Gaming PC - Verbesserungsvorschläge max 1000,00€

sammy301

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2013
Beiträge
96
Ort
München
Hallo,
ich bin´s mal wieder.
Ich hab meine Zusammenstellung von Falke übernommen.

Also:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G25)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost Clock, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280XQMT3G2M)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)

Nebeninfos:
-Baue PC selber (daheim) zusammen
-Ist zum zocken aber auch für alltägliche Anwendungen gedacht (evvtl. auch Photoshop)
-Spiele sind meist aktuelle (Ghost, BF4, Crysis)
-Auflösung Monitor 2560 x 1440 (nativ)

Ich hätte nur eine Frage dazu:
-Ab wann würde sich ein Intel Core i7-4770K rentieren (würde später evvtl übertackten
-Dann brächte ich auch ein besseres Mainboard, oder?
-ist die AMD Radeon R9 290X nicht besser als die oben Vorgeschlagene? - bzw habt ihr andere Verbesserungsvorschläge?

LG sammy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht schon recht gut aus.
Bei der Auflösung würde ich aber eine stärkere Graka nehmen.
Da würde sich eine R9 290 im Custom Design anbieten.
Die R9 290X ist ne ganze Ecke teurer aber nur minimal schneller.
Evtl. würde ich beim NT das E9 480W nehmen.
 
Ok,
also bei der GRAKA habe ich mich für die Sapphire Radeon R9 290 entschieden.

Da ich vorhabe, den e3 zu übertakten, dachte ich noch an einen deutlich besseren Kühler. Was haltet ihr von Dark Rock Pro 2

Auch bei dem Gehäuse bin ich mir noch nicht sicher. Es heißt dass isolierte Gehäuse den Luftstrom oft unterbreche was dann zu höheren Temperaturen führt. Stimmt das? Würdet ihr ein anderes empfehlen? Es ist auch nicht schlimm wenn es nicht isoliert ist da mich das bisschen rauschen des Lüfters nicht stört.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Tankamn hat recht.... der einzige Sinn und Zweck von so nem Rießenkühler für den Xeon könnte semipassiver Betrieb sein, ansonsten oversized.
Zum 4770k: Bei deinem Anforderungsprofil würde der sich nie lohnen, wenn überhaupt reicht zum Zocken wenn man übertakten will der 4670k + z87 Board. Ob OC oder HT(i7/Xeon) in Zukunft mehr Performance bringt is Mumpitz zu bedenken weil das zumindest in Games ne Glaubensfrage is und jeder ne andere Meinung hat.
Ich würde mir ganz stark überlegen: Will ich jetzt übertakten oder nicht, "später" macht mans meistens eh nicht :P
 
das mit der semipassiven Betrieb hört sich sehr interessant an. Wenn ich das umsetzte, würde es bedeuten, dass mein Lüfter erst anspringt wenn eine gewisse Temperatur erreicht wurde, richtig?

Da ich vor habe zu übertakten, wäre es ja sehr wichtig, dass der Kühler rechtzeitig anspringt.
Brauch ich dafür noch "Wärmesensoren" oder derartiges? :))

Ich hätte auch gerne ein Mainboard das mehr als nur zwei USB 3.0 Ports hat. Gibt es ein vergleichbares Mainboard wie das, wo ich bereits habe, nur mit mehr 3.0 Anschlüsse?
Vielen Dank für eure Anworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Semipassiv == Kühler ohne Lüfter betreiben und den Luftstrom im Case nutzen zur Kühlung...
 
ok aber man kann ihn ja als semipassiv benutzen und sobald es zu warm wird als aktiven Kühler, oder? :)
 
Das bedeutet du baust die Lüfter weg und kühlst nur durch die Luft die die Gehäuselüfter durch den Kühlkörper treiben, ich wage aber fast zu behaupten, dass die großen Twin Tower (unter anderem der DRP2) mit dem Xeon auf Dauerturbo auch Semipassiv fertig werden dürften. Richtig hoher OC ist mit dem ja eh nicht möglich....(Schau dir mal den Test zum HR 22 Macho an da ist beschrieben wie semipassiv funktioniert da der Kühler dafür gedacht ist)
Du kannst aber auch einfach einen "mittelschweren" Lüfter wählen und diesen mit sehr geringer Drehzahl betreiben, der dürfte dann nicht rauszuhören sein und bringt mehr als genug Kühlleistung für den Xeon.
 
ok, dann nehme ich den. Vielen Dank :)
Wie schaut´s wegen meinem Anliegen mit dem Mainboard aus?



Ok, das mit dem Mainboard hat sich erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal vielen Dank für die Hilfe!!!
Sehr bemerkenswert wie schnell und fach kompetent hier geholfen wird. Herzliches Dankeschön!!

Ich werde mich bald wieder melden, da ich mir einen zweiten Rechner zulegen werde... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh