[Kaufberatung] Gaming PC Zusammenstellung überprüfen

Shealol

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2011
Beiträge
4
Hallo lieber Leser,:wink:

Vorwort:


Nach einiger Zeit ist es mal wieder soweit :
Mein aktueller Pc macht schlapp und kann mit den aktuellen Games nicht mehr mithalten.
Aufgrunddessen habe ich beschlossen mir einen neuen Gaming PC zusammenzustellen, wie ich es auch vor 5 Jahren getan habe.

Habe meine Zusammenstellung noch ein wenig verändert schaut mal bitte drüber und gebt mir ein bisschen feedback, was ich noch "verbesser" könnte, oder was garnicht passt.

Cpu :

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz ( habe gehört ein i5 soll besser fürs gaming sein als ein unnötiger teuerer i7, wenn ich falsch liege, belehrt mich )

Graka :


MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC

oder


Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N560OC-1GI)

( kann mich hier nicht ganz entscheiden, was im endeffekt sich wirklich auch fürs Preis-Leistungsverhältnis lohnen würde, oder was ihr mir empfehlt )

Speicher :


Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9) ( habe mir vorgenommen erst mal 8gb reinzuhauen, da es anfangs reichen sollte )

Mainboard :
( kenne mich hier nicht super gut aus, beleehrt mich also bitte eines besseren falls nötig )


ASUS P8P67 Pro Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE5A-G0EAY0KZ)



Falls ihr ein komplett anderes Mainboard findet was besser passt, dann bitte her damit

CPU-Kühler :

EKL Alpenföhn Matterhorn (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)

Netzteil :

Corsair Professional Series HX850 850W ATX 2.3 (CMPSU-850HX)

Festplatte :

Da ich mir ein gaming pc zusammenstellen wollte ich mir ne SSD reinbauen kenne mich aber da zu wenig aus, bzw was könnt ihr mir für welche empfehlen ?

Also meine Frage an euch: Ist die Zusammenstellung so gut ?
Oder gibt es Verbesserungsvorschläge ?

Hoffe auf frühe Antwort

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil ist viel zu stark. Wenn du kein SLI im Sinn hast, dann reicht ein 550W auch locker.

CPU Kühler lieber den Thermalright Macho oder Mugen 3

Board reicht auch das normale P8P67 Rev 3.x oder du nimmst ein Asrock Z68. Kannst eigentlich nach Preis und Ausstattung (USB 3.0, SATA Ports etc) wählen
 
Netzteil ist viel zu stark. Wenn du kein SLI im Sinn hast, dann reicht ein 550W auch locker.

CPU Kühler lieber den Thermalright Macho oder Mugen 3

Board reicht auch das normale P8P67 Rev 3.x oder du nimmst ein Asrock Z68. Kannst eigentlich nach Preis und Ausstattung (USB 3.0, SATA Ports etc) wählen

Du meinst also lieber :

Netzteil :


Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA-D3)

Hm da ich mir eig die MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC holen wollte und die alleine schon 225W verbraucht, wollte ich doch auf die Corsair Professional Series HX850 850W ATX 2.3 setzen da die auch nen 80 PLUS Silver Zertifikat hat.

CPU-Kühler :

Warum ne andere ? Gibts da nen driftigen Grund für ?
Die EKL Alpenföhn Matterhorn hat 100% gute Bewertung und gute Testberichte.
 
Mal als kleine Info zum Thema Netzteil:

Ich betreibe zwei GTX470 im SLI (übertaktet), einen 2600K @ 4.5 GHz, Wasserkühlung (Pumpe + 8 Lüfter), zwei HDDs und zwei SSDs sowie weitere Peripheriegeräte völlig problemlos mit einem Corsair HX750.

Bei nur einer übertakteten GTX570 reichen 500-550W also locker aus.
 
win7 vorhanden ?

monitor 1 oder 2 welche auflösung ?

welche teile werden aus deinem alten pc weitergenutzt ?

wieviel möchtest du ausgeben ?

MFG

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:32 ----------

mal als kleine info zum thema netzteil:

Ich betreibe zwei gtx470 im sli (übertaktet), einen 2600k @ 4.5 ghz, wasserkühlung (pumpe + 8 lüfter), zwei hdds und zwei ssds sowie weitere peripheriegeräte völlig problemlos mit einem corsair hx750.

Bei nur einer übertakteten gtx570 reichen 500-550w also locker aus.

480w reichen schon aus :)
 
win7 vorhanden ?

monitor 1 oder 2 welche auflösung ?

welche teile werden aus deinem alten pc weitergenutzt ?

wieviel möchtest du ausgeben ?

MFG

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:32 ----------



480w reichen schon aus :)

Besitze 1 Monitor mit HDMI Anschluss und einer Auflösung von 1920x1200

Windows 7 is nicht vorhanden, das heisst inclusive Windows 7 64bit.

Aus meinem alten PC soll nichts weitergenutzt werden.

Mein Budget liegt bei 800€.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shealol: Wenn Du in Deinem alten PC noch eine halbwegs gute S-ATA Festplatte hast, dann solltest Du die vorerst mal übernehmen. Bei den derzeitigen Festplattenpreisen wäre es sinnvoll eine HDD-Neuanschaffung auf nächstes Jahr hinauszuzögern.

Als SSD käme vllt. eine Crucial m4 128GB in Frage.
Ich selbst habe eine Samsung SSD830 128GB und bin damit auch absolut zufrieden.
 
Habe noch ne S-ATA 2 drin, die sollte vorerst reichen da hast du Recht danke.

Das Gehäuse sollte ein Seitenfenster haben und die Farbe sollte blau sein.
Also an sich würde mir ein schönes Design gut gefallen kann ruhig ausgefallen sein.

Danke für die Hilfe

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ram , wenn du 1600er möchtest nimmst du besser diesen

Hardwareluxx - Preisvergleich

geben sich mit 1,5 V zufrieden.

Die XMS3 1600er brauchen 1,65 V Ramspannung.
Intel gibt für Sandy max. 1,575 frei.
 
i5-2500k
asrock z68 pro3
scyte mugen 3
8 GB TeamGroup Elite 1333
Crucial m4 128GB
AMD HD6950 2GB
Straight Power E9 480W
Laufwerk: Das billigste bei deinem Lieferant
Gehäuse: Nach Geschmack
 
Ja mit 1333 brauchen die XMS3 1,5 V (Habe sie ja selber) aber nicht mit 1600 ;)

Die Vengeance habe ich ja empfohlen weil diese ja 1,5 V brauchen.

Die Low Profile habe ich nur gewählt , weil diese Problemlos unter jedem Luftkühler passen.

Die die du gewählt hast haben ein recht hohen Heatsrpeader und passt zb. unter einen Mugen 2 nicht ohne weiteres drunter.....
 
Achso, es spricht ja auch nichts gegen die 1333Mhz Module.
Der Unterschied zu den 1600Mhz Modulen ist höchstens messbar

Das Problem mit RAMs mit hohen Headspreader ist beim 1155 Sockel leider fast immer ein Problem. Musste bei mir auch neue Löcher für den Radiator setzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh