[Kaufberatung] Gaming PC RTX 4070 Ti

Swonzen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2023
Beiträge
3
Hallo,

Ich habe mich stark nach der Kaufempfehlung gerichtet, aber hier und da eine kleine Änderung gemacht und bei manchen Komponenten bin ich unschlüssig. Ich habe seit 15 Jahren keinen Gaming PC mehr gekauft und bin deswegen recht Ahnungslos. Die Liste ist hier:


Beim Mainboard bin ich unentschlossen. Ist der Unterschied groß? Ich sehe die Interfaces sind schneller/besser, aber alles in allem werde ich keinen großen Unterschied merken, oder?
Das Gehäuse ist das Fractal Design in der Kaufempfehlung, aber die Verfügbarkeit in AT ist nicht besonders gut und auf den ersten Blick hätte ich das Gefühl, dass das Be quiet besser kühlt, habe aber keine Erfahrung.

Ich bitte um eure Hilfe.
Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Pure Power 12 ist nochmal günstiger.


dass das Be quiet besser kühlt
Solange genug Lüfter installiert sind, sollten sich die Gehäuse nichts nehmen.

Das Pop Air ist optisch etwas schlichter und eleganter.
 
Das Pure Power 12 ist nochmal günstiger.



Solange genug Lüfter installiert sind, sollten sich die Gehäuse nichts nehmen.

Das Pop Air ist optisch etwas schlichter und eleganter.
Vielen Dank!

Jetzt würde ich noch ein anderes Netzteil zur Frage stellen:


Das ist zwar wesentlich teurer, aber es ist effizienter. Das heißt, ich verbrauche weniger Strom, oder? Ich zahle hier in AT gerade schon fast 60 cent pro kWh :-/
 
Bis du die 65 Euro drin hast über die Effizienz.. Das lohnt sich nicht.
 
Ich habs mir gerade ausgerechnet und du hast Recht. Ich müsste mehr als 16 Monate durchspielen 24/7, damit es sich rentiert bei 2% Effizienzunterschied. Soviel wird der Rechner nicht laufen. Danke dir!
Hab' mir den Spaß damals mit einer Waschmaschine gemacht ... die 200€ Aufpreis damals hätten ca. 30 Jahre gebraucht um sich zu amortisieren :fresse:
 
Das ist zwar wesentlich teurer, aber es ist effizienter.
noch als kleiner zusatz auch wenn du es schon gut erkannt hast, dass der aufpreis hier kaum durch die effizienz reingeholt werden kann: die dark power 12/13 haben leider probleme mit den lüftern. ein wenig wie lotto was leises zu bekommen.
 
schon ärgerlich das bequiet da nichts macht. es wäre so einfach. gehts denen zu gut? ^^
 
Ich bin auf der selben suche.

DarkPower kommt nicht in Frage da zu teuer.

Aber was ist nun Besser.
PurePower12 oder ein StraightPower11`?

Das PP12 scheint neuer und moderner zu sein. Ebenfalls Fullmodular und für PCIx5 geeignet? das steht bei dem SP nicht?
Bin ein wenig überfragt.
Was sagt ihr?
 
das pure power ist schon recht gut für den preis mitsamt dem aktuellen anschluss.

für das straight power könnte man aber ein passendes kabel dazu kaufen.
 
das pure power ist schon recht gut für den preis mitsamt dem aktuellen anschluss.

für das straight power könnte man aber ein passendes kabel dazu kaufen.
Ist es denn so, dass das PP12 neuer ist? Worin unterscheiden die sich überhaupt noch?
Frühe war das PP ja nur TeilModular.
 
Das dark Power konnte man sich als Normalo auch noch leisten damals. Man hat quasi das ganze Portfolio eine Stufe nach oben verschoben wie es scheint 😅 dabei aber vergessen die Qualität beim dpp zu verbessern ähh zu halten
 
Ist es denn so, dass das PP12 neuer ist? Worin unterscheiden die sich überhaupt noch?
Frühe war das PP ja nur TeilModular.
die serien rücken immer weiter zusammen, die entwicklung geht langsamer und begünstigt das.
wesentliche unterschiede sind der passende aktuelle anschluss beim pure power und dass das pure power nur 2 anstelle 4 schienen hat.
 
Hm. Also moderner ja. Und technisch?
Würde jetzt ungern ne alte Kiste kaufen. Ich finde 2 oder 4 Rails ist nun nicht unbedingt ein Kriterium. Andere hochwertige / dicke NTs haben nur eine.
Schwierig :_D
 
technisch ist das straight power etwas besser aber ob man da als nutzer was von merkt?
keines der beiden netzteile ist eine "alte kiste".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh