Gaming PC sucht Tat und Rat

VxDan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2014
Beiträge
49
Hallo erstmal an alle die hier vorbeischauen!
Bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gaming PC für +/- 800€. desto höher das Preis/Leistungsverhältnis umso besser natürlich.
Übertakten oder sonstiges ist nicht Vorgesehen. Das System sollte für die nächsten paar Jahre (4-5 Jahre) reichen, auch weil ich nicht der größte Grafik Fetischist bin.

Laufwerk: Ein einfaches LG Laufwerk reicht da, BR etc benötige ich nicht https://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsb0-schwarz-gh24nsb0-auaa10b-a1019391.html
Festplatte: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s https://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
Prozessor: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz https://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html

Mainboard: Da ich keine Crossfire-Nutzung plane, dachte ich ans ASRock H97M Pro4 https://geizhals.de/asrock-h97m-pro4-90-mxgta0-a0uayz-a1111359.html
hier jedoch bspw. sehe ich kein Unterschied zwischen H87 und H97 http://geizhals.de/?cmp=940316&cmp=1111350
welches MB würdet ihr mir empfehlen, vlt ein ganz anderes?

Grafikkarte: R9 290(x), weiß jedoch nicht welche Marke. Hab gelesen, dass es keinen großen Unterschied zwischen der 290 und 290x gibt, zu welcher der beiden würdet ihr raten?

Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html für ~75€
oder das be quiet! Pure Power L8 500W http://www.digitalo.de/products/471...er-L8-500-Watt-ATX-PC-Netzteil-500-W-ATX.html für ~47€
oder ein komplett anderes?

Gehäuse: habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich? Der Markt ist für mich irgendwie unübersichtlich.

gespielte Spiele: StarCraft 2 HotS, nach Release LotV, Far Cry 4, CSS und CS:GO, GTA 5

Gruß und Danke an alle die vorbeischauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nunja, da hat sich jemand auf jeden Fall schon eine ganze Menge Gedanken gemacht :)
Hier ein Rundumsorglos-Paket für rund 750€:
https://www.mindfactory.de/shopping...220fb2f615a9dcbd6cec6cf8d22b7683e786e399ce818

Ein Gehäuse müsstest du dir noch raussuchen, allerdings ist das ja bekanntlich Geschmackssache ;)

Bietet ein sehr gutes Preisleistungs-Verhältnis. Auch in Zukunft solltest du hiermit keine Probleme bekommen. Einzig allein könnte man noch über einen Xeon E3-1231V3 nachdenken. Der bietet noch Hyperthreading wie die i7-Serie. Inziwschen hat es sich doch bewiesen, dass neuere Spiele davon gut Nutzen machen können (gute 20% mehr Leistung bei gleichem Takt gegenüber i5-er Serie). Zudem passt er auch auf das oben angegebene Board. Sprich es wären einfach nochmal weitere 50€ fällig, ansonsten müsste nichts weiter an der Konifguration geändert werden.

Solltest du noch ein Schnäppchen für eine 290(x) als Cu-Direct Variante finden, so kannst du dort bedenkenlos zugreifen! Das sit eine sehr potente Kühllösung und bleibt auch unter Last gut erträglich was die Lautstärke angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine Hilfe!
Also ziehe ich die 290(x) der 280x vor, aber was bedeutet Cu-Direkt Variante? Habs mal gegoogelt aber nichts aussagendes gefunden.
Den Xeon ziehe ich auch dem i5 vor, weil ich das von dir genannte auch gelesen hatte.:) Lieber investiere ich da einmal etwas mehr und hab länger Ruhe und Übertakten etc. kommt bei meinem Know-how eh nicht in Frage. :d
 
Cu-Direct bezeichnet dabei einfach nur, dass sich der Prozessorchip der Grafikkarte (auch DIE gennant) direkt mit den Kupferheatpipes des Kühlers in Berührung befinden. Ist auf jeden Fall ein solides Kühlkonzept.
Ich persönlich würde auch den Xeon E3-1231V nehmen, da macht sich inziwschen echt gut bemerkbar in der Performance. Und Übertakten lohnt sich inzwischen immer weniger, da die CPUs inzwischen bei Intel schon ziemlich stark hochgezüchtet sind. In meinem PC werkelt ein E3-1241V3 (den gab es mal bei Amazon für genau 200€ für kurze Zeit) und hab den Kauf nie bereut.
 
Ja, AMD hat dabei quasi eine "Ziel-Temperatur", die bei genau 94°C liegt. Der Hintergund hierfür ist, dass die Grafikkarte so wenig wie möglich in ihrer Leistung eingeschränkt werden soll und somit ihren turbo nutzen kann. Darüber hinaus möchte man die Lautstärke so möglich gering halten. Dafür nimmt man hingegen die Temperatur von 94°C in Kauf. Schädlich ist dies nicht. Grafikkarten können sogar bis 100°C laufen. AMD hat hier auch bewusst auf Komponenten aufgebaut, die diese Temperaturen auch über einen langen Zeitraum vertragen. Einige Board-Partner haben sich aber jedoch von diesem Konzept distanziert, sodass ihre Karten kühler bleiben.

Hier hast du einen schönen Vergleichstest mehrerer Konzepte:
http://www.computerbase.de/2014-05/amd-radeon-r9-290-290x-roundup-test/3/
 
Zuletzt bearbeitet:
Erneut danke für die Erklärung, bin bereits viel schlauer als vorher.:)
Denke ich editiere mal meinen Thread bezüglich meiner neuen Erkenntnisse und da ich doch einen ordentlichen Roman niedergeschrieben hab.:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh