Gaming Rechner für ca 1000Euro

smittyno1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2014
Beiträge
4
Heyho,

also ich wollte mir einen neuen Rechner zusammenstellen, der vor allem in Richtung Gaming gut was hergeben sollte.
Wollte zu meiner Zusammenstellung mal Eure Meinung einholen, ob alles kompatibel ist und/oder ob Ihr Verbesserungsvorschläge habt.
In anderen Threads hier im Forum gibt's zwar ähnliche Fragen, nur wäre es nett, würde mir jemand speziell zu dieser Zusammenstellung was sagen können :)


Mein Budget beträgt um die 1000 Euro, gerne weniger, aber wenn's sich lohnt auch 'nen Tacken mehr.

Grafikkarte - Inno3d GTX 770 2GB:
8487560 - 2048MB Inno3D GeForce GTX 770 iChill HerculeZ X3 Ultra

Ram - 8GB G.Skill TridentX DDR3-2400 DIMM CL10 :
8GB G.Skill TridentX DDR3-2400 DIMM CL10 Dual Kit - Hardware,

SSD - 256GB Crucial MX100:
256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC

Prozessor - i7 4790K:
Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks

Mainboard - ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97 So.1150:
ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX

Netzteil - 750 Watt Corsair CS Gold:
750 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold - Hardware,

CPU-Kühler - EKL Alpenföhn Brocken 2:
8476041 - EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler

Gehäuse - Nanoxia Deep Silence 2 oder Fractal Define R4:
47571 - Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower ohne
oder
8454368 - Nanoxia Deep Silence 2 gedämmt Midi Tower

Anmerkung dazu: Die Grafikkarte sollte in beide passen, oder? Außerdem ist der Brocken 2 165mm hoch und das Deep Silence 2 hat eine max. Höhe von 165mm für CPU Kühler; sollte also keine Probleme bereiten?

HDD und Laufwerke würde ich aus dem alten Rechner nutzen.


Vielen Dank im Voraus

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nen i7 brauchst du nicht zum Daddeln, da reicht ein i5. 80€ gespart.
Ein 750W Netzteil ist auch 300W zu gross dimensioniert.
Den 2400er Ram brauchst du auch nicht. Nimm einen ohne Gartenzaun und mit maximal 1.5V.

Eigentlich ist das keine schlechte Zusammenstellung und die wird auch sicher funktionieren - aber die 150€ fuer die Marketingabteilungen muss man ja nicht ausgeben.
 
nen Zehner mehr dafuer, dass du eh nichtmal 80% des kleineren Netzteils nutzen wirst?
Ists denn schon wieder der Wattwahn ausgebrochen?
 
Naja, deshalb frag ich ja, weiß halt nicht so recht, inwiefern sich das (positiv) auswirken könnte.

Danke, wenn das 450er reichen wird, dann weiß ich bescheid :)
 
Naja, deshalb frag ich ja, weiß halt nicht so recht, inwiefern sich das (positiv) auswirken könnte.

Danke, wenn das 450er reichen wird, dann weiß ich bescheid :)

450W Reicht mehr als dicke aus. :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh