[Kaufberatung] Gaming PC mit einer GTX 980 TI

Snf4le

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2015
Beiträge
6
Hallo Leute, ich will mir einen neuen Gaming PC kaufen den in absehbarer Zeit nicht aufrüsten muss.
Ich würde gerne eine Zotac GeForce GTX 980 Ti 6GB AMP! Extreme kaufen, da ich denke dass die Karte ein paar Jahre gut mithalten wird.

Meine erste Frage ist, reichen die anderen Komponenten dafür aus oder ist da irgendwo ein Flaschenhals der der Karte im Weg stehen wird?

zweite Frage: Außerdem sollte ich erwähnen dass ich erstmal nur auf 1080p spiele, werde aber irgendwann auf jedenfall auf 4K wechseln. Lohnt sich die Graka dann überhaupt noch oder sollte ich mir lieber ne GTX980 kaufen und in der Zukunft per SLI upgraden?

Anbei meine Komponenten ( Preise nicht beachten, ist von einer englischen Homepage)

Schonmal danke für eure Hilfe,

Gruß, Snf4le

PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant

CPU: Intel Core i5-4690K 3.5GHz Quad-Core Processor ($229.99 @ NCIX US)
Motherboard: Gigabyte GA-Z97X-UD3H-BK ATX LGA1150 Motherboard ($121.98 @ Newegg)
Memory: Crucial Ballistix Sport 16GB (2 x 8GB) DDR3-1600 Memory ($77.99 @ Amazon)
Storage: Samsung 850 EVO-Series 500GB 2.5" Solid State Drive ($170.80 @ Amazon)
Storage: Western Digital Red 3TB 3.5" 5400RPM Internal Hard Drive ($109.89 @ OutletPC)
Video Card: Zotac GeForce GTX 980 Ti 6GB AMP! Extreme Video Card ($671.99 @ NCIX US)
Case: SHARKOON Mask ATX Mid Tower Case
Power Supply: Corsair CX 750W 80+ Bronze Certified Semi-Modular ATX Power Supply ($69.99 @ Micro Center)
Optical Drive: LG BH16NS40 Blu-Ray/DVD/CD Writer ($89.99 @ B&H)
Monitor: Samsung S24D300H 60Hz 24.0" Monitor ($149.00 @ B&H)
Total: $1691.62
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2015-09-08 03:53 EDT-0400
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde maximal nur eine GTX 970 oder R9 390 kaufen und später gezielt eine Graka für 4K.
Es sei denn, das Monitor Upgrade erfolgt sehr kurzfristig.
 
Schonmal vielen Dank für die Antworten!

Wie wirken sich den die falschen Spezifikationen der 970 in der Praxis aus? Hab mir mal ein paar Benchmarks von der MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G angeschaut. Kann ich tatsächlich damit rechnen dass diese bei 1080p Auflösung nur ca 5-10% langsamer ist als die GTX980?

Dann hätte die 980er im 1080p Betrieb ja gar keine Darseinsberechtigung mehr wenn man mal auf Preis/Leistung schaut.

Wie sieht es denn bei der 970er im SLI Betrieb mit 1440p oder 4K aus? Ist da genug Power vorhanden oder heißt es dann in der Zukunft auf ein neueres Modell aufrüsten?
 
Also ich würde maximal nur eine GTX 970 oder R9 390 kaufen und später gezielt eine Graka für 4K.
Es sei denn, das Monitor Upgrade erfolgt sehr kurzfristig.
+1

Es macht keinen Sinn, jetzt eine GTX980Ti zu kaufen, wenn du erst in ~2 Jahren zur 4K-Auflösung wechselst. Die hunderte von Euronen kannst du dir bis dahin sparen und jetzt zur GTX970 greifen. Der Rest vom System sieht sehr vernünftig aus. Ich würde allerdings die Samsung Evo überdenken. Bei Samsung gab es in den letzten Monaten zu viele Hiobsbotschaften mit den Evo-SSDs.
 
+1

Es macht keinen Sinn, jetzt eine GTX980Ti zu kaufen, wenn du erst in ~2 Jahren zur 4K-Auflösung wechselst. Die hunderte von Euronen kannst du dir bis dahin sparen und jetzt zur GTX970 greifen. Der Rest vom System sieht sehr vernünftig aus. Ich würde allerdings die Samsung Evo überdenken. Bei Samsung gab es in den letzten Monaten zu viele Hiobsbotschaften mit den Evo-SSDs.


Hey, danke für eure Antworten.

Hört sich vernünftig an. Wie sieht denn der Vergleich zwischen GTX970 und R9 390 aus? Nutzen mir die 4,5 GB VRam so viel mehr in der R9 390?
Von der Leistung her scheinen die beiden ja ziemlich gleich zu sein, bei manchen Spielen die R9 besser, bei manchen die GTX.

Ich spreche hier jeweils von den MSI Gaming Varianten (8192MB MSI Radeon R9 390 Gaming 8G VS. 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G)

Gibts ne 500Gb SSD die du empfehlen kannst? Hatte bisher nur gutes über die 850 Evo gehört und ist auch oft Testsieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD eher bx100 oder mx200 von crucial,

bei 1080p sind selbst die 3,5+0,5gb der gtx 970 noch gut ausreichend.
Die 8 GB bringen dir da aktuell nur in Ausnahmesituationen was, andrerseits ist n 390 mit 8 GB ne Graka die auch noch bei höheren Auflösungen halbwegs performt.
 
Würde auch zu den SSDs von Crucial raten. Auch die Sandisks sind nicht schlecht, so lange ein "Plus" oder "Extreme" im Namen vorkommt.

Bei den GPUs solltest du auf dein Bauchgefühl und deine Geldbörse hören. Die 8GB der R9-390 hören sich zwar erstmal fett an, allerdings geht dem Chip meist die Puste aus, bevor man in Datenmengen kommt, wo einem die 3,5GB der GTX970 volllaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und spätestens seit heute würde ich die GTX 970 überhaupt nicht mehr empfehlen. Nachdem bei Call of Duty Black Ops 3 die GTX 970 schon bei 1080p sehr unregelmäßige Framrates gegenüber der größeren Schwester GTX 980 und der AMD-Konkurenz aufwies, wird nun selbiges für Batman Akham Knight beobachtet. Besonders drastisch vor allem bei 1440p, wo selbst bei den AVG-FPS nun schon ein deutlicher Einbruch und Verlustleistung zu verzeichnen ist. Wohingegen die Frames sich aber eigentlich noch im einem sehr gut spielbaren Bereich bewegen, aber aufgrund der unregelmäßigen Bildwiedergabe sich subjektiv deutlich mieser wahr nehmen lassen:

Batman Akham Knight - Neue Grafikkarten-Benchmarks mit dem Interims-Patch
Call of Duty Black Ops 3 - Benchmarks mit Skylake und Windows 10 zur BO3-Multiplayer-Beta

Diesem Phänomen wird man in Zukunft mit Sicherheit noch öfters begegnen. Und ich denke kaum, dass der Speicherhunger sich zum positven entwickeln wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die Erkenntnisse sind mir neu, aber das wird den "Wert" der 970 vielleicht senken ;)

Damit ist die 970 ein Fall für den Empfehlungsfriedhof?
 
Die GTX970 kann man noch immer bedenkenlos bis 1080p empfehlen. Dass sie darüber hinaus, also auch 1440p, zu Abstrichen führen kann, ist jedermann bewusst.
 
Die GTX970 kann man noch immer bedenkenlos bis 1080p empfehlen. Dass sie darüber hinaus, also auch 1440p, zu Abstrichen führen kann, ist jedermann bewusst.

Schau dir doch bitte erstmal die Benches an, die zeigen ein gänzlich anderes Bild. Auch ich war lange eine Anhänger der "Sowohl die GTX 970 als auch R9 290/390 sind sehr gute Karten, solange 1080p nicht überschritten wird"-Fraktion.
Aber leider hat sich die Zukunft nicht zum besseren gewendet bezüglich des Speicherverbrauchs. In Kürze wird dazu bei PCGH auch nochmal ein ausführliches Frame-Rate-Diagramm erscheinen, wo dies nochmals deutlich analysiert wird. Im Forum wurde dieses Verhalten der GTX 970 bereits von Redakteuren bestätigt.

Wer gerne Kanten-Glättung oder DSR/VSR noch hinzuschaltet um die Bildqulität aufzubesseren, wird noch früher an diese Grenzen stoßen. Die Rohleistung ist jedenfalls vorhanden dafür, erst recht mit Overclocking, was bei den GTX 970 Custom Designs immer sehr gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klemens, wobei Batman Arkham Nights sicher nicht zu den Games zählt, deren Engine wirklich gut auf dem PC läuft. call of Duty kann ich dahingehend nicht einschätzen, da jedes mal wenn ich den Titel lese, ich den Artikel auslasse. ;)

Nichtsdestotrotz, klar wird auch eine 970 irgendwann an die VRAM Grenze kommen. Und dass der Bedarf steigt ist auch unstrittig.

wieso es keine 8gb 970er gibt, ist sowieso nicht ganz erklärbar.
 
Klemens, wobei Batman Arkham Nights sicher nicht zu den Games zählt, deren Engine wirklich gut auf dem PC läuft.

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber möchte man jedesmal warten bis durch Patches und Treiber-Optimierung das Spiel gut flüssig läuft, wenn es selbst mit anderen Karten aus dem eigenem Haus oder auch aus dem Hause der Konkurrenz bereits schon sauber läuft? Und wer gibt einem die Garantie, dass es am Ende dann auch wirklich rund läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sauber ist in meinen Augen anders, aber unrecht hast du nicht.

NVidias VRAM-Politik muss man aber aktuell eh nicht verstehen, genausowenig, eie das sperren von Custom Designs bei einigen Chips ( betrifft beide).
 
Schau dir doch bitte erstmal die Benches an, die zeigen ein gänzlich anderes Bild.
Sehe ich nicht so.

PCGH zu CoD-BO3 schrieb:
Unterm Strich ist die Performance durchaus ordentlich, der recht hohe Hunger nach Grafikspeicher erscheint uns allerdings etwas befremdlich. Die hohe Beanspruchung ist ärgerlich, da selbst Karten mit viel Speicher spätestens in 1440p verstärkt Tendenzen zu Mikrorucklern entwickeln - hier sollte nach Möglichkeit noch optimiert werden.
Ich sehe die Problematik bei sehr schlecht optimierten (von der Konsole portierten) Games. Reine PC-Games haben diese Probleme nicht.
 
Letztere wrden aber ja leider auch nicht mehr mehr. Die breite Masse ist ja leider eher ein Konsolenport und man muß Zeit Spielelebens damit umgehen.

Dahingehend gehören Konsolen eigentlich hinter die PC Entwicklung.
 
Letztere wrden aber ja leider auch nicht mehr mehr. Die breite Masse ist ja leider eher ein Konsolenport und man muß Zeit Spielelebens damit umgehen.

Dahingehend gehören Konsolen eigentlich hinter die PC Entwicklung.

Wobei der Trend ja wieder richtig PC als Spieleplattform geht. Allgemein: PC wird als Spiele-Plattform immer beliebter; Spiele-Absatz soll 2016 die Konsolen übertreffen; Studie über problematisch hohen Energieverbrauch von "Gaming-PCs" - 4Players.de

Da kann man nur hoffen dass sich der Trend in den nächsten Jahren fortsetzt und der PC wieder zur Lead Plattform wird.


Vielen dank für die zahlreichen Antworten und Tipps. Ich denke ich werde mir nach über 10 Jahren mal wieder eine AMD Grafikkarte zulegen (Die letzte die ich hatte war eine Radeon 9800 :d ).

Irgendwelche Erfahrung mit dem Unterschied zwischen der R9 390 und der R9 390X? die paar FPS mehr für 90€ scheinen mir net gerechtfertigt um ehrlich zu sein.
 
Ab einem bestimmten Level halten die Hersteller die Hand ganz besonders weit auf - nämlich dann, wenn es um die letzten FPS geht. So ist der Sprung von der GTX970 auf die GTX980 unverhältnismäßig. Bei der 390 auf die 390X ist es nicht so arg, aber ähnlich.

Das entscheidet letztlich dein Geldbeutel. ;)
 
ich würde sogar sagen, dass das eher der gesunde Menschenverstand entscheidet. Leider setzt der bei "Kaufrausch" gern mal aus ;)
 
Ab einem bestimmten Level halten die Hersteller die Hand ganz besonders weit auf - nämlich dann, wenn es um die letzten FPS geht. So ist der Sprung von der GTX970 auf die GTX980 unverhältnismäßig. Bei der 390 auf die 390X ist es nicht so arg, aber ähnlich.

Das entscheidet letztlich dein Geldbeutel. ;)


ich würde sogar sagen, dass das eher der gesunde Menschenverstand entscheidet. Leider setzt der bei "Kaufrausch" gern mal aus ;)

Das waren ziemlich eindeutige Antworten :d

Danke für die Hilfe Leute.

Sonst noch irgendwelche Tipps für mein Setup, bin für alles offen.
Irgendwelche Erfahrungen mit dem Monitor oder irgendwelche Tipps für Full HD, 144Hz, 24 Zoll?

PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant

CPU: Intel Core i5-4690K 3.5GHz Quad-Core Processor ($229.99 @ NCIX US)
Motherboard: Gigabyte GA-Z97X-UD3H-BK ATX LGA1150 Motherboard ($121.98 @ Newegg)
Memory: Crucial Ballistix Sport 16GB (2 x 8GB) DDR3-1600 Memory ($77.99 @ Amazon)
Storage: Crucial BX100 500GB 2.5" Solid State Drive ($159.99 @ Adorama)
Storage: Western Digital Red 3TB 3.5" 5400RPM Internal Hard Drive ($109.89 @ OutletPC)
Video Card: MSI Radeon R9 390 8GB Video Card ($329.98 @ SuperBiiz)
Case: SHARKOON Mask ATX Mid Tower Case
Power Supply: Corsair CX 750W 80+ Bronze Certified Semi-Modular ATX Power Supply ($69.99 @ Micro Center)
Optical Drive: LG BH16NS40 Blu-Ray/DVD/CD Writer ($89.99 @ B&H)
Monitor: Asus VG248QE 144Hz 24.0" Monitor ($239.00 @ Amazon)
Total: $1428.80
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2015-09-09 03:35 EDT-0400
 
Beim Netzteil würde ich eher Klasse statt Masse kaufen!
 
Ähm, du kannst auch 400 fps haben, dass schließt unregelmäßige Frametimes nicht aus.
 
Er hat Framerates gesagt. Unregelmäßig waren die Frametimes nicht, sah relativ glatt aus(außer wenn man z.B. zum Ladescreen wechselt).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh