Gaming PC Upgrade (1500-2000€ Budget)

Ptch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2012
Beiträge
51
Ort
Berlin
Aloha werte Luxxer,

ich möchte mein momentanes System etwas upgraden. An sich bin ich eigentlich noch recht zufrieden, aber ein guter Freund benötigt ein paar neue Teile und ich möchte Ihm meine jetzigen Teile, die ich austauschen werden, geben. Diese sollten für seine Ansprüche reichen da er eigentlich nur LoL, Hearthstone und Co. spielt. Also Spiele, die nicht wirklich viel Rechenleistung benötigen.


Das Teil wird größtenteils dann zum zocken genutzt, aber ab und an auch mal für 1-2 VMs.

Geplant ist, dass das System alle Spiele ohne Problem erst ein Mal auf FHD+max.Settings+60FPS und einzelne Titel wie The Witcher3 auf 1440p+60fps+max.Settings packt. Gehäuse, SSDs/HDDs,Laufwerk und OS sind bereits vorhanden. Ich bin mit meinem Fractial Designe R4 Gehäuse mehr als zu frieden und sehe auch keinen guten Grund dies auszutauschen.

Nun zu den neuen Komponenten:

Der Arbeitsspeicher
Die Grafikarte
Das Mainboard
Die CPU/ Der Prozessor
Das Netzteil

Der Prozessor bekommt von EKWB die EK-XLC Predator 240 AiO Lösung. Später möchte ich die Grafikkarte auch noch mit der WaKü versehen, daher die QDC(Quick Disconnect Connector) Variante. EKWB bietet mittlerweile einige GPU-Blocks als QDC Variante an.

Die WaKü wird später zum übertakten genutzt. Da ich mit WaKü aber noch fast keine Erfahrung habe entschied ich mich für die AiO Lösung von EKWB, da diese in Tests mit Costum-Waküs mithält.

Solltet Ihr aber Verbesserungsvorschläge haben, so werden diese gern gesehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einen 240er radi für cpu und gpu wird sehr eng. lautlos auf keinen fall mehr.

500w würden auch reichen. 600 sind aber kein beinbruch. preisunterschied ist ja gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sollte ich eher einen 2ten 240er Radi mit dazu holen, wenn ich die Graka mit in den Kreislauf einbinde oder eher gleich auf einen einzelnen 360er setzen?
 
das kommt drauf an wie du die radis unterkriegst im case. mehr radiatorfläche ist in der regel natürlich besser aber da wohl alles intern verbaut ist und frischluft mehr oder weniger mangelware ist, sind die utnerschiede zwischen den 2 lösungen wohl eher gering. da vll mal im wakü bereich fragen

meine letzte wakü ist jetzt auch schon fast 7 jahre her. cpu und gpu konnte ich damlsmit einem 360er kühlen. jedoch war der in einem tj 07 ganz unten verbaut und war von der hardware getrennt. mitlerweile hat sich die hardware verändert und die radiatoren auch etwas.
 
Klingt so als müsse doch ein neues Gehäuse her.

Aber ich frag mal im WaKü-Bereich nach oder kann mir einer der Lesenden hier ein passendes Gehäuse empfehlen, dass für 2x 240er Radis gut ist, ohne das großer Platzmangel entsteht?

Für eine 240er+360er Radi Variante wäre ich auch, wenn die erfahrenen Hasen sagen, dass das eine bessere Lösung wäre. :)


Und zu den Hardwarekomponenten an sich hat niemand etwas auszusetzen?`:O
 
also 2x 240er sollten gpu und cpu packen. aber ich kann dir nciht sagen bei welcher lautstärke. das können die jungs ausm wakü bereich besser
 
einen 240er radi für cpu und gpu wird sehr eng. lautlos auf keinen fall mehr.

500w würden auch reichen. 600 sind aber kein beinbruch. preisunterschied ist ja gering.
Doch, die 600W sind ein "Beinbruch", wiel die Verdrahtung des 600W Modells komplett für die Tonne ist und 600W sowieso überdimensioniert sind.
Beim E10 500W hat man pro PCIe Rail ein Kabel mit 1x 6/8- Pin dran, beim 600W ist es pro Rail ein Doppelstrang-Kabel mit 2x 6/8-Pin dran.
Dadurch dass man beide Rails nutzen sollte, hängen beim 600er Modell im Endeffekt 2 Kabel sinnlos im Gehäuse rum.
 
weltuntergang^^
 
Mich würde sowas halt stören, v.a. wenn ich due Leistung nicht brauche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh