Gaming Rechner ~ 1500€

absoluter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2008
Beiträge
157
Hi zusammen,

mein C2Q und meine HD6870 haben langsam ausgedient, darum soll ein neues System her:

Ich verwende den Rechner nur zum Zocken und habe ein Budget von ca 1500€.
Gespielt werden Titel wie The Divison, Witcher 3, etc. in 1080p auf einem 144hz Monitor (Maus und Tastatur ebenfalls vorhanden).

Ich habe, nachdem ich mich ein bisschen eingelesen habe, mal was zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...2214b411be843e634ba51379bab4248a6bffee65c0425

Macht der RAM Sinn oder tuts da auch einer mit weniger MHz?

Freue mich über Feedback!

VG absoluter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei der ti würd ich zu evga greifen.

3 jahre garantie und deutschen support.
 
Netzteil raus! 8602479 - 500 Watt be quiet! Straight Power

Was grafikkarten angeht hast dich mal reingelesen bezüglich dx12 und das neue generationen in n paar monaten da sind ?

Ansonsten siehts gut aus auch der ram sollte drin bleiben ... viele games profitieren vom schnelleren ram

Danke für den Netzteil Tipp, gibt's da einen Grund?
Soweit ich das mitbekommen habe kommen die nicht vor Juli raus. So lange will ich nicht warten.

Den Tipp mit EVGA hatte ich hier schon mal gelesen, danke!
 
Ja das L8 ist technisch veraltet und nicht für moderne GPU's ausgeleget.

Naja eher noch später (vermutlich gegen Ende des Jahres), du kaufst dann wenn du Leistung brauchst.

Willst du übertakten?
ohne GPU OC die Palit, mit eine der Evga's Klick

Soll CPU übertaktet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das L8 ist technisch veraltet und nicht für moderne GPU's ausgeleget.

Naja eher noch später du kaufst dann wenn du Leistung brauchst.

Willst du übertakten?
ohne GPU OC die Palit, mit eine der Evga's Klick

Soll CPU übertaktet werden?

Übertaktet hab ich meine Systeme bisher immer, zumindest CPU. Graka übertakten ist ja eh nicht soooo viel drin oder?
 
Nicht so viel, aber außer Acht lassen würde ich es trotzdem nciht. bis zu 20% mehr FPS kann drin sein. Dann würde ich aber zu Evga greifen. (1. Bios Switch 2. OC erlaubt)

zur CPU: Willst du stark übertakten, wäre vlt. ein stärkerer Kühler empfehlenswert, für gemäßigtes OC ist der OK, wobei ich mir an deiner Stelle dann den Brocken 2 PCGH anschauen würde.

RAM: der schnelle macht durchaus Sinn (gibt zwar Spiele die davon profitieren und andere nicht), aber gerade wenn übertaktet wird ist es zu empfehlen. (mehr Bandbreite)
 
bei der ti würd ich zu evga greifen.

3 jahre garantie und deutschen support.

Absolut richtig, wäre der besch**** ACX Kühler etwas besser, sicher die beste nVidia Karte. Im Vergleich zum MSI Kühler der Gaming Karten deutlich schlechter.
 
Absolut richtig, wäre der besch**** ACX Kühler etwas besser, sicher die beste nVidia Karte. Im Vergleich zum MSI Kühler der Gaming Karten deutlich schlechter.

Aber nur die Lightning ist leiser (die gewählte ist noch lauter), die ist imho aber zu teuer, da die Palit auf dem selben Niveau ist.
 
Wenn Ende des Jahres eh eine neue Karte kommen soll würde ich nicht JETZT 330€ für eine GPu ausgeben. Bestell doch das System ohne die Graka und kauf die eine gebrauchte GTX 770 / R9 280X für den Übergang. Die sollte es für 150€ geben und damit wirst du auch Freude haben.
 
@unich: Danke für den Netzteil Tipp, da hast du recht!

@even.de: Mit der Graka wirst du wahrscheinlich recht haben... Obwohl ich die 390 dann ja auch Ende des Jahres wieder verkaufen könnte! hmmm
 
Beim Netzteil kannst du aber 1, maximal 2 Stränge weglassen, so gravierend ist das nicht. Ich würde an deiner Stelle aber eher 550W nehmen, wenn du gegen Ende eine High-End Karte nachrüsten willst, mit OC könnten 500w knapp werden. Klick

Würde auch ne gebrauchte nehmen. Du kannst sie zwar verkaufen, aber wenn die neue Generation draußen ist, wird der Preis nicht steigen...
 
@even.de: Mit der Graka wirst du wahrscheinlich recht haben... Obwohl ich die 390 dann ja auch Ende des Jahres wieder verkaufen könnte! hmmm

Die Karte wird aber deutlich mehr an Wert verlieren, als eine jetzt schon gebraucht gekaufte Karte.
 
Beim Netzteil kannst du aber 1, maximal 2 Stränge weglassen, so gravierend ist das nicht.

Macht sich schon bemerkbar, wenn du ein Knäul weniger im Pc hast. Grade wenn man die Kabel hinten verlegt. Und so viel Platz hat das Case auf den Bildern nicht hinten. Dann liegen die entweder alle hinter den Festplatten oder man bekommt den Deckel nicht richtig zu ^^

Würde kein nicht modulares Netzteil mehr kaufen. Was, wenn er mal auf Msata umsteigt (hab ich vor). Dann hat er 2-3 Stränge in ner Ecke als Knäul, die er nicht mehr braucht. So hast nur nur 24 Pin, Cpu und Grafikkarte zu verkabeln.
 
Naja dass es keinen Unterschied macht sage ich ja nicht, aber wenn du die Kabel einmal richtig ordentlich verlegst hast du für immer Ruhe und keinen Unterschied. Bin der Meinung in nem ATX hat man den Platz und durch Platten, etc braucht man meist schon fast alle.
Ja wenn du auf M.2 oder Msata gehst und keine HDD's drin hast oder Sata SSD's.

Aber ich verstehe dich, hab ja auch nur welche mit Kabelmanagement gepostet. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh