Gaming PC Zusammenstellung -> brauche noch Tipps

Blazer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
527
Hi Leute,
möchte eine Gaming PC zusammenstellen. folgende komponenten hab ich mir bereits ausgesucht, weis aber nicht ob diese zusammenpassen. Möchte auch etwas Ocen (Kein Neuland für mich, bin mit der Hardware nur net mehr auf dem laufenden).

Gehäuse: Thermaltake Tsunami VA3000BNA
Netzteil: NesteQ EECS 5001 500 Watt
Grafikkarte: 8800GTX oder GTS -> überleg ich noch
CPU: Core2Duo E8200 bis E8600 (hängt von OCmöglichkeiten ab)
Mainboard: Multi GPU Unterstützung definitiv kein Muss, ansonsten solle es alles haben und gute OC Eigenschaften besitzen -> Asus P5K ?
Ram: Hab ich noch keinen blassen Schimmer (müssen aber keine Megatimings können müssen)
Festplatte: 2x Seagate Barracuda 7200.11 500GB
Laufwerk: mal schauen

Bessere Alternativen zu den genannten Komponenten werden gerne entgegengenommen.

Meine Bedenken liegen im Momment nur darin dass die CPU einen FSB von 1333 hat und das Board angeblich nur 1066 schafft (galub ich)???

Freue mich über Hilfe und danke im Vorraus.

MfG Blazer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi aaaaaaalso,

Gehäuse: Thermaltake Tsunami VA3000BNA------> OK
Netzteil: NesteQ EECS 5001 500 Watt----> enermax,corsair,bequit p7
Grafikkarte: 8800GTX oder GTS -> überleg ich noch-----> GTS 512MB
CPU: Core2Duo E8200 bis E8600 (hängt von OCmöglichkeiten ab) 8400 oder 8500
Mainboard: Multi GPU Unterstützung definitiv kein Muss, ansonsten solle es alles haben und gute OC Eigenschaften besitzen -> Asus P5K ?---> lieber gigabyte x38 ds4
Ram: Hab ich noch keinen blassen Schimmer (müssen aber keine Megatimings können müssen)----> adata extrem 4gb
Festplatte: 2x Seagate Barracuda 7200.11 500GB---> 1 TB als raid 0??????
Laufwerk: mal schauen----->samsung
 
das hört sich schon mal super an, ja soll eventuell ein raid werden, aber nicht zum sichern sondern zum schnelleren laufen :)
Hinzugefügter Post:
das hört sich schon mal super an, ja soll eventuell ein raid werden, aber nicht zum sichern sondern zum schnelleren laufen :),

achso, sind in den cpus die multiplikatoren gelocked?

Ist die GTS nicht viel langsamer als die GTX?

Hat das Board Sata2 anschlüsse? Kann es auch 1333Mhz? Macht das Asus Probleme?

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Raid solltest du lassen. Da es Performencetechnisch prinzipiell keinen Vorteil gibt, und sogar das Ausfallrisiko quadratisch steigt, lohnt das nicht. Hol dir lieber eine vernünftige Backupplatte, damit diese Unmengen an Daten sicher sind.

Die GTX ist erst besser, wenn du richtig hohe Monitorauflösungen fährst, sprich jenseits von 1680x1050.

Wenn du kein Crossfire tätigen willst, reicht ein P35-Board.
 
ist die festplatte den empfehlenswert, oder gibt es bessere?
 
Wenn es die Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II (ST3500320AS) ist ja.
 
welcher lüfter für die cpu ist zu empfehlen? E8400, damit auch noch etwas ocen drin ist!
Hinzugefügter Post:
So letzter Check der Endgültigen Konfiguration:

Gehäuse: Thermaltake Tsunami VA3000BWA
Netzteil: BeQuiet Staright Power 500W
Grafikkarte: Gainward 8800GtS 512MB
CPU: Core2Duo E8400 Boxed + (Thermalright IFX-14)
Mainboard: Gigabyte GA-X-38 DS4
Ram: 4GB Adata Vitesta Extreme DDR2 800 Mhz
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.11 500GB ST3500320AS
Laufwerk: Samsung SH-S203N

gibt es noch was auszusetzen, oder kann mit für die nächste Zeit mit dem System leben :)

Eine Frage noch bezüglich des Rams. 800 Mhz heißt, er sollte bis 1600 Mhz FSB laufen? Ist doch ein Teiler dazwisschen?

MfG Blazer und danke für eure Hilfe:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel darf der Kühler max. kosten?

800er RAM heißt, dass er bis min. 400MHz FSB läuft ;)
 
Würde dir zum Corsair VX450 raten. Bessere Verarbeitung, 5 Jahre Garantie und höhere Effiziens :wink:
 
@pitgst
Kühler kann kosten was will, soll nur verdammt gut sein und leise und soll eine luftkühlung sein. Wie funktioniert dass dann mit dem ocen? ist da ein 3er oder 4er teiler drin für den ram? anderster kann dass mit dem takt ja sonst net hinhauen -> fsp 1333???

@mpx1
meinst du jetzt das netzteil mit corsair vx450?
 
gute zusammenstellung aktuell... evtl beim a-data 2x2gb riegel damit man nachher nochmal 2x2gb zustecken kann wenn benötigt
 
dann kannst das wirklich bedenkenlos so bestellen

und beim brenner auch auf jedenfall n sata brenner nehmen damit nicht noch die alten unnötigen ide kabel im pc hast
 
guter einwand, keine ahnung ob der lg über sata angeschlossen wird. was gibt es denn für alternativen die alles können und sata sind?
 
hab gerade mal geschaut..dvd brenner ist n IDE in deiner vorstellung...
Samsung SH-S203D SATA schwarz bulk
http://geizhals.at/deutschland/a286605.html
hier ne alternative der auch alles nötige kann ausser DVD-RAM aber das nutzen eh wenige...
von daher denk ich ma der sollte passen
 
Meine Konfig im Überblick:

Gehäuse: Thermaltake Tsunami VA3000BWA
Netzteil: BeQuiet Straight Power 500W
Grafikkarte: Gainward 8800GTS 512MB
CPU: Core2 Q6600 + (Thermalright IFX-14 + Scythe S-FLEX 1200)
Mainboard: Gigabyte GA-X-38 DS4
Ram: 4GB Adata Vitesta Extreme DDR2 800 Mhz
Festplatte1: Seagate Barracuda 7200.11 500GB (ST3500320AS)
Festplatte2: Western Digital Raptor 150GB SATA (WD1500ADFD)
Laufwerk: Samsung SH-S203N

Das BeQuiet bleibt drin, weil ich ein paar mehr Anschlüsse brauche :). Brenner ist jetzt ein Samsung mit Lightscribe und allem was der Mensch sonst noch so brauch :fresse:

Danke an alle für die Hilfe!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop sieht gut aus. Kann man so nehmen :d Ma schaun wie hoch dein E8400 geht hehe
 
aber noch eine frage..warum willst du dualcore und kein quad?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pitgst
Kühler kann kosten was will, soll nur verdammt gut sein und leise und soll eine luftkühlung sein. Wie funktioniert dass dann mit dem ocen? ist da ein 3er oder 4er teiler drin für den ram? anderster kann dass mit dem takt ja sonst net hinhauen -> fsp 1333???

Scythe Mugen
oder Thermalright IFX-14 + Scythe S-FLEX 1200

Die 1333MHz FSB sind Quadpumped d.h. 1333/4 = ~333MHz, also musst du min. 667er RAM haben (333*2).
Quadpumped heißt, es werden vier Datenpakete pro Takt übertragen (RAM -> CPU).
Je nach Teiler im BIOS hast du 1:1, 3:4 und 4:5.
Hinzugefügter Post:
Denke ma er zockt überwiegend und da ist ein Quad unnütz.

Stimmt nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich zocke überwiegend, genau und da brauch ich keinen quad, aber wenn der sich genauso gut ocen läßt, lass ich mit mir reden ^^, ausserdem kann man den immer noch gegen einen quad eintauschen.

danke für die ramteilererklärung!!!

Achso bei einem quad mit 3,9 ghz ist das verständlich, möchte aber keine wasserkühlung haben :)
 
hi,... mal an alle die netzteile empfehlen... wie enermax,corsair,bequit p7 !!!!

NesteQ is ganz gut und zeigt den platzhirschen wo der hammer hängt.
ich habe selbst eins un finde es top!!
aber was zählt meine meinung lol.
bei alternate sind paar comments - die von enermax,corsair,bequit etc umgestiegen sind und es nicht bedauern.
ich habe ein paar tests gelesen ... es ist sogar so dass die platzhirsche das nachsehen haben.
http://www.hardware-experten.de/content151.html

http://www.hotcases.de/readarticle.php?article_id=108

http://www.hardware-mag.de/artikel/sonstiges/nesteq_e2cs_netzteil_mit_500_watt_im_test/8/
http://www.alternate.de/html/product/userRating.html?articleId=219047
 
Das mit dem Raid solltest du lassen. Da es Performencetechnisch prinzipiell keinen Vorteil gibt, und sogar das Ausfallrisiko quadratisch steigt, lohnt das nicht. Hol dir lieber eine vernünftige Backupplatte, damit diese Unmengen an Daten sicher sind.QUOTE]

Also da stimm ich eindeutig dagegen!!!:teufel:
Ein raid0 hat schon einen performancevorteil gegenüber einer einzelplatte...
in der neuen hardwarelxx printed ist da ein schönes diagramm drin...

und bei den Preisen kann man auf jedenfall ein raid0 empfehlen...
Das mit den ausfallrisiko stimmt zwar aber mein raid0 läuft schon über ein halbes jahr fehlerfrei...:xmas:

und läuft und läuft und läuft:banana: lol
 
Das Diagramm verlinke mal bitte. Eine Raid0 als Systemplatte bringt kaum bis gar keine Vorteile. Obwohl ich gestehen muß, daß ich im Gamingrechner auch noch einen habe. Fliegt aber raus sobald das Geld für die SSD bereit liegt...
 
Das Diagramm verlinke mal bitte. Eine Raid0 als Systemplatte bringt kaum bis gar keine Vorteile. Obwohl ich gestehen muß, daß ich im Gamingrechner auch noch einen habe. Fliegt aber raus sobald das Geld für die SSD bereit liegt...

Sorry jetzt hab ich oh noch ne falschaussage gemacht:shot:
stand nicht in der hardwareluxx...

da ich keine Urheberrechte verletzten will lass ich das mal mit den kopieren aber ist mir eigentlich bloß zu aufwendig:banana:

aber in den test mit der hitache deskstar 1000gb...
RAID0 - lesen 19,3 schreiben 11,7
normal - lesen 15,2 schreiben 5,5

das sind nach adam ries beim schreiben um die 50%... lol
 
Die theoretischen/messtechnischen Werte sind wahrscheinlich absolut richtig.

Das Problem ist aber, das du davon in der Praxis nichts merken wirst. Dein Bootvorgang wird genauso dauern, das Entpacken eines RAR-Archives ebenso und Spiele laufen auch nicht schneller.

Interessant wirds erst bei Sachen wie Videobearbeitung, dann aber bitte auch zwei Raid0. Auf den ersten Verbund die Quelldatei, und auf den zweiten Raid0 das Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh