[Kaufberatung] Gaming PC

imHype

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2015
Beiträge
79
Guten Tag zusammen,

bin auf der Suche nach einem neuen System und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Spiele alles, aktuell New World/GTA5/RDR2/MHW. Aber auch immer wieder mal Singleplayer Games. Nebenbei LoL/CSGO/Valorant/Overwatch, also gefühlt durch die Bank alles.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Eher weniger, bis gar nicht.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der PC sollte preislich das richtige Verhältnis haben. Ich will keine Unmenge an Geld ausgeben, jedoch mir trotzdem in 3 Jahren schon wieder Gedanken über die nächste Neuanschaffung machen müssen.
Zusätzlich wäre mir wichtig, dass ich in aktuellen Spielen nicht nur an der 60FPS Grenze auf 1440p hänge, sondern drüber bin und mir wie gesagt, auch in Zukunft (die nächsten 2-3 Jahre) keine Gedanken, über das nächste Upgrade machen muss.
Marken bin ich offen.
OC eventuell irgendwann mal aber vorab nicht.
Leise nicht unbedingt, darf schon Geräusche von sich geben.
RGB muss nicht sein, ist aber nice to have.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore werden verwendet, der Hauptmonitor ist ein 144Hz, 1440p mit FreeSync und der Zweitmonitor ein Standard FullHD.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
3 SSDs würde aber trotzdem als neue Hauptfestplatte ne M2 bevorzugen.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Im Idealfall weniger als 2.000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Dieses Jahr, eventuell gegen Black Friday, falls möglich.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Streamen möchte ich nicht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Und dazu die 6800, 6800XT oder 6900XT deiner Wahl bzw. je nach Verfügbarkeit :)

Beim RAM lässt sich durch Gebrauchtkauf sinnvoll noch Geld sparen und in etwa dasselbe gilt für eine techn. bessere M.2 SSD (wobei man da wieder drauf achten sollte, keine "Mining"-Platte zu erwischen.
 

KONFIGURATIONS ÜBERSICHT​

AMD Ryzen™ 5 5600X TRAY, Prozessor € 269,00
ASUS TUF GAMING B550-PLUS, Mainboard € 139,90
EVGA GeForce RTX 3070 FTW3 ULTRA LHR, Grafikkarte € 1.029,00
Corsair RM750X (2018) 750W, PC-Netzteil € 94,90
NZXT H510 Window White, Tower-Gehäuse € 79,90
Crucial P2 1 TB, SSD € 79,90
Corsair iCUE H100i RGB PRO XT 240mm, Wasserkühlung € 109,90
Corsair DIMM 16 GB DDR4-3600 Kit, Arbeitsspeicher € 79,90

Summe
€ 1.882,40

Die 3070 bei EVGA ins Stepup packen und in der Zeit ohne Probleme zocken.
Ruhig die Augen offen halten, ob die Karte irgendwo billiger ist (equippr o.Ä.) oder auf EVGA 3060ti gehen und dann in Stepup packen. Für Gamer finde ich die Option mit dem Stepup recht cool.

Bei der Konfiguration kann man noch an paar Stellschrauben drehen, aber eigentlich ist das recht solide.
 
Bei der Konfiguration kann man noch an paar Stellschrauben drehen, aber eigentlich ist das recht solide.
Vom Rest ist viel Geschmackssache, zugegeben.

Aber:

Eine 110,-€-Wakü mit 240er-
Aluminiumradiator bringt so ziemlich das schlechtestmögliche Verhältnis aus Preis/Leistung/Qualität/Werterhalt mit sich, dass es im Kühlungsbereich geben dürfte...
 
Eine 110,-€-Wakü mit 240er-
Aluminiumradiator bringt so ziemlich das schlechtestmögliche Verhältnis aus Preis/Leistung/Qualität/Werterhalt mit sich, dass es im Kühlungsbereich geben dürfte...
Die corsair Aios sind sehr gut in Bezug auf die Kühlleistung, da würde auch ein Radi aus Kupfer keine nennenswerte Verbesserung bringen.
 
Die H100i ist mehr als ausreichend für den 5600X
Natürlich gibt es günstigere Lösungen. Der TE sagt selber, dass RGB nice to have wäre. Da kann man dann auch für die Optik ein paar Euro mehr ausgeben.
Alternativ kann man auch die Be Quiet Pure Loop nehmen, für um die 70,-

Mit einem klassischen Luftkühler spart man natürlich etwas.

Gerade das Zusammenspiel mit anderen Corsair Komponenten funktioniert extrem gut.
Evtl. will der TE noch RGB Lüfter haben oder eine Tastatur von Corsair. Auch lässt sich die ASUS RGB Software in iCue einbinden. Es gibt nix schlimmeres, als 3 verschiedene RGB Steuerungsprogramme
 
sieht gut aus aber warum das NZXT H510?
 
Wie immer, Geschmacksfrage^^
 
Die H100i ist mehr als ausreichend für den 5600X
Natürlich gibt es günstigere Lösungen. Der TE sagt selber, dass RGB nice to have wäre. Da kann man dann auch für die Optik ein paar Euro mehr ausgeben.
Alternativ kann man auch die Be Quiet Pure Loop nehmen, für um die 70,-

Mit einem klassischen Luftkühler spart man natürlich etwas.

Gerade das Zusammenspiel mit anderen Corsair Komponenten funktioniert extrem gut.
Evtl. will der TE noch RGB Lüfter haben oder eine Tastatur von Corsair. Auch lässt sich die ASUS RGB Software in iCue einbinden. Es gibt nix schlimmeres, als 3 verschiedene RGB Steuerungsprogramme

Wieder Geschmackssache, aber für "keine Pflicht, nur nice to have" wäre mir in dem Fall der Aufpreis zu schade, vor allem in Verbindung mit der Inkaufnahme zusätzlicher Risiken (auch bei Corsair sind die AiO-Pumpen gerne mal Murks und Wasserverlust etc. gibt es AiO-typisch ja auch) oder des ggf. nötigen "Service" von ASUS im Gesamtpaket für RGB-Kompatibilität.

Dann lieber Luft und anderes Board für eine deutliche Ersparnis oder zumindest die günstigere und dank Refill-Option immernoch bessere Lösung mit Pure Loop / Silent Loop.
 
Wasserverlust etc. gibt es AiO-typisch ja auch
wasserverlust? :confused: die garantie bei AIOs bezieht sich grundsätzlich auf die pumpe und die meisten hersteller ersetzen alles in deinem PC, wenn es zu einem leak kommt. liegt glaube in derem interesse, dafür zu sorgen, dass das auf keinen fall passiert - die dinger würde doch sonst keiner mehr kaufen.
 
Wasserverlust ≠ echter Leak

Auch ohne Totalschaden reduziert sich die Flüssigkeitsmenge in einer Wakü mit der Zeit. Dann kommt ggf. noch eine eher niedrig befüllte Basis dazu und dein Geräuschpegel steigt direkt um ein Vielfaches, auch abhängig von der Radiator-Montage.

Bei Pure/Silent Loop problemlos auszugleichen. Bei Luftkühler nicht relevant.

Bei nicht nachfüllbaren AiOs aber häufig ein nerviges Todesurteil...
 
~0.002 grams... rund 2 Gramm Wasser nach 3 Jahren täglicher Nutzung.
Der einzige Einwand für AiOs ist Verschleiß, aber in den meisten Fällen wird man sicher 4-5 Jahre damit zufrieden sein, minimum.

Aber für performance wäre die EK D-RGB besser oder eben die ALF II , wenn man das RGB nicht braucht.
 
AMD Ryzen™ 5 5600X TRAY, Prozessor € 269,00
Warum einen Tray, da sieht es doch düster mit der Garantie aus.

Wegen der AiO schaut mal diesen Artikel an:

 
Kenne ich, schau mal das von mir verlinkte Video an.
 
Warum einen Tray, da sieht es doch düster mit der Garantie aus.
Ich überlege gerade, wann das letzte mal eine CPU bei mir das zeitliche gesegnet hat.
Wenn die CPU die 6 Monate Beweislastumkehr überlebt, wird die in er Regel auch noch länger laufen. Aber klar, für 30,-€ mehr ist man auf der sicheren Seite.
 
1990€ - 5600X, MSI 3070 Gaming Z Trio, 32GB RAM mit RGB, Dark Rock 4

Nicht so teure GPU:

Gehäuselüfter tauschen gegen 4-Pin PWM
 
Vielen Dank für eure ganzen Vorschläge.
Wie viel sinnvoller wäre es denn eurer Meinung nach das Buget zu erhöhen und ne RTX 3080 mit Ryzen 9 5900X / i9-10900k oder Ryzen 7 5800X / i7-10700K in Betracht zu ziehen?
 
Den 5800 kann man natürlich auch nehmen.

Wegen der GPU nochmal der Tipp, sich eine EVGA Karte zu holen und dann ins StepUp packen. Außerdem kannst du die Garantie auf 5 oder 10 Jahre verlängern.
 
Wenn du nicht streamen willst und auch keine Videobearbeitung machst sind mehr als 6 Kerne Luxus und mehr als 8 Kerne sinnlose Geldverbrennung.
 
Wenn du nicht streamen willst und auch keine Videobearbeitung machst sind mehr als 6 Kerne Luxus und mehr als 8 Kerne sinnlose Geldverbrennung.
Das stimmt wohl ja. Ist die RTX 3080 in Kombination mit dem Ryzen 5 5600X empfehlenswert oder eher die 3070?
 
Die CPU hat nichts mit der Grafikkarte zu tun.
Du musst die Grafikkarte mit dem Monitor anpassen!

Für 1440p 144Hz darf es schon ne 6800 oder 3080 und größer werden.
Das stimmt wohl ja. Ist die RTX 3080 in Kombination mit dem Ryzen 5 5600X empfehlenswert oder eher die 3070?
 
Die CPU hat nichts mit der Grafikkarte zu tun.
Du musst die Grafikkarte mit dem Monitor anpassen!

Für 1440p 144Hz darf es schon ne 6800 oder 3080 und größer werden.
Korrekt ja, aber meinte bezogen auf Bottleneck.
Auf 1440p soll jedes Spiel gespielt werden ja, 144Hz nur in Spielen wie CSGO oder anderen competitive Onlinegames, ansonsten reichen mir die 60 aufwärts, sollte halt trotzdem Future Proof sein.
 
passt der ram unter den kühler?
baut ja mit den led schon gut auf.

vielleicht habe ich auch was verpasst, aber den aufpreis der 980pro würde ich sparen und eher diese nehmen: WD Black SN750
im normalen alltag merkt man da keinen unterschied.
 
Korrekt ja, aber meinte bezogen auf Bottleneck.
Auf 1440p soll jedes Spiel gespielt werden ja, 144Hz nur in Spielen wie CSGO oder anderen competitive Onlinegames, ansonsten reichen mir die 60 aufwärts, sollte halt trotzdem Future Proof sein.
Ein Bottleneck bezieht sich niemals auf den reinen Vergleich zwischen GPU und CPU, da dieser eben je nach Spiel / Anwendung und vor allem in Bezug auf die gewünschte Auflösung und Bildwiederholrate anders ausfallen kann.

Beispiel:

In Spiel X packt deine CPU konstant ca. 120 FPS. Im selben Spiel packt deine Grafikkarte in Full HD bei mittleren Einstellungen konstant 160 FPS.

Nimmst du nun einen 60 Hz-Monitor in Full HD, gibt es im Vergleich zwischen CPU und GPU kein spürbares Bottleneck. Es limitiert hier im Endeffekt der Monitor selbt (auch wenn mehr FPS selbst bei geringerer Bildwiederholrate nützlich sind).

Nimmst du nun einen 144 Hz-Monitor, limitiert auf einmal die CPU deine FPS auf 120.

Gehst du nun her und stellst die Grafiksettings höher, sinken ggf. deine FPS der Grafikkarte auf nur noch 100. Dann limitiert die GPU dich im Vergleich zur CPU.

Aussagen wie "CPU X passt zu GPU Y" sollte man also mindestens mit Vorsicht genießen, weil man sie so pauschal nicht treffen kann. Wenn dir jemand sowas erzählt, ohne deine genauen Wünsche bzgl. gewünschter Auflösung, Grafikeinstellungen und Ziel-Bildwiederholrate zu erfragen, kannst du die Antworten getrost ignorieren :)

Bzgl. Kühler:

Kompatibilität mit RAM prüfen. Den Dark Rock (nicht Pro) mag ich ehrlich gesagt weniger und würde da jederzeit zB den Thermalright HR-02 Macho Rev. B vorziehen. Bei der SSD kann man auch noch was sparen, weil die 980 PRO wirklich overkill ist und sich leistungsmäßig null aufs System auswirkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh