[Kaufberatung] Gaming PC - Silent

:btt2: @ickeo801 Du möchtest jetzt das Define Nano s und ein Intel System, oder?

nun, im Verlauf bin ich ja nun Richtung AMD geschwenkt.

Meine Liste sieht im Augenblick so aus:

1 Samsung SSD 850 EVO 500GB, M.2 (MZ-N5E500BW)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M1B3000C15)
1 MSI GeForce GTX 1080 Gaming X+ 8G, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V336-060R)
1 ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac (90-MXB5P0-A0UAYZ)
1 Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 Fractal Design Define Nano S, schallgedämmt, Mini-ITX (FD-CA-DEF-NANO-S-BK)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

- - - Updated - - -

Ich glaube aber auch, dass der TE den Begriff Silent etwas weniger streng sieht, denn er kennt ja das PWM Klackern nicht, was eigentlich ein durchaus bekanntes Thema ist/war :)

naja, ich höre auch Armbanduhren auf dem Nachbartisch ticken, von daher :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht gut aus, ich würde aber die 850 Evo SATA nehmen, unterschied merkst du eh nicht.
 
mein Intension war: weniger Platzverbrauch, gleicher Preis.

Was spricht gegen die M2?
 
PCI Lanes/ SATA Anschlüsse werden blockiert, wenn man eine M2 SSD verbaut. Falls du mal alle SATA Anschlüsse brauchen solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist für ein Mini-ITX Case wieder so groß, dass du auch ne normale 850 Evo nehmen kannst
 
Hab mir das in Bildern angesehen, da sind selbst 2,5 Slot möglich, da sollte die 2 Slot MSI gehen, toll ist natürlich anders.
 
@Performer, welches "kleine" Gehäuse schlägst denn du vor?
 
Dan A4, wäre sowas, das oben genannte cougar QBX war glaub auch so.

Allerdings halte ich das Nano S hier nicht für so kritisch. Aber dass eine 1080 unter Vollast silent, also unhörbar bleibt, ist so oder so nicht realistisch.
Dazu müsste man Wasser nutzen.

Immerhin hat das Nano keine Platten vor den Frontlüftern und die Position ist eigentlich recht gut.
Ab etwa nem Daumen Dick Luft vor dem TwinFrozer Lüfter arbeitet der schon recht ordentlich.
 
Ich hatte auch mal das ambitionierte Ziel einen kleinen und leisen Gaming Rechner zu bauen.
Am Ende musste ich einsehen, dass die Komponenten einfach zu viel warme Luft für solch ein kleines Gehäuse produzieren.
Selbst undervolting hat keinen großen Unterschied gebracht.

Da einfach nichts geholfen hat und mich das Betriebsgeräusch so sehr genervt hat, bin ich am Ende bei einer pragmatischen Lösung gelandet.
Die Abwärme der hitzigsten Komponente musste nach draußen verlegt werden. Ab dann war alles, bis auf die Optik, perfekt :d

Es kommt also ganz darauf an, wie lärmempfindlich du bist.
Außerdem ist das mit der Lebensdauer von 5 Jahren bei einer hohen Umgebungstemperatur auch so eine Sache.
Das kann je nach Nutzungsverhalten gut gehen, muss es aber nicht ;)
 

Anhänge

  • Metis.jpg
    Metis.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 40
das Metis ist beim Airflow sehr kritisch, wenn man Mittel/High-End Klasse Hardware einbauen möchte. Bei mir zieht ein Lüfter von hinten Luft rein, durch den Nevis und ins Netzteil. Ist für letzteres eher suboptimal. Und bei Grafikkarten wir es schwer, außer mann moddet es und pflant oben ein bis 2 Lüfter rein, oder bohrt eine Art Gitter in den deckel. Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh