Gaming PC (leise zmdst im idle)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Akchoosen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2008
Beiträge
71
Hallo Ihr lieben Luxxer,
hab mich mal an einem andren Thread angelehnt. (Der hatte allerdings die Xeon/Asrock Kombi)

Es muss eine neue Kiste her (zwar nicht direkt diese Woche aber "zeitnah")

Hier meine Config.


MF Link
Gibt dann auch noch die 45€ Cashback, deswegen ist der Aufpreis verschmerzbar zur Xeon Kombi. (Denke ich)

Gehäuse hab ich noch ein neues Nanoxia Deep Silence 1.
Fesplatten und SSD vorhanden.
Win 7 auch.
Graka ist meine "alte" Sapphire 7970 OC.
Sollte ich "günstig" an eine 2te Karte kommen perspektivisch crossfire.

Plan ist wie bei meiner aktuellen Kiste erstmal alles ohne OC laufen zu lassen und dann bei Bedarf oder im Alter noch was rauszuholen. (Der gute alte Core2quad q6600 rennt schon Jahre mit 3.2 Ghz)
16 gig Ram weil der Pc für Star Citizen gerüstet sein soll und Cris Roberts meinte 16 gigs wären gut :d

Ich bitte um Feedback.

Cheers
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CF mit der ollen 7970 würd ich nichtmehr machen. wenn dann eine neue. in 2 wochen sollen die neuen nvidias kommen.

es gibt mitlerweile auch z97er boards. z.b.

http://geizhals.at/de/asrock-z97-extreme4-90-mxgtz0-a0uayz-a1106894.html

http://geizhals.at/de/asrock-fatal1ty-z97x-killer-90-mxgu30-a0uayz-a1106896.html

für OC mit dem I7 brauchst du nen fetten fetten kühler oder wakü + köpfen. und viel zeit da das oc bei den haswells und haswell refresh wieder deutlich komplexer geworden sein soll als es mit sandy und ivy bridge noch war.
 
Hmmm

Oc wäre ja nur perspektivisch für die Zukunft also kein muss. Momentan ist die CPU eh schnell genug.
Die 7970 würde ja erstmal bleiben.

Hatte mich für die Asus/I7 Kombi wegen Cashback entschieden. (Und weil ich sehr zufrieden mit Asus produkten bin)

Entweder sollte es dann in die Asus/I7 Richtung gehen:676€ -45 Cashback und Watchdogs
(Kenne mich bei den Boards nicht so aus, hier ist Hilfe wilkommen aber bin mit meinem ROG Laptop sehr zufrieden)

Oder in die günstigere Asrock/Xeon Variante: 525€

Wie ist da der Leistungssunterschied?

Die 100€ Mehrpreis wären nicht das Problem soll ja wieder etliche Jahre halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil schmeißt du mal raus , da sollte ein SS PCGH 550 oder ein BQ P10 550 Drin sein ;)
 
Unterschied ist: Xeon hat keine igpu und keinen freien multi.
Bei dem i7 würd ich schon ein z97 mobo nehmen, kann beim ocen später ein vorteil sein.

Wieso NT tauschen? Die 480w reichen leicht und das nt ist sogar ein gutes :hmm:....
 
Da die Komponenten halt viel ziehen,dass E9 ist gruppenreguliert..und 35€ oder 10€(G550 PCGH) mehr schaden ja nicht :)
 
Wo die HW ist die VIEL zieht seh ich zwar nicht unbedingt vorallem seh ich hier kein system das man nicht mit einem guten 480w NT betreiben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
das P10 ist zwar nett aber das gute "alte" E9 straight power funktioniert mit der cfg genauso ;)
 
300€ CPU , 300€ Karte und am Netzteil sparen halte ich für eine furchtbar schlechte Idee ;)
 
sparen wäre für meine verhältnisse ein 50 euro 500w nt von cougar oder sowas in der richtung. das Straight power gehört ja schon zu den besseren.

P10, Platimax und konsorten sind ja quasi schon die high end modelle. die brauchts nicht unbedingt find ich.

gut, ich hab auch ein platimax aber weil ich das für mich selbst entschieden habe :)
 
Seh da beim nt auch nicht so das problem, glaub man kann beim mobo etwas günstigerer fahren, aber wenn man es wegen design nimmt (schwarz rot) ist es schon schick. Glaub aber man kann um etwas weniger das nicht farblich abgestimmte haben mit sehr ähnlichen anschluss möglichkeiten.
 
Halten soll das System mindestens mal 4 Jahre+ (mein aktueller Rechner, bis auf die Graka, ist von Januar 2009), also bin ich auch bereit etwas höherwertig zu investieren ohne Geld zu verschwenden.
 
Ich hab in "qualitativ" hochwertige mobos geld investiert (510 Euro für 2 Mobos (eins 280 das andere 230)) und sie sind mir abgeraucht. Ein günstiges Asus mobo (damals um 120) das ich für meinen Vater gekauft habe und dieses bereitet keine probleme. Im prinzip kann man nicht sagen, ich zahl 140 euro in ein asus mobo und das wird sicher länger halten als ein mis mobo das 2 sata ports mehr hat und 3 euro günstiger ist (msi z97 gd65 gaming), oder ein asrock extreme4 das 30 euro günstiger ist. Gerade bei asus mit den komischen namen denk ich immer eher das man aufpreis für namen und die farbgebung bezahlt und nicht weil dort bessere Spannungswandler, chips verbaut sind.

Es ist kein fehler, wenn es einem die Anschlüsse bietet die man braucht und auch asthetisch gefällt, wird es seine arbeit erledigen ohne frage, nur würd ich nicht davon ausgehen das msi, asrock oder die etwas günstiigeren asus mobos, qualitativ soviel schlechter sind das sie garantiert früher kaputt gehen als das asus ranger.
 
Zuletzt bearbeitet:
so denke ich auch.

bei unseren Kunden ( ich mach ne ausbildung zum fisi) haben in ihren rechnern noch teilweise uralte enermax liberty 400w netzteile. sogar in kleinen servern sind die drinne. und die laufen bis heute. natürlich nicht alle aufgrund der vielzahl aber hardware qualität immer am preis auszumachen ist nicht ganz so gut.

ebenso wie einige Pentium 4 server oder s775er hardware die bei uns rumlieg/lag ist noch funktionsfähig.
 
Hatte mir auch die "nicht so schön bunten" Mobos angeguckt, fand aber den ganzen "ROG schnickschnack" interessant. Logisch gehts auch ohne und ich werd das Zeug sicher nicht dauernd nutzen. Bin aber irgendwie der "good to have" Typ.

Wobei das hier die günstigere Alternative wäre

Asus-H97-PLUS

Immerhin 50€ aber gibt kein cashback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dor der schnickschnack gefällt kann man es nehmen, wollt nur sagen, das die fency namen und höher gepreiste hw nicht automatisch bedeutet das sie langlebiger ist als andere hw.
 
Muss jetzt doch was umplanen.

Habe dank Amazon.co.uk "Preisfehler" ein ASRock Fatality Z97 Killer für 65€ incl. Versand (Idealo 103€) erstehen können (Soll nächste Woche geliefert werden).

Passt das mit dem Ram aus der "alten" Config [Link] noch?
Machts sinn Riegel mit 1866 (oder mehr) einzubauen? Die stehen in Datenblatt des Mobos mit nehm Haken bei OC.
Komme dann mit Board auf 630€ anstatt 720€.

Brauch ich noch Wärmeleitpaste oder ist die irgendwo dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
So den I7 4790k für 284€ bestellt. (Nochmal -9€ wenn Qipu durchgeht)

Fehlt noch der Rest.

Der Ram sollte ja kompatibel sein auch wenn er nicht in der Mobo-Anleitung gelistet ist oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher RAM jetzt genau ? normalerweise gibt es mit Crucial ram keine Probleme. Und zu deiner Frage oben: Ja man kann mit einem Z-Chipsatz den RAM übertakten bzw. besser das XMP-Profil laden für die spezifizierte Frequenz.

Bringt das was ? Ja, es kann im optimalfall paar min.FPS bringen - ich würde dafür aber keinen extremen Aufpreis zahlen. Bei den 8GB Kits macht es aktuell 5 bis 10€ aus

PS: gibts eigentlich auch Leute die das Board nicht so günstig abgestaubt haben :( ;) gz dazu, obwohl ich aufs Killer LAN lieber verzichten würde
trotzdem sehr guter Preis für so ein aktuelles Board
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Crucial RAM gibt es keine Probleme.
16GB Curcial Ballistix Sports laufen bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme.

Wenn du aber den schnellsten RAM haben willst, kauf von Corsair.
Corsair macht ja bekanntlich den besten Ram..
 
Mit Crucial RAM gibt es keine Probleme.
16GB Curcial Ballistix Sports laufen bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme.

Wenn du aber den schnellsten RAM haben willst, kauf von Corsair.
Corsair macht ja bekanntlich den besten Ram..

Es geht ja nicht um den Ram an sich. Sondern die Probs die jamend genau mit dem Board und dem Ram hat.
Daher die Idee.
 
Wenn du aber den schnellsten RAM haben willst, kauf von Corsair.
Corsair macht ja bekanntlich den besten Ram..

20140320061438!Facepalm_2.jpg
 
Dark Power Pro10 550W Einzelpreis: 136,85 €

GeIL DIMM-Speicher DIMM 16 GB DDR3-1866 Kit Einzelpreis: 159,85 €

Intel® Prozessor Core™ i7-4790K Einzelpreis: 315,95 €

Gutschein - 61,28 €

Gesamtsumme: 551,37 € inkl. gesetzlicher MwSt. Macht abzüglich 18,38 Qipu genau 532,99€.
Gespart gegenüber MF Bestpreis 33€ was genau der Preis des Alpenföhn Himalaya2 ist. (Grade auch noch für 32€ bestellt)
Fehlt nur noch ne SSD zum schnapper Preis. Sonst muss es die alte Verbatim Platte fürs erste tun.

Star Citizen kann kommen :d

Denke kann dann zu hier :d

Danke für die Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch geschlossen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh