2k5lexi
Lars Christmas
- Mitglied seit
- 29.03.2010
- Beiträge
- 43.517
- Ort
- Ostallgäu
- Laptop
- Thinkpad T450S
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühler
- Noctua D15
- Speicher
- 2x16GB Corsair LPX @3800MHz
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4070 GamingPro
- Display
- Gigabyte M27Q
- SSD
- Samsung 950 pro 256GB, Kingston KC3000 2TB
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air solid black
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-550
- Keyboard
- Logitech K400
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Turtle Beach Stealth 600 G2
- Internet
- ▼120 mbit ▲5 mbit
Bevor ich n Billiggehäuse noch mit extra Lüffis aufrüste würd ich direkt ein besseres Gehäuse mit soliden Lüffis ab Werk kaufen.
Ich hab keinen Test Parat, aber ein Paar Erfahrungswerte die das Abschätzen erleichtern.
Die 380 ist eine technisch leicht aufgebohrte 285. Die 285 sollte der Nachfolger der 280x werden, hat sich aber leistungstechnisch nur ganz knapp vor der Radeon 280 positioniert und war entsprechend eher ein Flop, was vor allem an der Preisgestaltung lag und dass viele Leute das Konzept der Texturkomprimierung nicht verstehen bzw. verstanden haben. Mit Maxwell hat sich dieses Thema dann verbreitet, aber der 285 hats dennoch nicht geholfen.
Die 960 sortiert sich je nach Anwendung mal näher an der einen oder der anderen - aber in der Regel zwischen der 280 und der 280x ein.
Also etwa da wo die 285 auch war. mit anderen Worten: Tut sich nicht viel. Da schauste lieber mal nach Einzeltests vom Kühlsystemen bei den einzelnen Versionen oder auch dem Preis. Oder danach ob DEINE Anwendungen auf Nvidia KArten oder Radeons erfahrungsgemäß besser laufen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Rohpower ist bei 285/380 und 960 etwa gleich.
Ok, bin soweit auch erstmal konform^^ aber überlege immernoch ob die R9 380 nicht dann besser wäre^^ find aber aktuell irgendwie keine Benchmarks wo die 960 und die 380 mal verglichen werden![]()
Ich hab keinen Test Parat, aber ein Paar Erfahrungswerte die das Abschätzen erleichtern.
Die 380 ist eine technisch leicht aufgebohrte 285. Die 285 sollte der Nachfolger der 280x werden, hat sich aber leistungstechnisch nur ganz knapp vor der Radeon 280 positioniert und war entsprechend eher ein Flop, was vor allem an der Preisgestaltung lag und dass viele Leute das Konzept der Texturkomprimierung nicht verstehen bzw. verstanden haben. Mit Maxwell hat sich dieses Thema dann verbreitet, aber der 285 hats dennoch nicht geholfen.
Die 960 sortiert sich je nach Anwendung mal näher an der einen oder der anderen - aber in der Regel zwischen der 280 und der 280x ein.
Also etwa da wo die 285 auch war. mit anderen Worten: Tut sich nicht viel. Da schauste lieber mal nach Einzeltests vom Kühlsystemen bei den einzelnen Versionen oder auch dem Preis. Oder danach ob DEINE Anwendungen auf Nvidia KArten oder Radeons erfahrungsgemäß besser laufen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Rohpower ist bei 285/380 und 960 etwa gleich.
Zuletzt bearbeitet: