[Kaufberatung] Gaming PC so klein und leise wie möglich bis ca. 500€

Bevor ich n Billiggehäuse noch mit extra Lüffis aufrüste würd ich direkt ein besseres Gehäuse mit soliden Lüffis ab Werk kaufen.

Ok, bin soweit auch erstmal konform^^ aber überlege immernoch ob die R9 380 nicht dann besser wäre^^ find aber aktuell irgendwie keine Benchmarks wo die 960 und die 380 mal verglichen werden :(

Ich hab keinen Test Parat, aber ein Paar Erfahrungswerte die das Abschätzen erleichtern.
Die 380 ist eine technisch leicht aufgebohrte 285. Die 285 sollte der Nachfolger der 280x werden, hat sich aber leistungstechnisch nur ganz knapp vor der Radeon 280 positioniert und war entsprechend eher ein Flop, was vor allem an der Preisgestaltung lag und dass viele Leute das Konzept der Texturkomprimierung nicht verstehen bzw. verstanden haben. Mit Maxwell hat sich dieses Thema dann verbreitet, aber der 285 hats dennoch nicht geholfen.
Die 960 sortiert sich je nach Anwendung mal näher an der einen oder der anderen - aber in der Regel zwischen der 280 und der 280x ein.
Also etwa da wo die 285 auch war. mit anderen Worten: Tut sich nicht viel. Da schauste lieber mal nach Einzeltests vom Kühlsystemen bei den einzelnen Versionen oder auch dem Preis. Oder danach ob DEINE Anwendungen auf Nvidia KArten oder Radeons erfahrungsgemäß besser laufen.

Lange Rede kurzer Sinn:
Rohpower ist bei 285/380 und 960 etwa gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok also dann was die Kühlung angeht sogar eher die 960, die hat den Lüfterlosenbetrieb bei höheren Temps als die 380, zumindest wurde das mal im Test erwähnt.
So jetzt erst richtig gesehen, dass in der Konfig das Mainboard 2mal drin war ^^ hab jetzt doch bissl geld noch ungeplant zur Verfügung. Was wäre denn unter Umständen ein besseres Gehäuse?
Macht denn grundsätzlich aktuell mehr Sinn, 8GB RAM oder 16GB RAM und bei der GraKa auch die Frage, eher 2GB oder lieber 4GB
 
Macht denn grundsätzlich aktuell mehr Sinn, 8GB RAM oder 16GB RAM und bei der GraKa auch die Frage, eher 2GB oder lieber 4GB
Davon ist vieles eine Glaubensfrage. Ich denke dass du nicht oder nur sehr selten in die Grenzbereiche kommen wirst wo eines relevant wird.
Bevor ich über 4GBVram oder 16GB Ram nachdenke würd ich mich eher noch mal dem Gehäuse annehmen und versuchen da mit dem größeren Budget etwas technisch besseres zu finden. Sprich schöne große Abluft Lüffis im Heck.

Oder einfach das frei gewordene Budget im A4 versenken :asthanos:
http://www.hardwareluxx.de/communit...kleinste-gaming-gehaeuse-der-welt-990144.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram: 8GB reichen, 16GB sind aber gut wenn du mehrere Anwendungen gleichzeitig offen hast, und obendrein noch ein Tab-Messie bist^^ Vram: 2 GB bei der GTX 960, 4 GB bei der 380. Um es mal kurz und knapp zu sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also fassen wir aktuell mal zusammen,
i5: steht
960: steht
8GB RAM: steht
Gehäuse: immernoch etwas unschlüssel, wo finde ich denn den Preis vom DAX A4 =P
 
Das A4 kostet ca 200€. Steht irgendwo im Thread.
Hängt halt auch von den Stückzahlen ab.
Dafür wirds halt von LianLi produziert, und LiLi ist der Rolls Royce unter den Gehäuseherstellern
 
Zuletzt bearbeitet:
puh 200glocken dann, soviel ist leider nicht ins Budget gerutscht^^ also könnte jetzt bis 650€ ca. gehen, wobei die aktuell fast 600€ ja das Anfangsbudget ausreizen und die aktuellen Reserven eigentlich auch^^
 
Also mir wären es die 200 Euro wert, denn das Gehäuse ist nicht nur sehr durchdacht, sondern auch extrem klein, und qualitativ sehr hochwertig (typisch Lian Li^^) Allerdings gibt es auch gute Alternativen, da dir die 200 Euro ja zu teuer sind. (Mir wäre es auch zu teuer, aber wenn ich das Geld hätte wäre es mir das wert :d )
 
Winzig und halbwegs günstig wären das Milo 07 und das Raven Z (baugleich, unterschiedliches Design)
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=1002_20~534_Mini-ITX~2378_2~551_120mm&sort=p

Warum das eine gelistet wird und das andere nicht weiss der Geier...
Das ISK600 ist auch ziemlich klein. Das kann man aber wohl nur mit ner Nvidia nehmen, da das Seitenteil dämlicherweise nur vorne minimal gelocht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrigiere: Milo ML07 :) Allerdings misst du dann zur GTX 960 greifen, sonst wird das ganze zu teuer (Aber hattest du ja eh vor)

Edit:

Das hier mit dem Asrock B85M-ITX und einem SFX Netzteil, dann passt alles :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die nvidia würde dann ja schon das customdesign sein und nicht das ref, wl ja schließlich etwas stille da haben ;-)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Ja, das von Palit, oder? Als Netzteil das Be Quiet! SFX Power 2 400W.
 
Ok also dann doch noch ein größeres netzteil? Dachte eher das das 350W ausreicht ;-)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
selbst ne Referenz GTX960 ist mit 40 db nicht sonderlich laut. Und der EE kommt den Temps zu gute. Wobei das ISK600 hinten Platz für nen 120mm Lüffi hat. Da kann man nen starken leisen Noctua einbauen, dann wird auch gut gekühlt und es ist Ruhe.

Achja, ne Quelle:
NVIDIA GTX 960 Reference Review - Page 4

PS: Ich würd erstmal die Gehäuse anschauen und das mal festlegen. Der Rest ergibt sich bzw. steht ja schon so gut wie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist aktuelm immer so das problem an dem es hapert, zusätzlich kommt hinzu, dass es der frau ja auch gefallen muss ;-) persönlich finde ich das raven nich schlecht aber das isj und das milo sind auch sehr gute

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Ok, also stelle ich mal folgende Gehäuse zur Auswahl:
Raven Z Mini
Milo MH07
Sharkoon CA-M

Gibt es da sonst noch alternativen die vom Aufbau Kühlung etc ganz ok wären?
 
Ich denke schon, aber die die du hast, sind ein solide Wahl :bigok:

Zum Netzteil: Ja, 350Watt reichen, aber bei SFX-Netzteilen ist die Auswahl doch recht eingeschränkt...
 
Allerdings bietet eine 750ti weniger Leistung in Spielen... Aber für einen passiven PC kann man darauf ruhig verzichten :bigok:
 
An die Leistung einer GTX 960 kommt sie natürlich nicht heran (so ca. 40% langsamer), verbraucht dafür aber unter Last nur die Hälfte an Strom (oder vllt sogar etwas weniger als die Hälfte?) und im Idle ca. 20% bzw. 2-3W weniger. Ist also effizienter ^^
Und halt die derzeit performanteste Karte, die sich beim Spielen noch komplett passiv kühlen lässt (also auch ohne Gehäuse-Lüfter, sofern man einen PeterII oder MK-26 oder vllt noch Accelero S1 montiert).
Schade, dass man Grafikkarten nicht so einfach untervolten/untertakten kann wie CPUs. Sonst könnte man mit sicherheit auch eine GTX 960 mit nem MK-26 komplett passiv kühlen :)
Mein Traum wäre ja eine untervoltete und leicht untertaktete GTX 970, die mit nem Scythe Orochi komplett passiv gekühlt wird und das dann in Kombination mit einem ebenfalls per Orochi passiv gekühlten untervolteten i7 oder Xeon E3 und das Ganze dann in einem luftigen Cube-Gehäuse mit kleinstmöglichen Volumen, wo das zusammen gerade noch so reinpasst (die GPU müsste man dann natürlich per PCIe-Riser auf die Rückseite vom Mainboard verlegen, quasi wie ein Sandwich dann, wo die Orochis jeweils nach aussen gerichtet sind.
Wenn ich handwerklich etwas geschickter wäre und das passende Werkzeug hätte, dann wäre ich so ein Projekt schonmal angegangen.

Das würde dann theoretisch so aussehen:


Alternativ wäre natürlich auch ein Gehäuse möglich, dessen Aussenseiten aus massiven Kühlkörpern besteht und wo die Abwärme von CPU und GPU per Heatpipes dorthin transportiert wird.
Quasi das, was es ja von Streacom und HDplex an Gehäusen schon gibt, nur dass dann noch die GPU passiv mitgekühlt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@joinski: Jaaa :love: Aber: Die Karte sollte zwar die Power einer GTX 970 haben, aber durch ihre Architektur auch ohne exteren Stromversorgung auskommen... Also ein passiver PC, der mit einem PicoPSU ausgestattet ist, und deshalb größentechnisch auch ganz unten mitspielt (Am besten das ganze ins etwas angepasste DAN A4

@TE: Cooltek Coolcube Maxi, das sieht auch mehr nach Würfel aus, oder, mit mITXBoard, Silverstone Sugo SG05
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh