[Kaufberatung] Gaming Rechner 2020

Doofie123

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2013
Beiträge
26
Hallo zusammen,

Ich, ein 30-jähriger Gaming-Liebhaber überlege mir aktuell wie meine neue Konfiguration aussehen könnte.

Zu meiner aktuellen Konfiguration:

- I5 6600k (OC) (+ Macho Rev. B)
- Gigabyte Geforce GTX 970 (OC)
- 16 GB Corsair Vengeance 3200MHZ
- Chipsatz Z Mainboard (gerade nicht die genaue Bezeichnung an der Hand)
- Be Quiet Netzteil 500-550W (nicht sicher, wie viel genau, jedoch ausreichend)

-> Betrieb von 2 Bildschirmen (einer 144Hz - Gaming, der andere 60Hz)

Aktuell überlege ich mir, ob ich meinen Rechner "nur" aufrüste, oder mir direkt etwas komplett Neues dieses mal mit einem Ryzen zusammenbaue.


Spiele die ich spiele: Rust, CS:GO, Escape from Tarkov, Ark,...

Als ich mal kurz Zeit hatte, habe ich mir eine Konfiguration gebastelt auf Geizhals: https://geizhals.de/?cat=WL-1489636

Ich würde mich über euer Feedback in jeglicher Hinsicht freuen in Bezug auf:

- Wie finde ich diese Konfiguration?
- Würde ich ggf. doch "nur" aufrüsten?
- Was würde ich ändern?

Freue mich auf eure Rückmeldung und vielen Dank an alle!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich bin wegen threadlimitierung vom 6600k auf 6700k gegangen, hab für das upgrade ~55€ bezahlt und spiele jetzt alles was ich brauch wieder ausreichend.
du hast schon 16GB anständigen Ram, hast n Z mainboard etc etc...
grafikkarte is ja unabhängig...

CSGO und Rust werden von dem Ryzen null haben
Escape is naja. wird n bissl profitieren, aber ned im sinne von 900+ € haben sich gelohnt
ark is sowieso scheiße und meistens is die grafikkarte da am limit.

in meinen augen wäre es blödsinn. such dir hier im forum oder auf ebay nen 6700k, zieh ihn was dein board und guter cpu kühler hergben,
tausch die GPU aus und fein is das system wieder. kostet dich dann ~100€ + Grafikkarte abzüglich erlöß vom 6600k.

Zu deiner Konfig an sich,
der 3900x ist absoluter overkill für deinen zweck, selbst ein 3700x wäre fragwürdig aber durch das budget das sinnvollste au wenn n 3600+oc au reicht.
970 evo is komplett verbranntes geld, gleichwertige SSDs von zb siliconpower, adata und co kosten 40-50€ weniger und können das gleiche
wieso ram kaufen wenn du ein 3200er kit hast? völlig sinnlos.
Pro4 fast übertrieben, Mugen5 oder Fuma2 wären günstiger und auch ausreichend.
purebase600 is kein tolles case, gibts bessere..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die flotte Antwort.

Nunja, der Grundgedanke war einfach einen Rechner zu haben, der die nächsten 3-4 Jahre alle Spiele mit 80+FPS spielbar macht.

Dieser Rechner hat dazu aktuell aus meiner Sicht nicht das Potenzial dazu.

Hatte auch erst überlegt, ob ich einfach "nur" aufrüsten sollte.
Aber von deiner Auffassung ein "Upgrade" vom 6600K auf den alten 6700K zu machen bin ich noch nicht ganz überzeugt, vor allem da wir bereits 3-4 Generationen weiter sind.

Zu dem Prozessor: Das sind alles nur "Überlegungen", jedoch hatte ich hierbei auch von keinem konkreten "Budget" gesprochen.

Von den M2 SSD´s: Ja gut, das kann ggf. sein. Hierbei habe ich über einen Freund erfahren, dass er mit seiner EVO Plus sehr zufrieden ist. Ich hatte bisher nur die SSD 860, 960, etc. und noch keine M2. Aber ich war bisher mit Samsung auch sehr zufrieden.

Wieso der Ram? Naja, weil z.T. Spiele Rust sehr sehr Ram-lastig sind und ich einfach nochmal 2 Riegel nachkaufen würde um auf 32GB zu rüsten. (Lediglich zukunftsorientiert)

Dass der Pro4 übertrieben ist vom Preis her da gebe ich dir recht. Ich bin die letzten 8 Jahre immer mit dem Macho Rev A/B. gefahren und die bekam ich immer zum Preis von 20-30€.

Grafikkartentechnisch habe ich mich die letzten Jahre von er Geforce 60er Reihe auf die 70er (GTX 970) gekämpft und war sehr zufrieden. Ggf. ist nun mal eine 80er an der Reihe.

Mit AMD Grafikkarten habe ich nur schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit (vor allem mit den Treibern) gehabt, deshalb würden diese rausfallen..

Und dass CS:GO und Rust vom neuen Prozessor nicht profitieren würden bezweifle ich.

Dass Ark schlecht programmiert wurde ist mir klar. Ich spiele noch weit aus mehr, die paar genannten Spiele waren lediglich ein paar Beispiele.

Liebe Grüße
TRABIFAHRER
 
Du dümpelst doch eh nur auf FullHD rum, und spielst keine Games die von massigen Threads profitieren. ein 6700k kann easy auf 4.4-4.5 ghz laufen
und haut dir da echt genug FPS raus.
aber wie gesagt, lass das den geldbeutel entscheiden.

Thema Ram hast du dann leider einfach falsche Gedankengänge, erstens braucht man einfach keine 32GB zum zocken,
und zweitens ryzen bevorzugt immer nur mit 2 riegel.. grad wenns schnellerer speicher is.

Nja fürs Gaming bringt dir ne NVME eh schonmal nichts, wenn man das geld dafür verprasst dann kann man es au mit ner einfachen machen,
du knallst mit ner 970evo schlicht 100€ ausm fenster raus bei nem gaming pc.. ne "günstige" nvme kostet dich nur 50€ "umsonst" kann man sich aber noch mit der mehrleistung aufm papier schönreden..

nja eine 2070super entspricht ca einer 2080, und für FullHD is das eh schon overkill.. ne 2070super befeuert dir noch 1440p ohne stress..

Wieso bezweifelst du das ?
CSGO is immernoch ein Paradebeispiel für ein Game das du am besten mit nem hochgezüchtetem DUAL und Quad Core Prozessor spielen kannst und profitiert in keiner Relevanz von mehr als 4 echten Cores. weil keiner außer Kiddys die im Ingame Chat angeben wollen braucht +300FPS.
Man beachte das der Benchmark mit einer alten Ryzen 1600 CPU gemacht wurde, dessen IPC war schlechter als eines 6700k...
-> CS:GO: Cores and Hyper-Threading benchmarked

Rust is scheiße optimiert und läuft auch hauptsächlich mit 2-4 Threads.

Wie gesagt, dein Geld... wurd denk ich jetzt alles gesagt.
Entscheide, wenn du n neues System willst kann man dir helfen, wenn du aufrüsten willst haste Empfehlungen bekommen.
 
NVME bringt fürs Gaming eh schonmal nichts?
Woher kommt deine Information diesbezüglich?
Habe die letzten 2 Wochen andere Erfahrungen gemacht.. 2 Kollegen, die sich beide eine NVME gekauft haben, laden nun deutlich schneller als ich in z.B. Tarkov (vorher war ich schneller). Also wieso sollte das kein Vorteil sein?

Gut das mit der 2070 "Super" wusste ich jetzt nicht. Ich nehme an das ist das Gegenstück zur damaligen "TI" ?
Wieso eigentlich keine neuere CPU Generation? Wieso dann nicht gleich ein i7 4790k? Die waren doch auch super damals.

Zusammengefasst heißt das:

Du würdest eher die aktuelle Konfiguration nach meinem Verständnis also so gestalten:

- I5 6600k (OC) (+ Macho Rev. B) -> i7 6700K
- Gigabyte Geforce GTX 970 (OC) -> Geforce 2070 RTX SUPER
- 16 GB Corsair Vengeance 3200 Mhz -> 16 GB Corsair Vengeance 3200 Mhz
- Chipsatz Z Mainboard (gerade nicht die genaue Bezeichnung an der Hand) -> Mainboard bleibt
- Be Quiet Netzteil 500-550W (nicht sicher, wie viel genau, jedoch ausreichend) -> Netzteil bleibt
- Samsung 860 EVO 500 GB -> SSD Bleibt (kein Aufrüsten auf NVME)


Korrekt?
 
Der Geschwindigkeitszuwachs hat meines Erachtens weniger mit NVME zu tun, als mit der neuen Hardware an sich. NVME ist ja nur ein Protokoll.
 
Weitere Fragen meinerseits:

- Wieso nicht gleich ein Umschwung auf den Ryzen? (der 3700x wird ja aktuell in den Himmel gelobt)
- Wie sieht es damit aus, wenn ich zukünftig VR nutzen/ausprobieren möchte?
 
Also erstmal wenn du irgendwelche Aussagen nicht glaubst bleibt dir gerne die Option offen dies selbst zu ergoogln.
Wir beraten hier, aber unterrichten ned. Niemand wird hier bezahlt, das is alles freiwillig. Stellst du also die Aussagen von Leuten in Frage
die nichts davon haben das du irgendwas nicht kaufst könntest du dich ja ggfl auch selbst ein ewig darum bemühen auf das "warum" eine Antwort zu finden.

Kannst dir ja gerne mal hier ein "Real World Szenario" für einen Gaming Rechner ansehen, der NICHT auf Papier(daten) sondern auf Eindruck beruht:

Does a Faster SSD Matter for Gamers?? - $h!t Manufacturers Say

Keine Ahnung was du jetzt mit der Aussage bzgl einem 4790k bezwecken willst.

Deine "Auflistung" was "ich tun würde", joa, wenn du nur WENIG Geld in die Hand nehmen möchtest,
beim Ram sollte aber eigentlich auch "BLEIBT" dran stehen.
Wie auch in dutzenden anderen "Aufrüst-Threads" hier ein kleiner Hinweiß für dich:
Wenn du nur die GPU aufrüstet und merkst scheiße jetzt is die CPU im Limit, egal was ich für Settings auf die GPU prügel,
dann kann man immer noch die CPU nachrüsten und hat keinen Cent verloren.

- Wieso nicht gleich ein Umschwung auf den Ryzen? (der 3700x wird ja aktuell in den Himmel gelobt)

Keine Ahnung ob das nicht deutlich genug war was ich dir in #2 geschrieben habe,
ich kann aber gerne nochmal darauf hinweißen das ich dir dort bereits geschrieben habe:
ein 3700x wäre in meinen Augen das beste für dich wenn du einen Neukauf in Betracht ziehst.
oder in Zitatform:
der 3900x ist absoluter overkill für deinen zweck, selbst ein 3700x wäre fragwürdig aber durch das budget das sinnvollste au wenn n 3600+oc au reicht.

Bzgl VR:
auch hier ist zumeist die GPU gefragt.

Ich hoffe du hast jetzt dann genug Infos um dir eine Entscheidung zu ermöglichen,
schlaf ggfl erstmal nochmal 1-2 nächte drüber, schau welcher Betrag dir besser schmeckt etc.
Da is schon n massiver Unterschied zwischen ~1500€ und ~600€ (CPU+GPU)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt dafür entschieden aufzurüsten statt neu zu bauen. Also bevor wir hier wieder ein Fass aufmachen nun mein aktueller "Einkaufszettel":

- Ryzen 3700X (289€~) / Ryzen 3800X (319€~)
- Gigabyte RTX 2070 SUPER (550-600€~ - Je nach Hersteller hierbei in Betracht gezogen wären MSI, Palit, Gigabyte)
- MSI B450 Tomahawk Max (109€~)
- Silicon Power SSD 1 TB (145€~)

- Arctic Freezer DUO (30€~)

Bei der Grafikkarte denke ich, dass der Unterschied lediglich in Kleinigkeiten wie Garantie, dB, etc. liegt, oder?
 
Zu CSGO. Nen 3700x haut da in FullHD auch 250 AVG FPS raus, also reicht doch aus :fresse:

Aber brauchen tut man für das Game so eine CPU sicher nicht
 
Ich habe jetzt den kompletten Thread gelesen aber wenn ich es nicht überlesen habe wurde hier noch nicht einmal genannt warum man die Hardware erneuern will oder?

Hast du nicht mehr genug FPS oder geht es einfach nur um "ich will was neues"?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh