Gaming PC komplett Zusammenstellung inkl. Monitor

Pixelmash

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2011
Beiträge
99
Hi Forum,

ich bin gerade quasi wieder in Deutschland angekommen und möchte neben Geld für Einrichtung der Wohnung auch noch ein paar Euro in einen komplett neuen Rechner für Gaming investieren, da ich zur Zeit nur noch mit dem Notebook unterwegs bin und das ding natürlich denkbar ungeeignet fürs Gaming ist. Die kosten sollten Moderat sein, d.h. ein gesundes Mittelmaß aus Leistung/Preis, allerdings sollte das ganze System natürlich auch Zukunftssicher sein. Video und Bildbearbeitung mache ich Berufsbedingt oft, allerdings sollte ein "Gaming"-System dafür geeignet sein, hoffe ich ;)

So, ich würde in dem System gerne eine SSD fürs Betriebssystem verbauen und auf Nvidia und Intel setzen, lasse mich aber gern von AMD überzeugen, allerdings hatte ich seit jeher gute Erfahrungen mit der Kombination gemacht. Als HDD würde ich zu einer Samsung SSD und einer Western Digital HDD (vllt. im Raid) greifen.

Ich habe mir Folgendes überlegt:

Prozessor: Intel® Core™ i5-4570 Prozessor (3,2 GHz) - ?
Mainboard: ???
Grafikchip: NVIDIA GeForce GTX 780, aber welche?
RAM: ???
SSD: Samsung 840 Pro Series interne SSD-Festplatte 256GB
HDD: Western Digital WD10EZEX Blue 1TB
Gehäuse: ???
Netzteil: BeQuiet mit Kabelmanagement, aber welches?

Monitor: ASUS VG278HE

So ich bin leider vollkommen aus der Thematik herausgekommen und müsste mich zu allem ersteinmal wieder einlesen um dort gute Entscheidungen treffen zu können, also hoffe ich dass Ihr mir da weiterhelfen könnt.

Vllt. hat jmd. von euch auch eine Empfehlung für eine gute 5.1 Einlage mit Klangvollen Boxen? Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, habe mich nach etwas einlesen auch auf den XEON E3 eingeschossen, nettes Teil mit viel Power, als Grafikkarte sollte eig. auch die GeForce 770 reichen oder?

Was haltet Ihr von folgendem Gehäuse für die ganze Zusammenstellung:
AeroCool DS Cube bk mATX, EN52254

Btw. Optische Laufwerke brauche ich nicht, die hab ich seit ca. 5 Jahren schon nicht mehr benutzt, aber danke schonmal!
 
Die 770 reicht dicke, vor allem, wenn es um ein gesundes Mittelmaß aus P-/L-Verhältnis geht.

8GB reichen zum Zockenauch mehr als aus. Aber gut, jenachdem, wie groß die Dateien bei deiner Bild- und Videoverarbeizung sind, können isch 16GB lohnen.

Kommt OC für dich in Frage?
 
Eine R9 290 im kommenden Custom Design könnte auch noch sehr interessant sein.
 
Die 770 reicht dicke, vor allem, wenn es um ein gesundes Mittelmaß aus P-/L-Verhältnis geht.

8GB reichen zum Zockenauch mehr als aus. Aber gut, jenachdem, wie groß die Dateien bei deiner Bild- und Videoverarbeizung sind, können isch 16GB lohnen.

Kommt OC für dich in Frage?

Ja, denke 16 GB sollten es schon sein. OC eher nicht, ich Frickel den ganzen Tag im Büro, da will ich zuhause einfach anmachen und loslegen :lol:
 
Hast du dir als CPU schon den Xeon 1230v3 angeschaut? :

Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn es schon die (teuren) 16GB fürs Werkeln abseits der Spiele sein sollen, finde ich da eine aktuelle Intel CPU mit HT (der Xeon ist quasi ein i7 ohne Grafikeinheit, hat glaub ich auch ein paar "Befehle" mehr, sollte aber nciht wichtig für dich sein) dazu passender als einen i5. Da du nicht übertakten willst und eine "K"-CPU rausfällt und du auch eine dezidierte Graka einsetzt, passt der Xeon mMn perfekt auf deine Anforderungen.

Als Mainboard kannst du irgend eines nehmen für Sockel 1150, dass deine gewünschte Ausstattung (Slots für Erweiterungskarten, SATA-Anschlüsse, USB-Ports etc.) erfüllt. Da du nicht übertaktest und die Haswells sehr wenig Strom verbraten, reicht auch theoretisch das süße hier:
http://geizhals.at/de/asrock-h81m-dgs-90-mxgs60-a0uayz-a992277.html

Als Ram kannst du irgendeinen aus der Liste hier nehmen, hauptsache 2x8GB und 1600Mhz:
Speicher mit Typ: DDR3, Kitgröße: 16GB, Einzelmodulgröße: 8GB, Anzahl Module: 2x, Speichertakt: ab 1600MHz Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Als SSD reicht auch die Samsung Evo.

Als Netztteil das BeQuiet E9 480W CM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh