

In den Lian Li Tower müsste aber solch eine WaKü rein passen oder?
 
Du kannst eigentlich auf das High End Set aus der FAQ plus den Graka Kühler zurückgreifen. :) Um dir entgültig sagen zu könne, ob das System in dein gehäuse passt, bräuschte ich deatillierte Bilder des inneren Aufbaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst eigentlich auf das High End Set aus der FAQ plus den Graka Kühler zurückgreifen. :) Um dir entgültig sagen zu könne, ob das System in dein gehäuse passt, bräuschte ich deatillierte Bilder des inneren Aufbaus.

Da das ganze ja ein kompletter Neubau wird, kann man sich momentan nur an dem Gehäuse orientieren. Da es sich aber um ein Big Tower handelt, fällt es recht groß aus. Einziger Nachteil wiederum kann das 3 Kammern System seien.

Hier ein paar Bilder / Testbericht vom Tower
 
Der inner Uafbau ist in der Tat ein Problem. Normal würde ich den Radi in den Deckel des Gehäuses bauen, wegen der 5,25" laufwerke fällt diese Option aber weg. Im V2110 geht daas viel einfacher. Dort kauft man sich enfach einen entsprechenden Austauschdeckel und montiert den radi.
 
Leider findet man auch nirgends ein anderen Platz für den Radiator. Weder im 2ten noch im 3ten Abteil des Gehäuses findet man eine geeignete Stelle. Hmm, irgendwie sehr schade für das Case. Im ersten Abteil über den NT hätte es gut Platz gehabt. Man könnte natürlich versuchen die Halterung für das oberste 5,25" Laufwerk aus dem Case zu bauen. Dann würde da der Radiator rein passen.

Als NT passt ja ein 220 mm langes Teil rein. Es wird sicherlich unter die Laufwerksschächte reichen also kann man davon ausgehen das man oberhalb nur ca 18 cm Platz hat.
Hinzugefügter Post:
Das Lian Li V2110 ist auch um 20 cm tiefer als das PC-X2000. Daher passt dort natürlich mit Leichtigkeit ein Triple Radiator rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das ganze ja ein kompletter Neubau wird, kann man sich momentan nur an dem Gehäuse orientieren. Da es sich aber um ein Big Tower handelt, fällt es recht groß aus. Einziger Nachteil wiederum kann das 3 Kammern System seien.

Ola erstmal!

Zum Thema Wakü möchte ich ein paar Gedankenanstösse loswerden, damit dir Pannen , wie sie mir widerfahren sind, erspart bleiben:

1. Planung ist das A&O - vorallem passt "x" an Stelle "y" in Tower "z" !? An dieser Stelle bitte nicht auf Herstellerangaben oder Auskünfte von Geschäften verlassen! Lieber selber nachmessen / wen, der das Gehäuse hat, bitten genau (1mm kann reichen, damit was nicht passt...) nachzumessen.

2. Stichwort Festplatten: Auch die wollen bekanntlich gekühlt werden. Bei ner Wakü fällt je nach Aufbau einiges an Luftstrom weg. Bei Madz' Aufbau (Radi im Deckel) sollte es keine Probleme geben, solang die Festplatten im einströmenden Luftzug untergebracht werden können (?). Wahlweise - wie zu erwarten nicht unbedingt günstig - kann man die HDDs natürlich auch durch die Wakü kühlen lassen. Leiser wird es dann auch - bei nem Raid5 könnte es aber mit der Ausbaufähigkeit schon eng werden. Hier mal ein Edelbeispiel:
Aquadrive X4

3. Was will man alles kühlen? Das ist sicherlich die wichtigste Entscheidung, die es zu treffen gilt, bevor man loslegt. Sicherlich CPU und GPU (hier am besten dann die Graka komplett). Inwiefern dann auch NB und SB sowie RAM einer nicht-Luftkühlung bedürfen ist sehr vom MB abhängig (Stichwort Heatpipe), daß es dort Probleme gibt, solang man nicht OCt, glaube ich zwar nicht... Kenne mich mit den aktuellen MBs nicht genug aus - da gibt es reichlich Threads drüber ...
Ob Raidkontroller gross Abwärme produzieren, weiss ich nicht (würde mich aber auch mal interessieren !) ??

4. Vorschlag: Der gute Mittelweg!

a) Gekühlt werden CPU, Graka und wenn gewünscht HDDs (mit obigem Kühler wären es max. 4)
b) Gehäusekühlung mit möglichst langsamen 120mm oder 140mm der restlichen Hardware. Hierfür wäre eventuell auch eine Passive oder zumindest Teilpassive lösung möglich (noch leiser...)



Hoffe das hilft (zumindest langfristig) ein wenig ;)

Gruß,
Gari

ps Orthographie ist ne schöne Sache - nur nicht um diese Zeit :wink:
 
Ich würde mal, da du ja ein schlichtes und hochqualitatives Gehäuse suchst, noch Silverstone in die Runde schmeißen.
Die bauen, wie ich finde, mit die schönsten Gehäuse und auch die Qualität ist soweit ich das beurteilen kann sehr gut. Weiß ja nicht ob du die schon ausgeschlossen hast, oder einfach noch nicht gesehen.

Für Wasserkühlung:
http://www.caseking.de/shop/catalog...ilverstone-TemJin-SST-TJ07-B-black::3928.html

und für Luftkühlung:
http://www.caseking.de/shop/catalog...Silverstone-TemJin-SST-TJ10B-black::7052.html

oder

http://www.caseking.de/shop/catalog...lverstone-TemJin-SST-TJ09B-schwarz::6024.html

Sind zwar auch recht teuer, aber trotzdem nochmal satte 100€ günstiger als das Lian LI.

Zum Thema Orthographie schließ ich mich dem Vorredner an ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh