[Kaufberatung] Gaming Rechner für ~1600€

Blashyrkh

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2016
Beiträge
3
Moin moin! :)

Ich bin gerade dabei mir einen PC zum daddeln zusammenzustellen. Was bislang dabei rausgekommen ist, könnt ihr folgendem Link entnehmen:

https://www.mindfactory.de/shopping...221c152e4adaeedeba1b8deba25940ecb7e775d45d09a

Bei der GTX 980ti und der CPU habe ich mich bereits festgelegt und die sollen auf jeden Fall verbaut werden.

Einen Monitor werde ich mir seperat anschaffen. Ich habe da an den PG279Q von Asus gedacht.

Eine SSD habe ich bereits bei mir liegen, nicht das ihr euch wundert, warum keine in der Zusammenstellung aufgeführt ist. :)

Kann man das so bestellen oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge ? :)

Viele Grüße,
Blashyrkh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
übertaktest du denn? falls nicht, könntest mit dem xeon geld sparen (skylale xeon Preisvergleich | geizhals.eu EU). dann würde auch ein 500w netzteil locker reichen.
falls du beim 6700k bleibst, nimm doch schnelleren ram. auf die paar mark wird es bei dem budget ja wohl nicht ankommen. zb Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) Preisvergleich

wenn die hdd ein reines datengrab sein soll, nimm diese hier: Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX) Preisvergleich

ich persönlich würde bei einer so teuren graka auf evga (ggf sogar inkl garantieverlängerung) setzen, aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Feedback! :)

Ich habe schon vor das System zu übertakten. Bei dem Speicher war ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich nicht vielleicht doch den schnelleren nehmen sollte, allerdings habe ich mehrfach gelesen, dass der Performancezuwachs dadurch eher gering sein soll. Lohnt denn der Aufpreis ? Hat der schnellere RAM sonst noch vorteile, vielleicht beim übertakten ?

Die Festplatte soll primär als Datengrab dienen. Ist die vorgeschlagene WD Green Platte zuverlässiger als die Seagate Platte ?

Wie sieht es eigentlich mit dem CPU Kühler aus... Passt der in das Gehäuse oder bekomme ich da Schwierigkeiten ?
 
bei dem budget würde ich den schnelleren ram für 15 euro aufpreis mitnehmen.

die wd green ist als datenspeicher gedacht. sie dreht langsamer, ist sparsamer und leiser als die seagate desktop.

der cpu kühler passt in das gehäuse. je nachdem, was du mit deiner cpu vor hast, kannste aber über ein stärkeres modell nachdenken. noctua nh-d14 und nh-d15 zb.
 
Das 500er E10 reicht hier übrigens wohl voll hin, die 500w erreicht du mit der CPU plus der GPU und dem Rest eher nicht, ohne etwas so weit über die Spezifikationen zu treiben, dass Schäden nicht ausgeschlossen sind.

Da machst du also, falls du die 10€ Sparen magst nix falsch, aber andersrum ist auch das 600er natürlich i.o. und würde dir den Vorteil bringen, dass du out off the box 4 PCIe-Stecker hast, und somit auch eine MSI Lightning 980Ti nutzen kannst. beim 500er müsstest du dazu bei BeQuiet halt nach nem weiteren Kabel fragen.

Wie gesagt, falsch ist es nicht ;) und 10€ sind bei dem Budget eh keine Welt ;)
gesagt haben wollte ich es aber ;)

Beim Kühler würde ich auch, wie schon gesagt wurde, auf etwas stärkeres gehen, wenn du vor hast mehr als nur 200-300 MHz zu takten ;)
Allerdings ist die Frage, ob sich das so massiv Lohnt, denn du wirst wohl kaum auf Werte von +30% und mehr kommen, selbst mit so einem Kühler.
bei 10-15% dürftest du schon recht nah an ne übliche Grenze kommen...

Wenn du die Grafikarte auch übertakten möchstest, solltest du ggf. eine Karte mit 2x 8Pin-PCIe Stecker oder gar wie bei der Lightning mit 2x 8Pin + 1x 6Pin.
Sonst wirst du beim OC wohl auch schnell wieder vom Powertarget und der Spezifikation der Stromversorgung gebremst.
 
Die Grafikkarte zu übertakten hatte ich eigentlich nicht in Planung. Bei der CPU allerdings wollte ich schon gern die Möglichkeit haben etwas rauszuholen. :)

Ist der Macho dem Noctua nh-d15 sehr unterlegen ? Der Noctua ist ja gleich mal doppelt so teuer. Wenn der Noctua allerdings deutlich besser kühlt und dabei auch noch leiser sein sollte, dann wäre ich auch gern bereit den Aufpreis zu zahlen.

Bei dem Speicher werde ich den Vorschlag von mopsmopsen annehmen und auf DDR4-3000 gehen. Der Aufpreis macht den Kohl auch nicht fett. :)

Was das Netzteil angeht, werde ich bei dem 600w NT bleiben. Ich habe da gern etwas Luft nach oben. Auch wenn es sehr wahrscheinlich überdimensioniert sein wird, schafft es etwas Ruhe. ;-)
 
Na mit dem e10 600W machst du nichts falsch, und 10€ sind ja bei dem Budget verschmerzbar ;)
be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4 (E10-600W/BN232) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235) Preisvergleich | geizhals.eu EU
Mit und ohne Kabelmanagement zu haben ;)

Der Noctua kühlt besser, ja, die Kühlung wird aber wohl eher nicht mal die Grenze des OCC sein, von daher, nur wichtig, wenn du Extremwerte erreichen willst.
Bei 4GHz der Skylake bist du eh schon recht schnell unterwegs. nennenswerte Vorteile beim Gaming wird das erreichbare mehr an Takt nur in wenigen Situationen bringen.
Der Noctua ND-D15 ist extrem groß, der verursacht schon mal Probleme mit Case, Ram, ...
 
@Blashyrkh: Beim Case würde ich eher auf auf die PCGH-Version wegen des besseren Airflow setzen, die GTX980Ti gibt mit sicherheit noch mehr wärme an's Case ab als meine GTX (bekomm da unter Last schnell mal bis zu +77°C auf meine GPU) ;)

was den HR-02-Macho betrifft: Den kann man nehmen, nur ist die Lüfter-Montage an den Kühlkörper sehr fummelig, temperaturmäßig sollte der I7-6700k ohne OC unter Last auf ca. +45°C kommen, der TY-147-Lüfter vom Macho ist übrigens unter Last nicht wirklich hörbar ;)

Als Netzteil hätte ich dieses als Vorschlag: Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.31 (CP-9020090-EU) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
beim RMx aber bitte beide Kabel für die GPU nutzen ;)
Nicht nur ein Kabel für die beiden Anschlüsse.
 
Die Single Rail verkraftet das keine sorge,aber kann man trotzdem machen
 
Es geht um den Stecker am Netzteil, der ist nicht für mehr als 190W oder so ausgelegt, mit 8pin+6pin sind es aber bis zu 225w, das wäre etwas viel.
 
verstehe nicht ganz was du meinst. das nt hat 2 mal 6/8 pin. ein 8 pin und ein 6 pin wird benötigt. da kommt doch genügend leistung rüber?
 
es Ligen 2 Kabel mit je einem 6 Pin und einem 8 pin bei, bitte beide Kabel nutzen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh