Gaming-PC

Gollin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2013
Beiträge
16
Hallo zusammen,
bin zwar gerade erst neu hier, aber hoffe, dass ihr mir trotzdem helfen könnt.

Und zwar stelle ich mir momentan einen Gaming Pc zusammen, welcher allerdings auch für CAD-Anwendungen genutzt werden soll.( Catia, Solid Works)

Bisher habe ich: CPU: I7 2600k für 150€
Graka: MSI HD7950 OC für 200€

Diese konnte ich mir hoffentlich günstig schießen :d Wenn ein Fehlkauf dabei war, bitte sagt eben Bescheid :) Habe zur Graka nämlich keinen gescheiten Preisvergleich oder Test finden können.

Nun wollte ich mir halt wie is momentan modern ist, den Krempel in ein Prodigy von Bitfenix stecken. Dazu bräcuhte ich einige Tipps was Belüftung auf dem Motherboard neben der Graka angeht. Passt die Grafikkarte überhaupt in das Gehäuse?
Achja. Das Mobo sollte doch evtl Möglichkeiten zum OC haben, da ich ja immerhin den 2600k erworben habe.
Gerne höre ich auch Einwände gegen das Gehäuse und passende Gegenvorschläge :)

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

Bisher habe ich: CPU: I7 2600k für 150€
Graka: MSI HD7950 OC für 200€

die beiden sachen hast du schon gekauft?

wie hoch ist denn dein budget?
 
Beim Budget würde ich mich nur sehr ungern festlegen. Es kommen glücklicherweise auch keine besonders teurer Artikel mehr dazu. Einzig beim Mobo wollte ich nicht allzutief in die Tasche greifen. Heißte Mobo bis 150€ am liebsten sogar iwas um die 100€...Evtl das Zotac? Benötige vorerst auch nur eine SSD mit entweder 128gb oder 256gb. Hdd kann später folgen
 
muss ja itx sein, er möchte ja das prodigy verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Netzteile sind preislich ja keine Schnapper :) Passen die denn eig von der Einbaulänge? Ich glaube da waren 150mm angegeben. 8Gb Ram hatte ich übrigens auch erstmal angepeilt. Ich glaube das reicht auch für CAD-Anwendungen aus
 
Das genannte Be Quiet passt in das Prodigy.
Des Weiteren hat es Kabelmanagement, eine sehr gute Effizienz und auch sonst sehr gute Bauteile.
Leise ist es natürlich auch noch.
 
Wenn ihm bei Solid Works eine Non-Quadro reicht, reichen ihm auch 8 GB RAM, weil bei der Software macht das aus eigener Erfahrung wirklich was aus
 
Wenn ihm bei Solid Works eine Non-Quadro reicht, reichen ihm auch 8 GB RAM, weil bei der Software macht das aus eigener Erfahrung wirklich was aus

Hmm..tschuldige...Das habe ich grad nicht gepeilt :(
Den einzigen Performance-Verlust den ich bisher bei CATIA bemerkt habe war ohne Grafikkarte. Ich weiß nicht ob sich da 16gb lohnen?!

---------- Post added at 16:13 ---------- Previous post was at 16:10 ----------

Dann nehme ich das Bequiet Netzteil vorläufig in meine Kaufliste auf :)
 
Behalte ich im Hinterkopf. Passt eig der CPU Kühler Macho 120(s.o.) neben meine Grafikkarte? Und kann mir jemand generell etwas zu der Graka sagen :d Wie gesagt. Ich habe sie aufgrund des Chips gekauft. Tests von ihr kenne ich nicht und habe auch keine gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir grade nicht 100% sicher ob der Macho passt. Kann so etwas immer sehr schlecht einschätzen. Aber Solltest du OC betreiben wollen wird es schwer was anderes zu nehmen, evtl. ne Hydro. Hier macht sich wieder der enge Raum bemerkbar.
MSI wird schon i.o. sein. Ist sie im Referenz Design?
 
Dieser Schlitten ist es: MSI Global ? Graphics Card - R7950-2PMD3GD5/OC Düfte somit das Referenz-Design sein =)

Scheint aufjedenfall sehr rar zu sein

---------- Post added at 18:39 ---------- Previous post was at 17:16 ----------

Scheint leider zu hängen der Thread. Jemand weitere Motherboard Empfehlungen?

Netzteil habe ich mir schonmal das
be quiet! Straight Power E9-CM 480W zugelegt. Dies entfällt also aus der Diskussion =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe übrigens grad gemerkt, dass ich schon relativ weit vorrangeschritten bin mit meiner Planung. Und zwar benötige ich nur noch eine Kombination aus Mobo+CPU-Kühler, der weder mit dem verbauten RAM( Tipps?) noch mit meiner Graka kollidiert
 
Also du willst ja OCn - daher ist es etwas Kritisch, weil wir einen Lüfter Brauchen der was Wegschafft aber ins Gehäuse passt.

Der Macho könnte wie ja schon festgestellt mit der Graka Kollidieren.

Jetzt gibt es verschiedene sachen, z.b.
Corsair Hydro Series H90 (Sockel 1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/FM2) (CW-9060013-WW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das Gehäuse nimmt Kühler bis zu 160mm Höhe auf.
Der Genesis ist 160 mm hoch würde daher sehr eng werden, auch ist die Breite wieder so eine sache. Hinzu müssten noch 2x 140mm Lüfter, was das ganze auch sehr kostspielig macht.

Der Mugen 3 hat eine höhe von 158mm und scheint relative schmal zu sein.

Und eben der oben erwähnte Macho Hr-02 120mm

Ram: erwähnt ich oben schon G.Skill Ares.

An Mainboards, hast du diese Auswahl:
ITX-/DTX-Mainboards mit Sockel: Sockel-1155, Chipsatz: Z68/Z77 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Empfehlen würde ich jetzt das, auf Grund des Abstandes zwischen Sockel und Graka. Da sollte Platz für jeden Lüfter sein, solang man sich an die höhe hölt.
ASUS P8Z77-I Deluxe, Z77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI70-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Ne Wakü. Oo ..Da trau ich mich nicht so richtig ran. Achja und ich glaube gelesen zu haben, dass man dann ganz sicher kein optisches Laufwerk mehr verwenden kann.

Sry, dass mit dem RAM hatte ich überlesen.

Leider ist das Asus Motherboard nicht grad ein Schnäppchentipp :) Hatte gehofft, dass es eine günstigere Kombi von Kühler und Motherboard gibt. Der Genesis/Mugen 3 passt auch auf andere Motherboards?! Also mitsamt der Graka?

Ich habe schon das Asrock z77E mit dem Prolimatech Samuel 17@ EKL Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost gesehen. Wobei das ja nicht der "Überkühler" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die "Wakü" ist ein Komplettsystem, Radi/Lüfter befestigen, den Kühler auf die CPU schrauben, fertig. Kein Wasser, einfüllen nichts.
Ja das Problem ist eben das die ITX Boards aufgrund ihrer Größe sehr Teuer sind.

Wieso kein Optisches Laufwerk? ^^ Hab hier im Forum schon genug WaKüs mit Optischem Laufwerk gesehen.

Der Genesis ist 216mm Breit.
Der Mugen und der Macho beide 130mm.

hab leider Kein Board hier um nach zu messen wie viel Platz zwischen Sockel und Graka ist.
 
ich würde das Asus Board nehmen, ist absolut empfehlenswert,

dazu müsste man schauen ob evtl. ein NH-D 14 ins gehäuse passt, aufs board passt er :P

das board ist absolut genial ^^ habs selbst in betrieb in nem kleinen case, nen NH-L12 drauf und der 3570k auf 4,3 GHz, funktioniert wunderbar und ist nur ein "schwacher" Kühler
 
Ja der NH-D14 ist auch 160mm hoch.
Ja beim Asus board mach ich mir auch keine Gedanken. Bei den anderen ist der Sockel sehr nah an der Graka. Schon alleine deswegen würde ich das nehmen.
 
ich habs auch genommen weil die Spannungsversorgung sehr solide ist und mit nem guten Kühler verbaut ist, normalerweise ist das bei 1155 kein Problem, aber in mini-ITX gehäuse staut sich schnell die wärme

das Board ist echt spitze, aber halt auch der Preis ist entsprechend
 
Moin. Ich kann total verstehen dass ihr auf das Asus Board super findet, aber ich hatte eig vorher nicht geplant für mein Motherboard mehr auszugeben als für meine CPU.
 
Ich weiß das, es relative teuer wird. Da du aber OCn möchtest und das in nem sehr kleinen Gehäuse. Ich sagte ja schon im ersten Post das es einem Menge Hitze auf kleinem Raum ist. Dadurch bist du schon gezwungen mehr in die Komponenten zu Investieren.

Bei ATX wäre nen 70€ Board kein Thema, da hast du auch, selten, Beschränkungen beim CPU Kühler.

So wenig ich die Hydros mag, aber Grade für so etwas sind sie Praktisch, weil die Hitze Quelle, relative weit nach außen verlagert wird.

Warum muss es denn genau das Prodigy sein?
 
Das frage ich mich mittlerweile auch. Grundlegende Überlegung war es den PC auch mal mittem im Semester im Zug mit nach Haus zu nehmen. Nicht regelmäßig aber schon mal...mindestens in den Semesterferien.

Und nu läuft´s quasi grad nicht mehr rund mit der Komponentensuche...Fange schon an am Gehäuse zu zweifeln.
 
hmm...wie machen es denn die Kollegen die zu LanPartys laufen? jedes Mal den Kühler abmontieren?
 
Viele hier haben 2 Systeme. Ein Kleines Lan System, und ein großes Mainsystem. Wobei das LAN system halt, meist nur unterer bis Mittelklasse ist. So das alles drauf Läuft aber nicht super duber aussieht. Ich Persönlich hab mein System einmal Transportiert (bzw. 2mal) Ich bin in meinem Leben noch nie SO Vorsichtig Auto gefahren. ^^

Oder man ist eben extrem Vorsichtig. Das der immer so liegt das der Kühler steht. Die bei der Post können ja nicht rein sehen.

Wenn wir das Gehäuse ändern auf µATX
Gigabyte z77m d3h (Sollten die BIOS Probleme da nicht mehr vorhanden sein.)
oder
Asus P8Z77-m
+
Fractal Design Arc Mini
oder
Fractal Design Define Mini
+
Thermalright Hr-02 Macho Rev.A
oder
Prolimatech Genesis
oder
Noctua NH D14

Die Gehäuse sind zum Teil sogar niedriger als das Prodigy, nur eben meist etwas Tiefer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh