savo84
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.09.2003
- Beiträge
- 2.169
- Ort
- Nähe Bielefeld
- Desktop System
- Büro
- Laptop
- ---
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9800X3D
- Mainboard
- MSI X670E Gaming Plus WiFi
- Kühler
- NZXT Kraken 360 AIO
- Speicher
- 2x 16GB G-Skill Trident (32GB)
- Grafikprozessor
- Gainward RTX 5070Ti Phantom
- Display
- Dell 32" & 27" Gaming Display
- SSD
- 2x 2TB WD Black, 1x 1TB NVME
- HDD
- WD Blue 2TB
- Opt. Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- ---
- Gehäuse
- BeQuiet Pure Base 500FX
- Netzteil
- Corsair RM850
- Keyboard
- Logitech G915x Lightspeed
- Mouse
- Logitech G502X Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Logitech Sound System
- Internet
- ▼600 MBit ▲300 MBit
Der 2414 ist auch gut, ich finde halt das 16:10 Format schön
Festplatte nimmt sich nix
1231 und 1230 ist die gleiche CPU mit 100MHz Taktunterschied
Um den 1231 (also den mit 100MHz mehr Takt) zu nutzen brauchst du ein Board mit 90er Chipsatz, was deutlich teuerer ist. Im Endeffekt bezahlst du also für die 100MHz mehr Takt über das Board ~25€ mehr => lohnt nicht.
Du hast über das Gehäuse noch 2 weitere USB3 Ports an der Front!
Rückseitige USB3 Ports in größerer Anzahl sind mMn ziemlch unnütz, da der 3.0 Standard in der Regel nur von Wechseldatenträgern (sinnvoll) genutzt wird und irgendwie ziemlich umständlich ist hinter das Gehäuse krabbeln um etwas zu wechseln. Die Geräte die man üblicherweise hinten dauerhaft anschließt (Tastatur, Maus, Drucker, Joystick, usw) sind idR USB2.0.
Ich glaube ich habe meine rückseitigen USB3 Ports noch nicht einmal genutzt...
Wenn du sie wirklich brauchst, dann nimm dieses Board
http://geizhals.at/de/asrock-h97m-pro4-a1111359.html
und dann wie Lexi schon sagte mit dem Xeon 1231
Super, danke für die ausführliche Antwort! Was sind die groben Unterschiede zwischen den beiden Boards?