[Kaufberatung] Gaming PC - Silent

icke0801

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2014
Beiträge
24
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

Ziel ist ein Gaming PC -silent, da im Wohnzimmer gebraucht, sollte mind. 5 Jahre halten (nix dran schrauben müssen).

Der PC wird dem Gaming und der Arbeit gerecht werden müssen. Wobei die Arbeit den ja eh nicht auslasten wird ;)
Ich habe mir mal eine Liste erstellt, wie ich mir das Ding vorstelle, bin allerdings schon etliche Jahre aus dem Thema PC-Basteln raus.
Einige Produkte, die als Alternative gedacht sind, habe ich mal in der Liste gelassen (mit Null-Bestand) zur Diskussion.

Passt das so? Ist diese Zusammenstellung sinnvoll oder gar Fehler drin?
Welcher CPU-Kühler sollte dazu genommen werden?

Anforderung:

  • Zocken: Battlefield 4, Elite Dangerous (Horizons)
  • möglichst leise
  • für VR (evtl. Oculus Rift) vorbereitet


Aktueller Warenkorb: € 1400

Monitore vorhanden (2x)
LG-24GM77

Solid State Drives - SSD
0 Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B)
0 Samsung SSD 850 EVO 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
1 Samsung SSD 850 EVO 500GB, M.2 (MZ-N5E500BW)

Prozessor - CPU
1 Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
0 Intel Core i7-7700, 4x 3.60GHz, boxed (BX80677I77700)

Arbeitsspeicher - RAM
1 Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSE)
0 Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-4000, CL19-23-23-45 (CMK16GX4M2E4000C19R)
0 Corsair Dominator Platinum DIMM Kit 8GB, DDR4-3866, CL18-22-22-40 (CMD8GX4M2B3866C18)

Grafikkarte - GPU ->PCIe
1 ASUS ROG Strix GeForce GTX 1060 OC, STRIX-GTX1060-O6G-GAMING, 6GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (90YV09Q0-M0NA00)
0 MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-003R)

Mainboard » Intel Sockel 1151
1 ASUS ROG Strix Z270F Gaming (90MB0SV0-M0EAY0)
0 Gigabyte GA-H270-Gaming 3

CPU-Kühler
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)

Gehäuse
1 Lian Li PC-Q25B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX

Netzteil
1 be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 (BN277)

Einbauzubehör
1 Diverse Kabelbinder 50 Stück
1 BitFenix 24-Slot Kabelkamm Kit schwarz, 5er-Pack (BFX-CBC-24CMRBKIT-RP)
1 Label the cable Beschriftungslabel gemischt (LTC 2751)
1 Lian Li OF-01B schwarz, Lüfter-Entkoppelungsschrauben
1 Techflex Clean Cut 1/4"/6.4mm schwarz, Gewebeschlauch (CCP0.25-BK)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht soweit ganz okay aus.

Problem: Dein gewählter CPU Kühler ist 8mm zu hoch - laut Gehäuse max 80mm und der Eco ist 88mm da wirst du wohl einen anderen wählen müssen.

Ich selbst würde aber eine 1070 einbauen gerade wenn es evtl. zu VR gehen soll und 5 Jahre halten soll.
Beim Netzteil würde ich ein Straight Power bevorzugen.
 
Tachchen,

ich würde, vor dem Hintergrund dass du mal eben von 5 Jahren ausgehenst, keinen Intel i7 7700k mehr nehmen.
erstens ist de rnicht gerade günstig, zweitens eben nur ein Quadcore mit SMT.
Wenn du jetzt und hier 144 Hz brauchst, ok, aber sonst, besser einen Ryzen und die Kernzahl mitnehmen.
Bei gleichem Budget kommt man da schon auf 6-8 Kerne.
ITX geht mit Ryzen mittlerweile auch, udn wer etwas warten kann, kann demnächst wohl auch ein B350 von Gigabyte statt dem Biostar nutzen.

Außerdem ist hier wie da 2400er RAM quark, min. 3000er, bei Ryzen würd eich jetzt Corsair LPX 3000 nennen, weil ich den hier immer wieder mit Ryzen lese (habe selbst kein Ryzen am laufen; meien systeme sind deutlich älter ;) ).

Bei VR wird die Leistung der GPU aber egal welche von beiden, wohl nicht reichen, hier kannst du dich vom "nicht Schrauben" schon mal verabschieden.

Ob du das Zubehör unten brauchst, musst du wissen, ich halte es für überflüssig.

Thema möglichst leise: Da bist du mit der Nvidia Karte wahrscheinlich etwas besser aufgestellt, allerdings würde ich da eher die 1070 nehmen, wenn du VR anstrebst. Aber auch die ist sicherlich leise nutzbar ;)

Battlefield 4 kann ich übrigens selbst mit meinem alten Xeon E5620@4GHz gut spielen, und zwar schon mit ner GTX960, ich nehm aber zugegeben lieber meine GTX780Ti ;)
Das andere Game kenne ich nicht, sollte aber auch gut laufen ;)


Ist dieses ITX-Case zwingend?
 
Sieht soweit ganz okay aus.

Problem: Dein gewählter CPU Kühler ist 8mm zu hoch - laut Gehäuse max 80mm und der Eco ist 88mm da wirst du wohl einen anderen wählen müssen.
Hast Du dazu einen Vorschlag?

Ich selbst würde aber eine 1070 einbauen gerade wenn es evtl. zu VR gehen soll und 5 Jahre halten soll.
Generell ist es für mich, der den Markt nicht so verfolgt hat, sehr schwierig, nun aus den ganzen Variationen das richtige rauszuspicken.
Auf was muss ich denn in diesem Fall achten? Gibt ja etliche 1070 GPUs.

Beim Netzteil würde ich ein Straight Power bevorzugen.
Warum dies?

- - - Updated - - -

Tachchen,

ich würde, vor dem Hintergrund dass du mal eben von 5 Jahren ausgehenst, keinen Intel i7 7700k mehr nehmen.
erstens ist de rnicht gerade günstig, zweitens eben nur ein Quadcore mit SMT.
Wenn du jetzt und hier 144 Hz brauchst, ok, aber sonst, besser einen Ryzen und die Kernzahl mitnehmen.
Bei gleichem Budget kommt man da schon auf 6-8 Kerne.
ITX geht mit Ryzen mittlerweile auch, udn wer etwas warten kann, kann demnächst wohl auch ein B350 von Gigabyte statt dem Biostar nutzen.

Irgendwie traue ich AMD noch nicht über den Weg. Mag allerdings an den Erfahrungen vor über 10Jahren liegen. Da hatten die noch erhebliche Wärmeprobleme.
Innerhalb von Intel gibt es aber im Moment keine Alternativen, oder?

Außerdem ist hier wie da 2400er RAM quark, min. 3000er, bei Ryzen würd eich jetzt Corsair LPX 3000 nennen, weil ich den hier immer wieder mit Ryzen lese (habe selbst kein Ryzen am laufen; meien systeme sind deutlich älter ;) ).
Dafür hatte ich die beiden anderen RAM noch in der Liste.
z.B.: Corsair Dominator Platinum DIMM Kit 8GB, DDR4-3866, CL18-22-22-40 (CMD8GX4M2B3866C18)

Thema möglichst leise: Da bist du mit der Nvidia Karte wahrscheinlich etwas besser aufgestellt, allerdings würde ich da eher die 1070 nehmen, wenn du VR anstrebst. Aber auch die ist sicherlich leise nutzbar ;)

Dann eher diese hier?
https://geizhals.at/asus-rog-strix-geforce-gtx-1070-oc-90yv09n0-m0na00-a1450613.html?hloc=de

Ist dieses ITX-Case zwingend?
Nein, ist es nicht. Aber es sollte schon so unauffällig wie möglich sein. Also kein Tower :)
 
Also für den CPU Kühler habe ich keine Erfahrungen in dieser Größenordnung und kann daher auch keinen Tipp abgeben.

Bei GPUs bevorzuge ich selbst ASUS, MSI oder EVGA - Palit und ZOTAC bauen ja nun per se keine schlechten Karten, sie gefallen mir einfach nicht so gut. Bei ASUS die Strix Reihe, MSI die Gaming X und für EVGA die FTW wären meine Auswahl.

Beim Netzteil ist es einfach der Gedanke, das Pure Power früher für billige Office Kisten gedacht war. Die 10er Reihe hat ja nun auch die neueste Technik und ist somit auch okay - ich selbst würde aber immer das Straight Power nehmen für Gaming PCs und Langlebigkeit ;)
 
das SP hat 24 stunden austausch. das PP nicht. wäre auch ein grund.
 
so, jetzt habe ich mich doch mal zum AMD hinreißen lassen, und versucht mich noch etwas zu belesen. Wenn man sich seit Ewigkeiten und im Alltag nicht damit beschäftigt, wird man ja von den zig Möglichkeiten erschlagen.

Was sagt Ihr zu diesem System? Bin ich damit korrekt aufgestellt? Fehler/Fallstricke dabei?

1 Samsung SSD 850 EVO 500GB, M.2 (MZ-N5E500BW)
1 AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, tray (YD170XBCM88AE)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M1B3000C15)
1 MSI GeForce GTX 1060 Gaming X+ 6G, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V328-219R)
1 ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac (90-MXB5P0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 Lian Li PC-Q25A silber, Mini-DTX/Mini-ITX
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Nachtrag: beim Mainboard bin ich mir extrem unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach die, bei der du selbst am besten weist, dass die leistung bei deiner verwendeten software reicht
 
Bzgl. Mainboard:
Das Problem bei AMD und ITX ist, da gibts bisher keine guten Testberichte zu, bis vor kurzen war das Biostar das einzige verfügbare ITX Board.
Das Asrock gefällt mir aber durchaus, udn ich würde es durchaus riskieren.
Wenn du wirklich den 1700x nehmen willst, mach es ruhig, ich würde persönlich wahrscheinlich erts mal beim 1600x bleiben ;)

Deine Kühlerwahl passt noch imme rnicht ins Case!
Scythe Shuriken Rev.B Preisvergleich sterreich
Der sollte passen udn ist günstig.
Oder teurer: Noctua NH-L9x65 SE-AM4 Preisvergleich sterreich
Ob der Noctua den Mehrpreis wert ist, weiß ich nicht, mit soclhen Kühlern beschäftige ich mich normal nicht.
Was auhc gehen müsste: Sich einne Boxed Kühler eines 1600 non-x oder 1700 non-x zu besorgen ;) Die dürften wpohl recht günstig zu haben sein. Ein Towerkühler geht in dem Case jedenfalls nicht.
 
Würde auch einen 1600(X) plus 1070/1080 nehmen. Davon hast du fürs Spielen mehr als eine überdimensionierte CPU, die sich eigentlich nur langweilt, während die Graka bei 60-100 FPS am Anschlag ist.
 
Für nen komplett Silentpc, würde ich das enermax digifanless benutzen und die NB-Eloop von Noiseblocker empfehlen. Die gehen bis 10 DB.
 
Vor allem würde ich von ner rx580 die Finger lassen, wenn Silent erstes Gebot ist.

Statt dem Fanless aber lieber ein e10 500w oder ein P11 550, beides von BQ.
 
Für nen komplett Silentpc, würde ich das enermax digifanless benutzen und die NB-Eloop von Noiseblocker empfehlen. Die gehen bis 10 DB.

ich hab ein platimax aus 2014 und das ist quasi unhörbar. lieber das geld anderweitig investieren.

jede luftgekühlte graka ist unter teil bzw volllast deutlich lauter und deutlich zu hören.
 
Bei passiven Netzteilen kann Spulenfiepen auftreten, dann lieber ein leises von be quiet.
 
das kann dir theorethisch auch bei nem BQ E10 oder sonstwas passieren, so ist es nicht.
 
ja, hast Recht. Aber ich verstehe den Sinn von passiv Netzteilen nicht. Sitze hier neben meinem neuen Pure Power 10 etwa 50cm entfernt und höre nichts. Und es gibt noch leisere von be quiet.
 
Ja schon, aber es gibt auch bereiche, wo das helfen kann ;)
Ich hab so nen Build hier, da zieht ein 140er Lüfter Luft durch das passive Netzteil um dann einen Radiator zu belüften ;)

Ich bin froh dass, es das gibt ;)
 
Ja schon, aber es gibt auch bereiche, wo das helfen kann ;)
Ich hab so nen Build hier, da zieht ein 140er Lüfter Luft durch das passive Netzteil um dann einen Radiator zu belüften ;)

Ich bin froh dass, es das gibt ;)

Das würde ich ja zu gerne mal sehen. Kannst du Bilder von dem System schicken?
 
Vielen Dank für die ganzen Infos und Tipps. Das hilft einem unbedarften wie mich sehr sich in dem Dschungel zurechtzufinden.

Darauf habe ich die Einkaufsliste nun angepasst.
Da ich mir keinen Tower hinstellen möchte, bin ich ja wohl auf Mini-ITX angewiesen, oder?

Wie soll ich denn mit den bisher fehlenden Testberichten zu den Mainboards umgehen? Sollte ich warten?


1 Samsung SSD 850 EVO 500GB, M.2 (MZ-N5E500BW)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M1B3000C15)
1 MSI GeForce GTX 1080 Gaming X+ 8G, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V336-060R)
1 ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac (90-MXB5P0-A0UAYZ)
1 Noctua NH-L9x65 SE-AM4
1 Lian Li PC-Q25A silber, Mini-DTX/Mini-ITX
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
 
das case ist halt echt speziell. ich könnte mir vorstellen das es da drin ziemlich kuschelig wird. evtl zu kuschlig.
 
naja, ich habe es eher nach äusserem Erscheinen ausgewählt :)

Ich nehm da auch gern Vorschläge entgegen.
 
Es sollte die 30cm nicht überschreiten, naja und schick aussehen :)

Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh