[Kaufberatung] Gaming-Tastatur/Maus/Mauspad

Scamper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2007
Beiträge
64
Ich brauche zur Zeit wieder eine neue Tastatur, Maus und Mauspad und bin noch recht unschlüssig. Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen und Empfehlungen zur Auswahl.

Maus:
-Anforderungen: normale Größe, bis 60€

Bisher angeschaut:
- Razer DeathAdder
- Logitech MX518/G500/G5

Bisher bin ich mit der G5 Refresh ganz gut zurechtgekommen.
Die DeathAdder hat wohl öfter Macken mit nem doppelten Klick, nicht? Die G500 hat wohl auch ein Problem mit dem fiepen? Bei der MX518 weiss ich nicht, ob sie nicht vielleicht zu glatt und plastikhaft ist und die Oberfläche schnell schwitzig wird.


Tastatur:
-Anforderungen: vernünftige Tasten (besser keine flachen), Beleuchtung, Mediatasten, nicht zu laut, bis 60€

Bisher in der Auswahl:
-Microsoft SideWinder X6
-Logitech G11

Die SideWinder X6 wär mir vielleicht etwas laut mit den Tastengeräuschen. Heute hab ich noch die Saitek Eclipse entdeckt, aber da ist es wohl wie bei der G11 nicht ganz einfach mit den Shops.


Mauspad:
Wäre das Einfachste, da ich nur zwischen Razer Goliathus Speed und Qck schwanke. Da werd ich wohl selbst schauen müssen, ob das Goliathus oder lieber etwas weicher und flacher, nicht?


Danke...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann dir was zur g500 sagen.
das fiepen hört man gar nicht.da musst du die maus an dein ohr pressen damit man es hört.
ich bin zufrieden mit der maus.super präzise und gleitet übrigens auch sehr gut über das goliathus speed pad :)
rasterung des mausrads wirst du dich gewöhnen müssen wenn du sie nimmst.da ist die rasterung etwas lasch aber das passt nach der zeit.finde es so sogar besser als wenn es so eine starke rasterung ist.

übrigens,wenn du das goliathus speed pad nehmen solltest.
ich habe eins hier rum liegen was ich nicht mehr brauch.
war nicht lange in gebrauch und es sieht noch wie neu aus.rechnung ist auch dabei.
 
ich kann dir was zur g500 sagen.
das fiepen hört man gar nicht.da musst du die maus an dein ohr pressen damit man es hört.
ich bin zufrieden mit der maus.super präzise und gleitet übrigens auch sehr gut über das goliathus speed pad :)
rasterung des mausrads wirst du dich gewöhnen müssen wenn du sie nimmst.da ist die rasterung etwas lasch aber das passt nach der zeit.finde es so sogar besser als wenn es so eine starke rasterung ist.

übrigens,wenn du das goliathus speed pad nehmen solltest.
ich habe eins hier rum liegen was ich nicht mehr brauch.
war nicht lange in gebrauch und es sieht noch wie neu aus.rechnung ist auch dabei.

Kann man die Rasterung nicht über Windows und so einstellen? Ich hab eher gelesen, dass die G500 zuviel scrollt.
Wie ist denn die Oberfläche der G500 auf Dauer?
 
mit der rasterung meinte ich wenn man es dreht mit dem finger.die ist etwas leicht und nicht so fest wie bei anderen mäusen.
was mir auch gefällt ist die freilauf funktion des mausrads.nutze ich nur im desktop betrieb :)
oberfläche ist gut.oben glatt und an den seiten rau.greift sich prima.
 
Mit der MX518 macht man nie was verkehrt. Die ist günstig und eine verdammt gute Maus.

Bei der Tastatur würde ich zur Sidewinder X4 raten. Die ist besser als die X6.

Mauspad könnte man das Zowie G-TF empfehlen. Das ist von der Qualität her besser als das QcK oder die Pads von Razer.
 
oberfläche ist gut.oben glatt und an den seiten rau.greift sich prima.

Ok, danke.

Bei der Tastatur würde ich zur Sidewinder X4 raten. Die ist besser als die X6.

Mauspad könnte man das Zowie G-TF empfehlen. Das ist von der Qualität her besser als das QcK oder die Pads von Razer.

Was macht denn die X4 besser als die X6? Als ich mal die X4 im Markt gesehen hab, kam die mir etwas klapprig vor und ich hab für die Lautstärkereglung auch ganz gern ein Rädchen als die Tasten.
Das Mauspad ist mir auch etwas teuer und so größer als ich es brauche.
 
Die X4 hat das bessere Anti Ghosting und ist die neuere der beiden. Das Tastaturen in Elektronikmärkten klapprig sind ist kein Wunder. Ausstellungsstücke. Die werden jeden Tag angefingert.

Das Zowie hat die bessere Oberfläche als die Razer oder SteelSeries Pads und die Ränder sind umstickt. Da franseln die nicht aus. Gibt auch das P-TF. Das ist kleiner als das G-TF.
 
Die X4 hat das bessere Anti Ghosting und ist die neuere der beiden. Das Tastaturen in Elektronikmärkten klapprig sind ist kein Wunder. Ausstellungsstücke. Die werden jeden Tag angefingert.

Das Zowie hat die bessere Oberfläche als die Razer oder SteelSeries Pads und die Ränder sind umstickt. Da franseln die nicht aus. Gibt auch das P-TF. Das ist kleiner als das G-TF.

Dann werd ich mir die X4 nochmal genauer angeschaut habe, obwohl ich auch von anderen Wertungen und Kommentaren höre, dass die Tasten etwas lauter sind.
Dazu hat die X6 ja auch ein paar Vorteile und die längere Handballenauflage und die stufenlose Lautstärkeregelung find ich schon nicht schlecht. Das wär aber auch so ziemlich das einzige, aber ich weiss auch nich, ob die kurze Auflage bei der X4 auf Dauer stört.

Generell stört mich bei den Sidewinders leicht, dass es im Gegensatz zur G11 keinen Stop-Button bei den Mediatasten gibt.

Beim Mauspad werd ich aus Preisgründen wohl erstmal zum Qck greifen, aber dennoch danke für den Zowie-Tipp. Das werde ich mir für später mal aufheben.
 
X4 hab ich selbst zuhause liegen, dazu eine G5.

Kann mich über beides nicht beschweren, ich hab mir jetzt erst wieder eine neue G5
gekauft da ich micht nicht schon wieder umgewöhnen will.

Zur X4 kann ich nichts negatives sagen, verarbeitung ist gut und klapprig ist sie auch nicht.
Kannst du für den Preis bedenkenlos kaufen.
 
Hab mir am Samstag auch die Sidewinder X4 gekauft (günstige findest du via. preisvergleich.hardwareluxx.de). Ist gestern angekommen und kann nichts negatives darüber berichten. Sieht wirklich sehr edel aus mit dem roten Licht was sich in 3 Stufen regeln lässt. 6 Makro Tasten lassen sich via 3 ebenen quasi 18x binden. Sehr praktisch, ich nehme das für sachen wie firefox, icq, ts3 etc. her. Der Tastenanschlag ist sehr angenehm und die Handballenauflage ist zumindest für mich nicht zu kurz.

Der Treiber ist nichts besonderes, er ist einfach funktionell, damit lassen sich eben die Makrotasten sehr simpel belegen. Die Verpackung ist zu dem auch sehr edel, kann die Tastatur vom P/L Verhältniss auf jeden fall empfehlen, denke es ist die beste Tastatur auf dem Markt die du für diesen Preis kriegst.

lg

sclow
 
Gut, dann wär das mit der X4 wohl geklärt.
Wobei ich im Vergleich zur G11 schon die USB Ports etwas vermisse.

Jetzt geht es nur noch um die Maus. Generell würde ich wohl die MX518 nehmen, aber ich hab nur bedenken, dass diese Oberfläche zu schnell schwitzig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinste das mit schwitzig ?

Also ich hatte auch ne MX518, ist allerdings schon lange her, kann mich aber
nicht daran erinnerne das meine Hand bei langer nutzung angefangen hat
zu schwitzen.
 
Wie meinste das mit schwitzig ?

Also ich hatte auch ne MX518, ist allerdings schon lange her, kann mich aber
nicht daran erinnerne das meine Hand bei langer nutzung angefangen hat
zu schwitzen.

Ich mein nicht die Hand sondern die Oberfläche der MX518, die durch die Hand schnell schwitzig/rutschig wird.
 
Also, die Oberfläche von der MX518 wird gewiss nicht schwitzig, das was schwitzig werden kann sind deine Hände. Bei generell schwitzigen Händen hast du bei keiner Peripherie deine Freude, da unter anderem sehr schnell die Oberfläche abgenutzt ist, da ja Schweiß auch ein wenig aggressiv ist. Auch fühlt sich eine glatte Oberfläche dann sehr schnell "schmutzig" an, da man ja glatt gewohnt ist und jede kleinste Schmutzablagerung der Hand wahr genommen wird, dagegen fühlt sich eben eine raue Oberfläche immer rau an.
Also meine Empfehlung:
Maus -> G500 (bei schwitzigen Händen), MX518 (bei nicht schwitzigen Händen)
Tastatur -> Microsoft Sidewinder X4
Mauspad -> Sharkoon 1337 XL (bestes P/L Verhältnis auf dem Mauspadmarkt)
 
Also, die Oberfläche von der MX518 wird gewiss nicht schwitzig, das was schwitzig werden kann sind deine Hände. Bei generell schwitzigen Händen hast du bei keiner Peripherie deine Freude, da unter anderem sehr schnell die Oberfläche abgenutzt ist, da ja Schweiß auch ein wenig aggressiv ist. Auch fühlt sich eine glatte Oberfläche dann sehr schnell "schmutzig" an, da man ja glatt gewohnt ist und jede kleinste Schmutzablagerung der Hand wahr genommen wird, dagegen fühlt sich eben eine raue Oberfläche immer rau an.

Ich hab jetzt kein großes Problem mit schwitzigen Händen aber bei den Mäusen kommt das schonmal vor. Dort hatte ich früher mal was MX518-Ähnliches und dort nich direkt, aber auf Dauer ein paar Probleme, so dass ich lieber mal ein Taschentuch drübergelegt hab. Daher war die G5 jetzt auch ganz gut.

Die G500 hat doch aber auch ne glatte Oberfläche? Das sollte ich erstmal noch antesten.

Das Sharkoon 1337 XL muss es vielleicht nicht sein, aber es gibt ja noch die kleinere Variante. Da ich eigentlich das Qck nehmen wollte wär das jetzt nochmal einne Überlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die G5 Refresh, so wie ich se habe, hat ne sehr gute Oberfläche (auch wenn ich Anfangs damit garnichts anfangen konnte, da diese wirklich sehr rau ist). Leider ist diese nur noch schlecht und überteuert erhältlich, darum würde ich mir diese nichtmehr holen.
Die G500 hat auch eine raue Oberfläche, die jedoch nicht ganz so rau ist wie die der G5 Refresh. Jedenfalls keine glatte Oberfläche wie die MX518 (evtl. im Fachmarkt vergleichen).

Das mit dem Mauspad ist jetzt Geschmackssache. Ich habe das Qck und das 1337, wobei sich beide von der Oberfläche nicht viel nehmen. Das einzige ist die Dicke, wenn du mit einem dünnen Mauspad besser zurecht kommst -> Qck, wenn es dicker sein soll -> 1337.
 
Wenn es noch dicker sein soll, dann das QcK Mass. Ist nicht zu groß und 6mm dick. Da liegt das Handgelenk noch bequemer drauf. :d
 
Die DeathAdder hat wohl öfter Macken mit nem doppelten Klick, nicht?

Die Alte wohl ja bei jeder 10000 verkauften etwa, die neue Version die es wohl auch nur noch gibt nein :)

X4 würde ich dazu nehmen, bin jedenfalls mit dem Gespann zufrieden und gefällt mir besser als Logitech obgleich ich die letzten 10 Jahre nur Logitech hatte bin ich nun ein Stück zufriedener ;)
 
Maus und Tastatur muss ich mir dann nochmal im Markt anschauen. Es geht dann wohl um X4/G11 und MX518/G500.

Beim Pad schau ich dann noch zwischen Qck und Sharkoon 1337. Das Qck Mass wär mir wohl etwas viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh