[Kaufberatung] Gaming PC

Kemoauc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2012
Beiträge
37
Hi zusammen,

Ich bin so ziemlicher Neuling was das selber Zusammenstellen und -bauen betrifft, möchte es aber doch gerne versuchen, da mich doch immer irgendwas an den vordefinierten Modellen stört. Ich wäre froh, wenn ihr mir vor allem betreffend Kompatibilität, Lautstärke etc. weiterhelfen könntet.

Das System wird vor allem zum Spielen benutzt und im Moment tendiere ich dazu mir einen 27' oder 30' Monitor zuzulegen. Deshalb bräuchte das System genug Power um auch Auflösungen von 2560 x 1440 meistern.

zZ finaler Build:

CPU : Intel i5-3750k

Kühler: Thermalright HR-02 Macho

MB: AsRock Z77 Extreme4

GPU: EVGA GeForce GTX 680 2GB

RAM: Corsair Vengeance, 2x4GB, DDR3-1600, Low Profile, CL9@1.5V

SSD: Samsung SSD 830Series D-Kit, MLC, 128GB, SATA-3, 2.5 Zoll

HDD: Seagate Barracuda 2TB, 7200rpm, 64MB, 2TB, SATA-3

Opt. Laufwerk: LG GH22NS, 22x DVD±R Brenner, SATA, schwarz

Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 480W

Soundkarte: Asus Xonar Essence STX, 7.1 PCI-E x1 Soundkarte

Kopfhörer: Beyerdynamic DT 880 Pro

Case: Fractal Design Arc

Monitor: Dell U2711

Maus: Logitech G500

Tastatur: DAS Keyboard: Model S Silent

Vielen Dank schonmal.

Grüsse
Kemo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ab dem 29. April, also sehr bald, gibt es die neuen Ivy Bridge CPU. Jetzt noch einen Sandy Bridge zu kaufen (i5-2500k) ist keine Gute Idee. Zum WLAN: Da kaufst du dir am besten einen USB Stick. Gibts überall und ist günstig.

EDIT:

Ich schlage diese Kombo vor: http://geizhals.at/de/?cat=WL-229798

Dazu dann eben noch einen i5-3570k/i7-3770k, je nach Vorliebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab dem 29. April, also sehr bald, gibt es die neuen Ivy Bridge CPU. Jetzt noch einen Sandy Bridge zu kaufen (i5-2500k) ist keine Gute Idee.

begründe mal diese aussage nur weil ivy etwas stromsparender ist ist ein 2500k jetzt schlecht :confused:

einzig allein die unterstützung von pcie 3.0:d aber selbst das wäre bei einem gaming-pc zu vernachlässigen .

mein rat an den treadsteller bei dem 2500k kannst du einfach nichts verkehrt machen ist eine solide , bewährte cpu
die sich sehr gut und kinderleicht übertakten lässt .

MFG
 
@bomann:

Ich seh grad in deiner Sig ist fast das gleiche System als Vorschlag... Ich schau mir die anderen Teile mal an. Danke
 
Ne, ein 2500k ist nicht schlecht. Aber ich würde nicht 3 Wochen vor dem Start neuer CPUs noch die alte kaufen. 22nm + 3D Transistoren wirds schon bringen.
 
Der integrierte Speichercontroller eines 2500k unterstützt offiziell DDR3-Speicher bis 1333 MHz.:p
 
Und ein i5-3570k DDR3-1600, deswegen habe ich auch diesen gewählt.
 
@w0mbat deswegen würde ich auch so verfahren ;) wie du gewählt hast (habe das nur vergessen)
 
Und was hat man spürbar an Mehrleistung von 1600er Ram?
Das man den Release von Ivy noch abwartet ist ja verständlich.
Aber das mit dem Ram ist doch eher zu vernachlässigen.
 
Richtig - aber nachdem da kaum ein Preisunterschied ist kann man auch die Spendierhosen anziehen und sich den Luxus leisten, mal 5€ auf den Putz zu hauen ;) (auch wenn's nix bringt außer ein wohliges Gefühl, "besseren RAM" zu haben :lol:)

Auf IVY warten ist die richtige Entscheidung - sollen ja kaum mehr kosten und könnten etwas schneller und vielleicht kühler sein - also warum nicht abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Ivy mit dem DDR3-1600 klar kommt, warum dann nicht den geringen Aufpreis in Kauf nehmen?;)
 
Ihr habt mich da evtl. mißverstanden bzw. ich hab mich blöd ausgedrückt.
Natürlich nimmt man 1600er Ram in verbindung mit Ivy. Und der Aufpreis ist natürlich nicht der Rede wert.
Ich wollte eigentlich sagen, dass die echte Nutzung von 1600er Ram mit Ivy jetzt kein Highlight ist wo man drauf warten müsste.
 
Das ist natürlich korrekt.
 
Dann sollte man allerdings auch hoffen das der i5-3570k nicht viel mehr kostet mir persönlich wäre der nämlich keine 20€ Aufpreis zu einem 2500K wert.
 
Den Aufpreis muß man dann natürlich gegenüber der Mehrleistung abwägen.
 
Was reden wir hier eigentlich dauernd von der Cpu fest steht es wird keinen sehr großen Unterschied machen egal welcher Prozessor zum Einsatz kommt. Als Grafikkarte würde ich eigentlich eine Gtx 680 kaufen aber mit 4 GB und dann muss man sich wieder fragen ob sich der Aufpreis zu einer 7970 lohnt und da würde ich nein sagen.
 
Yep - da muss man echt warten. Grundsätzlich liegt die Vermutung nahe, dass die CPU aufgrund des Shrinks kühler sein wird und dadurch (und dem höheren Multi) besser zu takten gehen könnte. Ebenso mutmaßt man, dass die CPU generell irgendwo zwischen 5-10% schneller sein könnte als das SB-Pendant. Aber das bleibt abzuwarten. Aber sind ja nur mehr 2 Wochen.

Bezüglich Graka - ich persönlich finde die Preise der GTX680/7970 zu hoch - denn mal ehrlich - wo kann denn die Karte ihren Performancevorsprung in FullHD auch wirklich gegenüber eine 7870/GTX580 auspielen? (ich rede da von spürbar in Spielen - nicht messbar in Benchmarks)
Daher würde ich immer zu der Karte greifen, die aktuell annähernd alles super darstellt. Und vor allem darf man die 200€ Preisunterschied nicht aus den Augen verlieren!! Um das Geld kann man sich in einem Jahr schon wieder fast eine Karte der Klasse kaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Inputs.

CPU: Ich bin überzeugt und werde die 2+ Wochen auf die neuen CPU's warten. Der kleine Preisunterschied dürfte bei dem Gesamtpreis des Systems nicht allzu ins Gewicht fallen und anscheinend sollen ja kleine Performance Vorteile vorhanden sein.

GPU: Bleibe ich wohl bei der GTX 680 einfach weil ich sie haben möchte ;). Zur Zeit tendiere ich zur Gainward Phantom.

Monitor: hänge ich inzwischen beim Dell 27U11, was die Kosten des Systems auf die knapp 2k Euro ansteigen lässt.

Gibts noch irgendwelche andere Meinungen zu MB, PSU, Lüftern, Gehäuse und WLAN?

Worauf muss ich beim Gehäuse achten? Die Grösse ist klar. Aber was sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
NT reicht das BQ E9 480W auf alle Fälle.
Gehäuse kann ich immer wieder nur das Fractal Design Arc empfehlen. Kühl, massig Platz, entkoppelte HDD/NT, Kabelmanagement, 3 brauchbare leise(wenn runtergeregelt) 140mm Lüfter inkl. Lüftersteuerung. Alles super verarbeitet und unschlagbar im Preis.... Bin absolut und 100% überzeugt - habs selber hier stehen.
 
Hi, ich werf mich mal kurz hier mit ein :d Da ich selber demnächst einen neuen PC aufbauen will, aber nicht unbedingt ein neues Thema starten will, frage ich einfach hier nach. Solange der Themenersteller nix dagegen hat natürlich ;) Kann mir jmd den Unterschied bzw. Vor- und Nachteile dieser beiden Boards erklären?! ASRock Z68 Extreme3 Gen3 und dem ASRock Fatal1ty P67 Professional. Sind beide für Ivy kompatibel? Reicht ein corsair hx 520 noch aus oder sollte eher ein neues psu her?
 
Das sind beides unterschiedliche Chipsatze. Beide können auch theoretisch Ivy halten, das Z68 Extreme3 Gen3 ist sogar extra dafür gemacht (zwar den "alten" Z68 Chipsatz, mit Ivy kann er dann aber schon PCIe 3.0).

Aber da es schon die neuen Z77er gibt, die extra für Ivy gemacht wurden (P67 und Z68 sind eigentlich Sandy Chipsätze) würde ich ein neues Board kaufen, wie zB dieses hier: http://geizhals.at/de/746839
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep - da muss man echt warten. Grundsätzlich liegt die Vermutung nahe, dass die CPU aufgrund des Shrinks kühler sein wird und dadurch (und dem höheren Multi) besser zu takten gehen könnte. Ebenso mutmaßt man, dass die CPU generell irgendwo zwischen 5-10% schneller sein könnte als das SB-Pendant. Aber das bleibt abzuwarten. Aber sind ja nur mehr 2 Wochen.

erfindet ivy das übertakten neu oder geht das bei SB so schwer ???

bei der einführung der 580gtx war diese auch nicht billig preise so ähnlich wie
die 680gtx und ? gekauft haben die leute trotzdem .
 
Ach komm - du weisst genau was ich meine. :love:
Der Multi ist höher (64 glaub ich) - somit für unsere Extremtakter spannend. Und durch den Shrink könnte sich aufgrund der vermutlich etwas niedrigieren Temperatur höhere Taktraten erziehlen lassen als mit SB.
Natürlich ist das alles Spekulation und wird sich dann in den Reviews zeigen.

Grundsätzlich am Vorgang und der Einfachheit des OC per Multi hat sich natürlich nix verändert.
 
So tolle Grafik, aber womit gedenkst du den Sound aufs selbe Niveau zu heben? Welche Soundkarte, Kopfhörer oder Lautsprecher sind geplant?
 
in 2 wochen wissen wir mehr:d glaube aber kaum das intel den 2500k so erheblich verbilligt nur das die neuen ivy-cpu´s auf den preis von 180,-€ kommen
das ist eher unwarscheinlich 220,-€ wie bei einführung von SB kommt da schon eher hin alles andere wäre zu schön um wahr zu sein :d

wenn man jetzt kaufen möchte bzw. den rechner braucht wäre ein z77-board + ein 2500k die ideale lösung es besteht die möglichkeit des aufrüsten
"falls" der 2500k "irgendwann" nicht mehr reichen sollte was aber bei guter übertaktbarkeit der cpu (4.0-4.6) auf lange sicht bestimmt erstmal entfällt .

MfG
 
und wieder umgehst du elegant eine Antwort auf mein Posting.... :) du verstehst schon, was ich meine in Bezug auf OC? Natürlich muss man warten - hab ich immer geschrieben. Alles im Moment Spekulation.
Wenn man nicht warten kann muss man eh den 2500k nehmen. Logisch.
 
Könnt ich den mein Netzteil behalten? Und muss ich beim RAM was besondere beachten?! Ausser DDR3 znd warschwinlich cl9...
 
Der Übersicht willen bitte ich dich, einen eigenen Thread für deine Fragen zu eröffnen.:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh