AT9ST
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.01.2011
- Beiträge
- 487
- Ort
- Hessen
- Desktop System
- DESKTOP
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühler
- Arctic Freezer 36 A-RGB White
- Speicher
- 32GB Kingston FURY Beast, DDR4-3200 (CL16-18-18)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 5070 Ti Vanguard SOC
- Display
- Alienware AW2724HF
- SSD
- Samsung SSD 870 EVO 1TB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Zx
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air RGB White TG
- Netzteil
- Corsair RMx Series 2024 RM750X ATX 3.1
- Keyboard
- Razer Huntsman V2 TKL w/ Purple Switches
- Mouse
- Razer DeathAdder V3 with Wallhack Pro UHMW-PE Mouse Skates on Wallhack SP-004 (White)
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internet
- ▼600 Mbit ▲300 Mbit
Hallo Leute 
bin auch grad kurz vor'm aufrüsten, die hardware die ich verbauen möchte ist zum größten teil bekannt, nur habe ich noch einige fragen die ich gerne beantwortet hätte. mein bisheriges system findet ihr in meiner signatur
1) Mainboard: ASUS P8P67 oder ASUS P8Z68-V? ich weiß nicht ob es sich
lohnen würde die HD-Grafik vom Z68 chipsatz unter windows zu benutzen zwecks stromsparen und dann die dedizierte grafikkarte für den spielbetrieb oder blu-rays? aber auf der anderen seite haben die GPUs heutzutage eh sehr gute stromspar features (ich hab ne HD 6950, nicht freigeschaltet)
UPDATE: dieser link Lucidlogix Virtu: Spiele-Performance und Transcoding : Intels Z68-Chipsatz im Test: Der echte Enthusiast-Chipsatz stellt sich vor spricht doch eig. bände oder ? (unten bei Leistungsaufnahme)
wie sieht es aus mit BIOS Updates; wird der Z68 länger unterstützt werden??
was ist vom äquivalenten GIGABYTE board zu halten?
2) Ich hab gerade ein Seasonic X-650 Watt, damals gekauft kurz bevor es ein Refresh der Serie gab, also X-560, X-660 usw.
Ist es Dummheit vom X-650 auf X-560 umzusteigen?? weil 650 scheint mir ehrlich gesagt überdimensioniert für ne single gpu und jemanden der erstmal nicht OC (und wenn dann nur moderat)
3) RAM. ich habe dan die G.Skill RipJaws-X Serie gedacht, aber dann die CL 7 version und halt 8GB. gibt's da komplikationen(XMP oder sowas)??
ich denke nicht da sie in der qualified vendor list von ASUS aufgeführt ist
4) Kühler: Thermalright Silver Arrow. der soll ja recht groß sein, passt der ohne probleme auf mein mainboard und in mein NZXT Phantom Gehäuse?? und mit den G.SkilL RipJaws X?
Eine SSD hole ich mir noch nicht, erst nächsts Jahr
Ne Creative Titanium HD kommt dann später irgendwann mal dazu
So sähe dann meine Konfiguration aus:
CPU: Intel Core i5-2500K 170€
MB: ASUS Maximus IV Gene-Z, Z68 140€
RAM: 8GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-10667U CL7 40€
GPU: Hab ich schon
PSU: Seasonic X-Series X-560 115€
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II 40€
Case: NZXT Phantom weiß 120€
Kühler: Thermalright Silver Arrow 50€
Laufwerk: LG Electronics BH10LS30 70€
Vorschläge, Tipps?
edit: P67 und Z68 raus, das MB aus der ROG-Serie rein (was ja auch Z68 ist aber anders
)

bin auch grad kurz vor'm aufrüsten, die hardware die ich verbauen möchte ist zum größten teil bekannt, nur habe ich noch einige fragen die ich gerne beantwortet hätte. mein bisheriges system findet ihr in meiner signatur
1) Mainboard: ASUS P8P67 oder ASUS P8Z68-V? ich weiß nicht ob es sich
lohnen würde die HD-Grafik vom Z68 chipsatz unter windows zu benutzen zwecks stromsparen und dann die dedizierte grafikkarte für den spielbetrieb oder blu-rays? aber auf der anderen seite haben die GPUs heutzutage eh sehr gute stromspar features (ich hab ne HD 6950, nicht freigeschaltet)
UPDATE: dieser link Lucidlogix Virtu: Spiele-Performance und Transcoding : Intels Z68-Chipsatz im Test: Der echte Enthusiast-Chipsatz stellt sich vor spricht doch eig. bände oder ? (unten bei Leistungsaufnahme)
wie sieht es aus mit BIOS Updates; wird der Z68 länger unterstützt werden??
was ist vom äquivalenten GIGABYTE board zu halten?
2) Ich hab gerade ein Seasonic X-650 Watt, damals gekauft kurz bevor es ein Refresh der Serie gab, also X-560, X-660 usw.
Ist es Dummheit vom X-650 auf X-560 umzusteigen?? weil 650 scheint mir ehrlich gesagt überdimensioniert für ne single gpu und jemanden der erstmal nicht OC (und wenn dann nur moderat)
3) RAM. ich habe dan die G.Skill RipJaws-X Serie gedacht, aber dann die CL 7 version und halt 8GB. gibt's da komplikationen(XMP oder sowas)??
ich denke nicht da sie in der qualified vendor list von ASUS aufgeführt ist
4) Kühler: Thermalright Silver Arrow. der soll ja recht groß sein, passt der ohne probleme auf mein mainboard und in mein NZXT Phantom Gehäuse?? und mit den G.SkilL RipJaws X?
Eine SSD hole ich mir noch nicht, erst nächsts Jahr

Ne Creative Titanium HD kommt dann später irgendwann mal dazu

So sähe dann meine Konfiguration aus:
CPU: Intel Core i5-2500K 170€
MB: ASUS Maximus IV Gene-Z, Z68 140€
RAM: 8GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-10667U CL7 40€
GPU: Hab ich schon
PSU: Seasonic X-Series X-560 115€
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II 40€
Case: NZXT Phantom weiß 120€
Kühler: Thermalright Silver Arrow 50€
Laufwerk: LG Electronics BH10LS30 70€
Vorschläge, Tipps?

edit: P67 und Z68 raus, das MB aus der ROG-Serie rein (was ja auch Z68 ist aber anders

Zuletzt bearbeitet: