[Kaufberatung] Gaming-PC Verbesserungsvorschläge

SeriousBob

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2015
Beiträge
2
Hallo Forum,

ich habe mir einen Wunsch-PC zusammengestellt - vielleicht könnt ihr mir ein paar Hinweise bzw. Verbesserungsvorschläge nennen, mein letzter Eigenbau ist etwas her.

ODD und größerer HDD Käfig werden herausgenommen, weil überflüssig.


Gehäuse: Fractal Design Define R5
Netzteil: Bequiet DarkPower Pro 650W (schon vorhanden)
Mainboard: Gigabyte GA-Z170X-GAMING 7-EU
CPU: Intel Core i7-6700K
Kühler: Thermalright Macho 120 Rev. A
RAM: 4x Kingston HyperX 8 GB 2666MHz (höhere Taktung wenn verfügbarer und dafür 2x8 GB?)
Grafikkarte: Gigabyte GV-N98TG1 GAMING-6GD
SSD: vorhanden, evtl später M2 aufrüsten


*edit: SLI erledigt
4k Gaming wünschenswert bzw zum Testen (30-40 FPS), aber nicht absolutes Kriterium - Genres wären aktuelle RPGs/Shooter auf 1080p bei >60 FPS.


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso brauchst du so ein dickes Board? Willst du übertakten? Für "normales" Übertakten reicht auch ein Board in der 150€ Klasse locker aus, wobei man sich beim 6700K auch nicht sonderlich viel mehr Takt erwarten darf, da der von Haus aus schon mit 4 GHz läuft.
Der RAM könnte ein Problem sein, da viele Boards anscheinend Probleme mit höheren RAM Taktraten und Vollbestückung haben und dann nicht stabil laufen. Wenn es viel RAM sein muss, wäre ein S2011-3 System besser geeignet.
 
Moinsen,
generell hast du dir keine schlechten Sachen rausgesucht, aber dass dies keine Preis/Leistungskonfig wird, ist dir wohl selbst klar.
Auf die CPU wirst du vermutlich noch eine Weile warten müssen, ausser du bist bereit, aktuell ~480€ zu zahlen, was overpriced hoch 10 ist.
Die Gigabyte G5 und G7 Mainboards sind top, gute Laneaufteilung, Intel USB3.1, Intel LAN, Intel Thunderbolt 3 und einen einstellbaren Kopfhörerverstärker mit austauschbaren op-amps, die Frage ist, ob du diese Dinge wirklich alle brauchst. Allein das G5 ist 30-40€ günstiger und nicht wirklich schlechter. In der Preisklasse bekommst du halt auch schon top x99-Mainboards inkl. übertaktbare 6Kern CPU.

Beim RAM würde ich 3000'er-Module nehmen mit durchgehend CL15'ner Timings. G.Skill Ripjaws oder so. Mit 16GB wärst du auch in Zukunft fürs Spielen gut gerüstet, die 32Gb wären für einen PC zum Zocken etwas übertrieben, hier könntest du sparen.

SLI als eine Aufrüstoption in der Zukunft zu sehen halte ich für falsch, denn dafür entwickelt sich der Grafikkartenmarkt zu schnell. Zudem gibt's immer noch die bekannten Probleme.

Im Define R5 Gehäuse hast du genug Platz, da würde ich direkt den großen Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Thermalright True Spirit 140 Power nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. kann man ja noch eine zweite Graka nachrüsten in 1-2 Jahren, will aber ungern direkt mit SLI starten.
4k Gaming wünschenswert, aber nicht absolutes Kriterium - Genres wären aktuelle RPGs/Shooter bei >60 FPS.

Den Wunsch kannst du zum jetzigen Zeitpunkt mit einer einzelnen GTX 980 in die Tonne kloppen. Da bedarf es schon mindestens einer GTX 980 Ti mit ordentlich Übertaktung und selbst dann wirst du keine 60 FPS bei 4K rausbekommen, eher in der Region von 40FPS mit ein paar Abstrichen in den Settings. Die meisten unterschätzen die Anforderungen von 4K, das ist schließlich der 4-fache Rechenaufwand im Vergleich zu 1080p
 
4k geht locker mit einer 390, aber eben nur mit reduzierten Details und abgeschalteter Kantenglättung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
generell hast du dir keine schlechten Sachen rausgesucht, aber dass dies keine Preis/Leistungskonfig wird, ist dir wohl selbst klar.
Auf die CPU wirst du vermutlich noch eine Weile warten müssen, ausser du bist bereit, aktuell ~480€ zu zahlen, was overpriced hoch 10 ist.
Die Gigabyte G5 und G7 Mainboards sind top, gute Laneaufteilung, Intel USB3.1, Intel LAN, Intel Thunderbolt 3 und einen einstellbaren Kopfhörerverstärker mit austauschbaren op-amps, die Frage ist, ob du diese Dinge wirklich alle brauchst. Allein das G5 ist 30-40€ günstiger und nicht wirklich schlechter. In der Preisklasse bekommst du halt auch schon top x99-Mainboards inkl. übertaktbare 6Kern CPU.

Beim RAM würde ich 3000'er-Module nehmen mit durchgehend CL15'ner Timings. G.Skill Ripjaws oder so. Mit 16GB wärst du auch in Zukunft fürs Spielen gut gerüstet, die 32Gb wären für einen PC zum Zocken etwas übertrieben, hier könntest du sparen.

SLI als eine Aufrüstoption in der Zukunft zu sehen halte ich für falsch, denn dafür entwickelt sich der Grafikkartenmarkt zu schnell. Zudem gibt's immer noch die bekannten Probleme.

Im Define R5 Gehäuse hast du genug Platz, da würde ich direkt den großen Thermalright HR-02 Macho Rev. B oder Thermalright True Spirit 140 Power nehmen.

Ja, P/L ist was anderes - da hast du wohl Recht. Mich stört der Endpreis nicht so sehr, wenn das Konzept für mich sinnvoll erscheint.
Ziel wäre 3-4 Jahre ungestört zocken zu können ohne Aufrüstgedanken. Geklappt hat das mit meinem letzten Eigenbau eher mittelmäßig, weil ich zu sehr aufs Geld geschaut habe. (AMD Phenom II 1090T, GTX 460, defekt, GTX 760 sinnloserweise als es schon Generation 9xx gab)
Wenn die Verfügbarkeit der Skylakes so weiter geht, schwenke ich evtl. eh noch um oder warte bis nächstes Jahr.

Das G3 und G5 hatte ich auch im Auge, die zusätzlichen Features die du aufgezählt hast haben mich insgesamt schon dazu angestachelt die paar Euros mehr zu investieren. Ob ich am Ende alle brauche bzw nutze wird sich wohl zeigen ;) Der Onboard-Soundblaster ist sogar im G3 vorhanden, das ist mir wohl am Wichtigsten. Steht noch nicht alles so in Stein gemeißelt.

Dass 16 GB wieder eine Weile reichen ist schon klar, bezüglich der Bestückung wäre es interessant zu wissen ob da tatsächlich Probleme auftauchen? Habe ich mich jetzt nicht zu informiert, dachte solange das RAM-Modell vom MB-Hersteller abgesegnet wurde kann man bestücken wie man lustig ist. War jetzt auch eher so geplant um für die nächste Zeit vorgesorgt zu haben.. sinnvoller ist dann vermutlich höher getaktete 16 GB zu nehmen.
Maximal unterstützt das G7 ja sogar 3666 Mhz RAM, wobei alles über 2133 schon als OC gilt laut Spezifikation - preislich und von der Verfügbarkeit her natürlich auch ein ziemlicher Alptraum.

Ok SLI streichen wir, die Gigabyte Gtx 980ti sollte erstmal genug feuern. Ich hab von den SLI "Problemchen" eh gelesen und muss nicht zwangsweise alles nutzen womit gewisse Games dann Probleme haben - mal abgesehn vom doppelten Preis für 30-60% mehr Leistung.

Die Kühler-Alternativen schaue ich mir mal an, danke.

- - - Updated - - -

Den Wunsch kannst du zum jetzigen Zeitpunkt mit einer einzelnen GTX 980 in die Tonne kloppen. Da bedarf es schon mindestens einer GTX 980 Ti mit ordentlich Übertaktung und selbst dann wirst du keine 60 FPS bei 4K rausbekommen, eher in der Region von 40FPS mit ein paar Abstrichen in den Settings. Die meisten unterschätzen die Anforderungen von 4K, das ist schließlich der 4-fache Rechenaufwand im Vergleich zu 1080p

Ist ne 980 TI ;)

Hab es auch etwas umständlich formuliert, ich änder den Text mal. 1080p = locker 60 fps, 4k mal zum Testen (30-40 wäre völlig in Ordnung).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh