[Kaufberatung] Gaming-Rechner

free.dll

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
482
Ort
Unterfranken
Hallo zusammen,

ein Kumpel von mir möchte sich einen neuen Rechner zusammenstellen. Sein Budget liegt bei ~700 EUR +- 100. Er möchte mit der Kiste vorwiegend zocken und ihn ggfls. an einen LCD anschließen.

Er braucht den kompletten Rechner + Monitor (~22"), Peripherie vorhanden.

Was würdet ihr für Komponenten empfehlen? Bin leider gar nicht mehr auf dm Laufenden, was Hardware angeht.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten! :)

Edit: OC möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E8400 mit E0 Stepping
EKL Groß Clockner
Asus P5Q-Pro (DFI ist auch super)
ATI 4850 (der günstigste Hersteller)
4GB 1000/1066er RAM (den günstigsten, z.B.: G.Skill)
Samsung F1 Platten je nach Bedarf und restliches Budget
SATA Laufwerk + Brenner
Enermax Modu 425Watt in einem Gehäuse das gefällt

Monitor: Samsung Syncmaster 226BW ~ 195 Euro

gute Shops:
mindfactory, norskit, homeOfHardware, pc-cooling, und viele andere
 
Preis: 838,10 + Versand
1 x Palit/XpertVision Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (XAE/48500+T352) bei VV-Computer 139,90
1 x Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) bei VV-Computer 19,64
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei VV-Computer 45,52
1 x LG Electronics Flatron L227WT, 22", 1680x1050, VGA, DVI bei VV-Computer 242,75
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ) bei VV-Computer 41,50
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 44,55
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 53,27
1 x Intel Core 2 Duo E8400 (C0), 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400) bei VV-Computer 149,--
1 x MSI P45 Neo3-FR, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (7514-040R) bei VV-Computer 90,30
1 x Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775) bei VV-Computer 11,67
 
Jup,die 50 Euro im Gegensatz zum Samsung würde ich noch einsparen und in einen besseren CPU-Kühler investieren.
 
Hallo MpsDriver & PitGST,
werden uns die Komponenten mal näher ansehen und uns dann wieder melden.

Vielen Dank für eure Empfehlungen auf jeden Fall! :)
 
Eine Frage hab ich noch:
Ein Bekannter meinte, dass es große Unterschiede zwischen Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller gäbe ("nicht jede Radeon 4850 ist gleich gut"). Meines Wissens haben die Karten aber doch alle ein Referenzdesign und unterscheiden sich nur in Details wie Lüfter, Design oder Zubehör, nicht aber in der Leistung (es sei denn, sie sind oc'ed).

Bitte um Aufklärung! :)
 
. Meines Wissens haben die Karten aber doch alle ein Referenzdesign und unterscheiden sich nur in Details wie Lüfter, Design oder Zubehör, nicht aber in der Leistung

Genau so siehts aus.
 
Grundsätzlich ist deine Ansicht richtig, die meisten 4850 sind im Referenzdesign...
aber es gibt Hersteller die andere Lüfter oder andere Speicherausbauten verwenden, sind aber meist am Preis leicht zu identifizieren...

die HIS IceQ Serie z.B. hat eine sehr "ruhigen" Lüfter, etc.

MFG ritter-sebo
 
Preis: 763,71€
1 x A-DATA Vitesta Plus Series DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (AD21066E002GMU) bei VV-Computer 69,47
1 x Club 3D Radeon HD 4870 Overclocked Edition, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (CGAX-4872DDO) bei VV-Computer 215,90
1 x ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 108,75
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) bei VV-Computer 66,21
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ) bei VV-Computer 41,61
1 x Intel Core 2 Duo E8400 (E0), 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400) bei VV-Computer 159,49
1 x Thermalright Ultra-120 eXtreme (Sockel 754/939/940/AM2/775) bei VV-Computer 39,35
1 x Cooler Master Elite 330 (RC-330) bei VV-Computer 29,61
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei VV-Computer 16,97
3 x Xigmatek XLF-F1253, 120x120x25mm, 1500rpm, 103.09m³/h, 20dB(A) (CFS-SXGJS-LU1) bei VV-Computer 5,45

Fehlt nur noch ein TFT nach Wahl. :)
 
Kannst du machen, aber nur wenn du dein System länger als ein Jahr behalten willst.
 
Also mein Kumpel möchte das System schon mindestens 2 Jahre behalten. Preislich nehmen sich die beiden CPUs ja fast nichts. Denke dann tendieren wir doch eher zum 6600er. Thnx! ;)
 
Danke für eure Antworten! :)

Ferner fragen wir uns, ob es nicht sinnvoller wäre, gleich einen Quadcore (zB 6600er) zu nehmen. Laut
http://www.chip.de/artikel/Die-naechste-Prozessor-Generation-Intel-Core-i7_33552113.html
wird es in Zukunft ja ausschließlich Quadcores (oder noch mehr Kerne) geben. Dementsprechend wird es bestimmt auch vermehrt Software geben, die mehr als 2 Kerne unterstützen werden.

Was meint ihr?

Rechner "für die Zukunft" zu kaufen ist sinnlos. Bis Spiele Quadcores richtig ausnutzen dauert es noch ein Weilchen, dann bist du zwar mit einem Quad besser beraten, allerdings ist dann die Graka wieder zu schwach, oder der Prozessor hat zu wenig Takt oder sowas eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sich einen quad kaufen weil er irgendwann pflicht wird für spiele ist unangebracht.
Wenn quads mal wirklich nötig werden, werden die jetzigen vielleicht zulangsam sein und es dauert noch etwas bis wir soweit sind bei Spielen.
Rechnet sich nicht, mehr strom und wärme Entwicklung jetzt zu nehmen um später mal davon wirklich zu profitieren.
 
Du meinst hoffentlich ein Q6600, es gibt nämlich noch ein E6600.
 
@PitGST: ja, meinte den Q6600er

Hmm, na wenn ihr alle davon abratet, dann sollten wir uns vielleicht doch überlegen, beim E8400er zu bleiben...
 
Danke für eure Antworten! :)

Ferner fragen wir uns, ob es nicht sinnvoller wäre, gleich einen Quadcore (zB 6600er) zu nehmen. Laut
http://www.chip.de/artikel/Die-naechste-Prozessor-Generation-Intel-Core-i7_33552113.html
wird es in Zukunft ja ausschließlich Quadcores (oder noch mehr Kerne) geben. Dementsprechend wird es bestimmt auch vermehrt Software geben, die mehr als 2 Kerne unterstützen werden.

Was meint ihr?

@PitGST: ja, meinte den Q6600er

Hmm, na wenn ihr alle davon abratet, dann sollten wir uns vielleicht doch überlegen, beim E8400er zu bleiben...

:bigok:

Gute Wahl :)
Mit ein bisschen übertaktenn schneller als jeder Quad, beim Zocken :)
 
Man könnte aber den 8400 auch übertakten und das mit hoher wahrscheinlichkeit weiter ;)
 
Kann man auch, es ist sogar auch auch so.

Aber wer hier behauptet, ein Quad lohnt sich bei Zocker überhaupt nicht und kein oder wenige Spiele nutzen 4 Kerne, der hatte noch nie ein Quad.
 
Ich sag nicht das er gar nix bringt, aber brauchen tut man noch keinen und ein dual core wird bei spielen auch noch länger vollkommen ausreichen. Sag mir ein Spiel was man mit einem Dual nicht spielen kann.
Naja und einen q6600 auf 3,3-3,4 unter luft wäre schon ein gutes ergebnis, mit dem 8400 kann man 4ghz erreichen. 600 mhz mehr da wird der Vorteil des quads auch bei spielen die ihn unterstützen nicht rießig ausfallen.
 
Tja auf die Steilvorlage hab ich nur gewartet bis wieder einer kommt... "ein Dual-Core reicht locker, und Quad sind langsamer etc. und alles ist sowieso Graka-limitiert!"
schau dir einfach mal die Seite an...
http://www.guru3d.com/article/core-i7-multigpu-sli-crossfire-game-performance-review/11

so viel zum Thema Quad vs. Dualcore... ist zwar extrem aber es zeigt eindrucksvoll wo der Hammer hängt ;)
und nun nicht auf das macht alles der Nehalem... was quatsch wäre der Nehalem ist gut aber nicht so gut...

MFG ritter-sebo
 
Wo hab ich gesagt das der dual besser ist :hmm:???
Ich hab gesagt ein dual reicht für spiele noch leicht aus, also wieso einen quad nehmen?
Mir fehlt der vergleich bei den 775quads da der test einer von einem nehalem sys ist und ich würde gerne geocte cpus als vergleich sehen :d.
Das quads mehr leistung bringen (solange die software dies unterstützt), ist mir durchaus bewusst. Aber bei Spielen ist er noch keine Notwendigkeit und wird es so bald auch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne aber du hattest es wiedermal mit ein Dualcore geht mehr OC...
Zitiere: Man könnte aber den 8400 auch übertakten und das mit hoher wahrscheinlichkeit weiter ;)

was in dem Zusammenhang einfach auf gleiche herraus kommt...
deine Frage sollte eher heißen warum keinen Quad?? (Nehalem ist der einzige trifftige Grund noch zu warten damit!)

MFG ritter-sebo
 
Ich werde mir zb erst mit dem nehalem einen quad besorgen.
Desweiteren stimmt es aber das man einen 8400er weiter treiben kann als einen q6600er. Je weiter desto geringer wird der vorteil vom quad, bei software die einen quad unterstützen (Auch logisch).
Quads werden wärmer brauchen etwas mehr strom und bei Spielen kann man noch sehr gut mit einem dual auskommen.

Ich würde mir zurzeit nur einen quad kaufen wenn ich CAD, videobearbeitung oder andere Sachen mache die von einem quad profitieren, bei einem Spiele Rechner kann man gut noch auf einen quad noch verzichten. Bis der wirklich bei spielen zu einer Nötigkeit wird, vergeht noch eine Zeit und kann sich dann einen nehalem, deneb sys kaufen (weil dann werden die Preise auch nicht mehr so hoch sein wie beim start und es gibt die midrange HW).

@PitGST: Ja sicher, da ich noch kein Spiel gefunden habe, das auf meinen system ruckelt und das liegt nicht daran das ich nur alte Titel spiele. Zurzeit spiel ich farcry2 und es läuft ohne probs. Auch ist es ziemlich sicher, dass die Spiele schmieden nicht so einen schnellen sprung machen, da die sich danach richten was am verbreitesten ist in gaming Rechnern und das sind keine quad CPUs. Also wird zum Spielen sicher noch eine gute Zeitlang ein Dual auch genügen, natürlich kommen immer mehr games die durch einen quad profitieren, aber nur weil sie davon profitieren heisst es ja nicht, dass man sie unbedingt braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PitGST: Ja sicher, da ich noch kein Spiel gefunden habe, das auf meinen system ruckelt und das liegt nicht daran das ich nur alte Titel spiele. Zurzeit spiel ich farcry2 und es läuft ohne probs. Auch ist es ziemlich sicher, dass die Spiele schmieden nicht so einen schnellen sprung machen, da die sich danach richten was am verbreitesten ist in gaming Rechnern und das sind keine quad CPUs. Also wird zum Spielen sicher noch eine gute Zeitlang ein Dual auch genügen, natürlich kommen immer mehr games die durch einen quad profitieren, aber nur weil sie davon profitieren heisst es ja nicht, dass man sie unbedingt braucht.

Logisch reicht ein höher getakteter Dual Core, aber für mich klingen deine Aussagen so, als gäbe es überhaupt keine Spiele, die mehr als 2 Kerne nur annähernd nutzen.
So ist das nämlich nicht, es gibt fast 30 Spiele die vier und einige die sogar mehr als 4vier Kerne nutzen können.
FC2 ist ein schlechtes Beispiel, das es keine allzu großen Anforderungen an die Hardware stellt.
 
Logisch reicht ein höher getakteter Dual Core, aber für mich klingen deine Aussagen so, als gäbe es überhaupt keine Spiele, die mehr als 2 Kerne nur annähernd nutzen.
So ist das nämlich nicht, es gibt fast 30 Spiele die vier und einige die sogar mehr als 4vier Kerne nutzen können.
FC2 ist ein schlechtes Beispiel, das es keine allzu großen Anforderungen an die Hardware stellt.
Stimmt.

SIcher läuft auf einem DualCore noch alles super. Auf meinem Q6600 läuft auch alles super (auch ohne OC). Der Quad kostet aber GENAUSOVIEL und hat für die Zukunft mehr Reserven als der DualCore. Denke nicht dass die Quadbesitzer genausoschnell zum nehalem greifen werden/müssen wie die DualCoreBesitzer

Zudem brauchen Games, die nur 1 Kern nutzen können, sicher nicht mehr als 2,4Ghz. Bei allem was mehrere Kerne unterstützt, ist der Quad eh schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh