Gaming PC - Feinabstimmung

Ogrish89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2011
Beiträge
127
Guten Tag,

Ich will einem Freund helfen einen neuen Gaming PC zu kaufen.

Soweit bin ich derweil:
https://www.mindfactory.de/shopping...220c2ae3a77c1992db0790caf275715dc4619366124b9

Das Budget sollte um die 1000€ liegen, daher habe ich mich vorher in den diversen anderen Threads informiert.
Gespielt wird auf einem FullHD Monitor.


Ich habe noch Fragen bezüglich des CPU und der Graka.

Wird der Xeon einem i5 4690k+zBoard nur wegen dem HT bevorzugt?

Habt ihr bezüglich der Grafikkarte evtl eine sinnigere alternative?

Vielen dank schonmal für eure bemühungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, der Xeon wird wegen HT und dem besseren PLV bevorzugt (H97 Board, kleinerer Kühler). Bei der Grafikkarte könnte man auch eine AMD R9 290 nehmen und das gesparte Geld in ein etwas hochwertigeres Gehäuse investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mittlerweile auch eher zum Xeon greifen, wenn man nicht der große OC spezi ist. Hatte an weihnachten zum 4670k gegriffen und gedacht, ja haust den dank freiem multi einfach ein wenig höher. Naja pustekuchen. Ohne sich da tiefer in die materie einzuarbeiten und an den spannungen rumzufuchteln komm man zumindest mit meinem prozessor nicht weit^^ Da hätte ich von den 4 virtuellen kernen im Xeon sicherlich mehr gehabt.
 
Ja, man kann bei aktuellen Boards aber auch einfach den Turbostufen im BIOS anheben und automatisch regeln lassen. Bei guter Kühlung und akzeptablen Temperaturen ist es auch vollkommen egal, ob die CPU jetzt 0,02 Volt mehr bekommt.
 
würde mittlerweile auch eher zum Xeon greifen, wenn man nicht der große OC spezi ist. Hatte an weihnachten zum 4670k gegriffen und gedacht, ja haust den dank freiem multi einfach ein wenig höher. Naja pustekuchen. Ohne sich da tiefer in die materie einzuarbeiten und an den spannungen rumzufuchteln komm man zumindest mit meinem prozessor nicht weit^^ Da hätte ich von den 4 virtuellen kernen im Xeon sicherlich mehr gehabt.

Du hast aber auch einen normal Haswell. Die DCs sollen wesentlich besser zu Takten sein, ähnlich wie Ivy. Aber wie so oft beim OC stellst/-en sich die Frage/-n:
Macht dir OC spaß?
Würdest du von einer höheren Taktrate wesentlich profitieren?

Aus P/L Sicht macht es nähmlich wenig Sinn (Board, Kühler, ggf. Köpfen und Zeitaufwand)

Gehäuse würde ich ein wertigeres nehmen, für 21€ kann man nicht vernünftiges bekommen.
Dafür dann eine R9 290 z.B. die von Sapphire Tri-X OC

Edit: Zu deiner Frage: Im Prinzip ja. Übertakten ist nicht jedermanns Sache deswegen dann der Xeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh