[Kaufberatung] Gaming PC inkl. TFT fuer maximal 1000 Euro

xflw

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2002
Beiträge
325
Ein Kumpel von mir will sich einen neuen PC kaufen darum gebeten, ihm da mal was zusammen zu stellen.

Der PC soll hauptsaechlich zum Spielen verwendet werden. WoW, Shooter, StarCraft 2 (wenn es denn mal kommt :P), etc. Er will also auch ein wenig Zukunftssicherheit. Das Budget liegt bei maximal 1000 Euronen inkl. TFT.

Overclocking soll nicht betrieben werden.

Ich hab jetzt also mal was zusammengestellt und bei Geizhals in eine Liste gepackt.

Geizhals-Zusammenstellung

Da ich mich schon laenger nicht wirklich intensiv mit PC-Hardware beschaeftigt habe, wuerde ich mich freuen, wenn ihr mal ueber die Komponenten schauen und mir sagen wuerdet, ob das ganze auch wirklich alles zusammenpasst.

Wie siehts mit RAM und Mainboard aus? Frueher gabs da ja oefter mal Inkompatibilitaeten.

Reicht das Netzteil bzw. sind da alle benoetigten Anschluesse auch in Hinsicht auf die Grafikkarte vorhanden?

Gibt es sonst irgendwelche Verbesserungs-/Aenderungsvorschlaege?

Ich dank euch jetzt schonmal fuer eure Hilfe. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sagen wir mal 200€ für einen 22" TFT, dazu am besten im entsprechenden Forum nachfragen was aktuell empfehlenswert ist.

deine Zusammenstellung kannst du bedenkenlos so kaufen.
ich würde ein paar Details anders lösen, aber nichts wesentliches.
 
Ok, das klingt ja schonmal gut.

Darf ich trotzdem mal nachfragen was du anders loesen wuerdest? Schaden kanns ja nicht. :P
 
anderes Netzteil: zB Enermax Pro82+/Modu82+ 425W
oder wenn es Seasonic bleiben soll die 430W Version des S12II

anderes Board: Asus P5Q Pro oder -E oder MSI P45 Neo2 FR

anderes Gehäuse :d
das gefällt mir nicht :d


aber das sind Kleinigkeiten, du hast ja keine schlechten Komponenten gewählt.
 
Hi

Also ich würde es so machen:




+

LG Flatron W2452T 24" für 315,80€

oder

Samsung SyncMaster 245B plus für 319€.

Dann biste bei 1006,19€, respektive 1009,39€.

Kannst natürlich auch einen günstigeren 22" kaufen.

Besser wäre es natürlich, wenn du evtl. bei einem anderen oder gar zwei Shops bestellst.
So könntest du noch ein paar Euros sparen bzw. ein anderes Netzteil kaufen, zum Beispiel das Enermax Pro und die 20€ durch den Zusammenbau entfallen dann auch.

fG
 
bei 24" reicht eine einzelen 4870 nicht mehr aus, da bräuchte es dann schon CF, mit entsprechend mehr Kosten.

eine einzelne 4870 mit einem 22" Monitor ist in dem Budget ein guter Kompromiss.
 
Hier ist meine Empfehlung:



1) Die von mir angegebene Festplatte ist Leiser und Schneller als die von dir
gewählte Samsung

2) Solltest du gleich ein Board nehmen das eine PCIe 2.0-Schnittstelle hat, den sonst
wird deine HD4870 immer gleicht ausgebremst

3) Das Enermax Netzeil ist das Beste was du z.Z bekommen kannst. Hohe Efficienz und
Kabelmanagment. Und 425W reichen locker aus.

4) Der Pioneer-Brenner dürfte wohl minimal besser sein.

Beim Monitor würde ich zum Yuraku 24" greifen.
Er hat das Beste P/L-Verhältniss.
Es ist KEIN TN-Panel verbaut so wie es bei Geizhals steh, sondern ein hochwertiges Panel von DELL (ich meine MVP-A). Das ist ganz sicher, da
den Monitor bereits 3Kumpels von mir haben. Und es auch schon oft genung
in diversen Foren diskutiert und auch bestätigt wurde.

€:
bei 24" reicht eine einzelen 4870 nicht mehr aus, da bräuchte es dann schon CF, mit entsprechend mehr Kosten.

eine einzelne 4870 mit einem 22" Monitor ist in dem Budget ein guter Kompromiss.

Eine einzelne HD4870 sollte eig schon reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke nochmal fuer die Tipps.

Platte, Brenner, Board und NT hab ich dann jetzt mal getauscht.

Nach Gehaeusen soll er sich dann sowieso nochmal selber umschauen, das hat ja auch viel mit Geschmack zu tun Hab das hier halt mal so als Preisplatzhalter genommen, ich denke mal nicht, dass es ein teures LianLi werden wird. ;)

Zum Thema TFT: Ich glaube, dass ein 22"er fuers Spielen aufgrund der doch nicht unwesentlich geringeren Aufloesung und der damit verbundenen niedrigeren Anforderungen an die Graka auch im Hinblick auf die Zukunft sinnvoller ist.

Das Budget hat bei der jetzigen Konfiguration ja auch nicht mehr wirklich viel Luft nach oben und die 2" Unterschied sind ja jetzt auch nicht wirklich viel.

Ich hab die Liste jetzt mal folgendermassen geaendert:

neuer Geizhals-Link

Hoffe das ist jetzt OK so.

Nochmals vielen Dank an alle. :)
 

Anhänge

  • Picture 2.png
    Picture 2.png
    12,9 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Huch :d

Immer diese Mini-Variationen ;) Thx ^^
 
Wie wäre es wenn du nicht eine Intelbasis sondern ein AMD nimmst.

Der Sockel ist beständiger als der Intel. Du kannst bei AMD einen günstigen x2 6000+ EE kaufen mit nem Sockel AM2+ Mobo und dann nächstes Jahr sogar nen AMD Quad bzw. evtl. schon nen 6 kern CPU aufs Board schnallen. Bei Intel bist jetzt schon am Ende der Fahnenstange. Der Nahlem wird sicher schneller als der Wolfendale braucht aber einen anderen Sockel und DDR3 RAM.

Ist auf jedenfall eine Überlegung wert.
 
Mh naja, bem CPU-Upgrade ist doch meistens ein Mainboardwechsel sowieso sinnvoll.

Denke auch nicht, dass naechstes Jahr schon aufgeruestet werden wird.

Und Quad- oder gar Six-Cores sind doch zum Zocken (zumindest Momentan) eigentlich nur ungenutzter Overkill, oder hat sich die Multicore-Unterstuetzung der Spiele in letzter Zeit merklich verbessert?

Was wuerde denn sonst fuer AMD sprechen? Leistungsmaessig liegt Intel doch momentan vorne, oder irre ich mich da?

Wuerde man mit einem gleichwertigen AMD-System denn merkliche Kosteneinsparungen haben?
 
Ich würde derzeit auch zu einem E8400 greifen.
Bzw. zu einem Quad falls ihn für bestimmte Anwendungen braucht.

Es ist auch keine seltenheit dass der E8400 weit über die 4,0GHz "Mauer" hochgetaktet wird.

So wie deine Zusammenstellung oben ist, kannst die wunderbar kaufen.
 
Und Quad- oder gar Six-Cores sind doch zum Zocken (zumindest Momentan) eigentlich nur ungenutzter Overkill, oder hat sich die Multicore-Unterstuetzung der Spiele in letzter Zeit merklich verbessert?

Merklich verbessert und verbessert sich stätig weiter.
Six Core wird es wohl nicht geben.
 
Das nicht nur werden die neuen Dualcores schneller als die jetzigen.

Nun ungenutzter Overkill ist der E8400 gegenüber dem 6000+ EE auch da nur um spiele darzustellen, die CPU momentan ne untergeordnetere Rolle spielt. Dauert schon bis so ein AMD 6000+ mit ner 4870 Graka limitiert. Soviel zu dem Thema.
 
bisher ist bei Nehalem noch kein Duo angekündigt, nur Quads.
 
Jo dann sind die neuen Quads aber viel schneller als die Jetzigen. Dann noch eher ein AMD System. Da weiß man noch garnicht wie schnell die werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh