[Kaufberatung] Gaming PC wohnzimmertauglich

icke0801

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2014
Beiträge
24
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

seit über 10 Jahren habe ich keinen PC mehr genutzt, sondern nur noch Laptops. Deswegen bin ich völlig aus dem Markt raus und habe heute keine Ahnung und Übersicht mehr. Eigentlich wollte ich mir nie wieder eine Kiste hinstellen, aber da ich nun wieder etwas zocke, muss nun doch einer her.
Mein Lenovo T530 mit Nvidia kommt an seine Grenzen.
Wie im Betreff steht, soll dieser wohnzimmertauglich sein. Somit fallen bei mir schon mal die ganzen Tower raus.


Anforderung:
  1. Zocken: Battlefield 4, Elite Dangerous (Horizons)
  2. möglichst leise
  3. für Oculus Rift vorbereitet (Tausch der Graka dann nötig)


folgendes habe ich mir zusammen gestellt:
Gehäuse
Komponenten

Was sagt Ihr zu dieser Zusammenstellung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den 6700K halt ich für unnötig bei 380€, ich würde nen i5 6500 nehmen, zum Zocken wird der auf jeden Fall ausreichen. Bei der SSD die Evo, ist günstiger und du wirst keinen Unterschied merken. Aber wirklich leise ist das unter Last wahrscheinlich auch nicht, weiß auch nicht wie leise die ganzen SFX-Netzteile sind. Käme als Gehäuse auch ein Cube in Frage (zum Beispiel: Cooltek U2 schwarz), für die Kühlung einfacher und somit auch leiser.

- - - Updated - - -

1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT)
1 x PowerColor Radeon R9 380 PCS+, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 380 4GBD5-PPDHE)
1 x ASRock H170M-ITX/ac (90-MXGZP0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooltek U2 schwarz, Mini-ITX (JB U2 K)
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Das hier z.B. kostet gute 900€, das Gehäuse ist halt breiter, dafür aber auch deutlich kürzer und nicht so hoch.
 
naja, das Thema Lärmbelastung ist in den techn. Daten immer etwas rudimentär behandelt. Da scheinen sich die Hersteller immer etwas bedeckt zu halten.

Ein Cube wäre mir eigentlich schon wieder zu fett.
 
Ja auf die Herstellerdaten kann man sich da eh nicht verlassen (wenn überhaupt welche angegeben sind). Muss man dann halt nach Tests schauen.
 
leider gibt es auch in sachen lautstärke kein einheitliches verfahren, das kann jeder hersteller messen wie er will.

die angesprochenen punkte würde ich aber auch überdenken.
die 850 evo statt der pro, wenig unterschied in der leistung, aber sehr deutlich im preis.

die cpu ist leider aktuell sehr teuer, der 6500 bietet ein gutes p/l verhältnis.

problematisch sind auch etwas die sfx(l) netzteile.
selten leise, leider oft auch technisch nicht so dolle.
 
Abgesehen von dem Thema Skylake vs Haswell rate ich zu der Zusammenstellung von deasle.
 
1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT)
1 x HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (H380QM4GD)
1 x ASRock H170M-ITX/ac (90-MXGZP0-A0UAYZ)
1 x Noctua NH-L9i
1 x SilverStone Strider Series 500W SFX12V-L (SST-SX500-LG)

Das hier wäre jetzt ne mögliche Zusammenstellung für das von dir genannte Gehäuse. Beim Netzteil bin ich mir relativ unsicher, soweit ich weiß ist das eins der leisesten SFX(L) Netzteile.
Du weißt, dass das Gehäuse erst ab 19.02. lieferbar ist?
 
hier ein test zu den aktuell erhältlichen sfx-l netzteilen: SFX-L IM TEST
 
So, ich habe mir das jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen, und werde wohl doch zu einem Cube tendieren. Gerade die Geschichte mit dem Netzteil könnte mir wohl den Geräuschpegel nach oben treiben.

Ich werde mir Eure vorgeschlagenen Komponenten nochmal alle durchschauen, und ein neues Bundle schnüren, und dann nochmal vorstellen.

Bis hierher schon mal vielen Dank für Eure Tipps und Meinungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh