Gaming Pc incl. peripherie 1600€ budget

bechti44

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2012
Beiträge
103
Ort
Freiburg
hey leute nach meinem 1. Thread habe ich jetzt noch mal genau überlegt und mich für folgendes entschieden:

Gehäuse: Nzxt Phantom (Lüftersteuerung schon intergriert 165 CHF (136,4 €)
Prozessor: Intel Core i7 2500k 289 CHF (239 €)
Mainboard: ASUS P8Z68-V 182 CHF (150,6€)
Prozessorkühler: Alpenföhn Nordwand Ref.B 54 CHF (44,6 €)
Netzteil: be quiet! Pure Power CM 530W 92 CHF (76,1 €)
Festplatte: erstmal 125 GB die ich noch hab - wegen hoher preise
Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 570 Phantom 369 CHF (305 €)
Laufwerk: LiteOn iHAS124 - DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM-Laufwerk 18 CHF (14,8 €)
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance 16 GB : 4 x 4 GB Speicher DDR3 99 CHF (81,9 €)
Betiebssystem: Windows 7 Professional (65 € (?))


Bildschirm:
ACER B243HAOwmdr 228 CHF (188,6 €)
Tastatur: Logitech Wireless Solar Keyboard K750 (56 €)
Maus: Trust - schon vorhanden
Headset: - mal schauen

Also bin ich jetzt bei 1597,6 € und es fehlt noch ein Mainboard. Hab ich irgendwo zu viel bzw zu wenig einkalkuliert? muss ich irgendwo aufrüsten? kann ich noch wo ruhigen gewissens sparen?

Leider ist das jetzt bei vielen anbietern zusammengewürfelt (google shopping...) dadurch fallen hohe transportkosten an... weiß da jemand ein händler, der die meisten teile hat und auch nach ch liefert?

fehlt sonst noch was? mit der hardware kenne ich mich leider nicht gut aus...

ach ja: ich rendere auch videos, arbeite mit photoshop und autodesk, also auch 3d Modelling und Grafik bearbeitung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vergessen: ich rendere auch videos, arbeite mit photoshop und autodesk, also auch 3d Modelling und Grafik bearbeitung!!!
 
Arbeitsspeicher: Da brauchst keinen speziellen teuren Nehmen. Sandy Bridge profitiert da nur im messbaren Bereich davon. Also einfach den günstigsten nehmen.

Willst mal ne zweite Grafikkarte dazustecken?
Wenn nein dann tuts auch ein Netzteil mit 500 Watt. Welches ganz empfehlenswert ist, ist das be quiet! Pure Power CM 530W ist sogar teilmodular für ein Aufgeräumtes Gehäuse. Ob und für welchen Preis es das in der Schweiz gibt weiß ich nicht.

Ich weiß nicht welche Grafikkarte sich hinter deiner verbirgt da es von Gainward verschieden gibt. Wenns die Phantom ist ist alles gut. Alternative wäre noch die Asus Direct CU2. Die sind von der Lautstärke und Kühlleistung momentan die Besten.


Festplatten sind momentan wegen der Flutkatastrophe in Thailand sehr teuer. Deswegen würde sich anbieten eine SSD als System-Platte zu nehmen (falls du nicht weißt was SSD ist, klick mich ) und für die Übergangszeit als Datenplatte eine vorhanden zu benutzen. Als SSD empfehlen sich die Crucial M4, Samsung SSD 830 oder eine ADATA S510.

Der Kühler ist ok. Ein Stück besser ist aber der Termalright Macho.

Mainboard kannst du das nehmen was dir von der Ausstattung her zusagt. Da mittlerweile nicht mehr mit dem FSB übertaktet wird sondern über die Erhöhung des Multiplikators ist das kein so großes Thema mehr. Als Chipsatz empfiehlt sich der Z68
Günstiges Board: ASRock Z68 Pro3
Etwas Teurer ASUS P8Z68-V
Oberklasse ASRock Fatal1ty Z68 Professional Gen3

Aber das sind nur Vorschläge such dir das raus das dir von der Connectivität und vom Design am meisten zusagt.

Ob es die Vorschläge von mir auch in der Schweiz zu annehmbaren Preisen gibt kann ich dir nicht sagen. Evtl. mal bei Mindfactory.de oder so anfragen ob die auch in die Schweiz liefern.
 
-hmm hab noch ne 125 GB usb festplatte rumliegen... für den anfang würd das reichen, die würd ich dann einfach aus dem gehäuse nehmen und in mein PC rein...
-sind 161,44€ viel für ne 3TB?
-SSD's sind nicht teurer geworden? sind doch auch ne art festplatte?
-warum ist ein billigerer kühler besser? - schade der alpenföhn passt farblich so gut in mein Tower
-Naja jetzt gilt es hauptsächlich möglichst einen einzigen Händler zu finden um Porto zu sparen...
-Arbeitsspeicher find ich jetzt so auf die schnelle keinen günstigeren, außerdem passt der farblich gut aufs mainboard+ zum rest...(werde in dieser hinsicht aber gerne belehrt)

wie lange wird es vorraussichtlich dauern, bis die preise wieder sinken?? um wie viel % etwa???
Grafikkarte: oh ja ist ne phantom, hab ich vergessen :d

mainboard wirds wohl das mittelklasse, wegen dem aussehen <3 das Blau passt zu meinen blauen LED-Lüftern

------------------------------edit---------------------------------------------


WHAT THE HELL 80% mehr für ne festplatte!?!?!?!? <- grad erkundigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den HDD,s
Da die Fabriken langsam wieder anlaufen werden die preise langsam sinken. Das ursprünglische Niveu werden sie wahrscheinlich erst 2013 wieder erreichen. Musst halt schauen wie lang du mit den 160GB auskommst.
Kannst dir ja mal ein Kühlertest durchlesen und schauen welcher Optisch gut reinpasst. Der Macho hat halt ein sehr gutes Preisleitungsverhältniss. Es gibt auch noch günstigere und teurere Boards die Blau sind. Kannst ja nochmal im preisvergleich schauen.
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
So würde ich an deiner Stelle kaufen:

Gehäuse: Fractal Design Arc
Prozessor: Intel Core i7 2600k
Mainboard: ASRock Extreme4 Gen3
Prozessorkühler: Thermalright Silver Arrow oder günstiger Thermalright HR-02 Macho
Netzteil: be quiet! be quiet! Straight Power E9 CM 480W
Festplatte: je nach Bedürfnis und Geldbörse
SDD: Crucial m4 SSD 128GB
Grafikkarte: ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII/2DI/1GD5
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 oder Mushkin Stiletto


Zur Erklärung warum:

Gehäuse ist weitaus günstiger, bietet aber alles, was du brauchst (inklusive Lüftersteuerung und brauchbaren großen Lüftern).
CPU ist, wenn du 3D-Renderings usw. machst die bessere Wahl.
Mainboard ist super - bietet alles was man braucht (wahrscheinlich sogar mehr als brauchst -Stichwort SLI/CF)
Kühler - der Silver Arrow ist im moment so der beste Luftkühler, den man bekommt - der Macho ist etwas weniger performant aber auch völlig ausreichend!!
Netzteil ist im Moment das leiseste aktive am Markt - bietet hohe Effizienz, 5 Jahre Garantie und Kabelmanagement.
Grafikkarte: ist um 50€ günstiger als eine GTX570 aber nur 4% langsamer. Die Asus ist noch etwas leiser als die Phantom.
RAM - der Vengance hat recht hohe Kühlrippen - macht Probleme mit manchen CPU-Kühlern. Daher Low Profile RAMS kaufen, dann gibts keine bösen Überraschungen.

SSD hat keine mechanischen Komponenten - daher nur in seiner Funktion mit einer HDD vergleichbar. Ist im Prinzip ein großer USB Stick mit sauschnellen Speicherchips drauf. Ist die Komponente, die das Arbeiten am fühlbarsten Beschleunigt. Denn weil quasi keine Zugriffszeit, was zur Folge hat, dass Programme und Windows einfach sofort gestartet sind...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sign

Bis bei 1000-1100€ je nachdem was du für Preise bekommst. Das Gesparte Geld kannst ja noch in einen falls nicht vorhanden ordentlichen Monitor stecken oder für eine Aufrüstung in ein paar Jahren aufsparen.

Wenn das Geld unbedingt weg muss und ein Monitor schon vorhanden ist würde sich noch eine Soundkarte und ein paar ordentliche Kopfhörer oder wenn du es ganz leise haben willst eine Corsair H100 Komplett Wasserkühlung, die sowohl in das Fractal Design als auch ins Nzxt passt, anbieten.
 
Von den Pseudo-Waküs halte ich nix. Außerdem braucht man dazu noch leise Lüfter extra dazu. Noch dazu sind gute Luftkühler ähnlich performant, genauso leise aber deutlich günstiger.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
@bimini post 8 ich hab nicht so recht kapiert, was du damit sagen möchtest?!? (bis 1000-1100) meinst du damit ich sollte einen günstigeren Tower holen?
 
Da ist ein T abhanden gekommen.

sollte eigentlich bist bei 1000-1100€ das war der Preis den ich Überschlagsmäßig für die Konfiguration von Chemestry gekommen bin. Hab aber vergessen das da ja noch OS Keyboard und Monitor fehlen.
Apropos Monitor Wie bist du auf den gekommen? Ich kann nicht beurteilen was der taugt. Möglicher Ersatz wäre der Dell UltraSharp U2412M


Der Tower ist völlig ok. Mein nächstes Gehäuse wird mit ziemlicher Sicherheit ein Fractal Design.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh