Gaming PC für Warhammer Online

Ich hab das NZXT neben mir stehn...

Es sind zwei 120mm Lüfter vorinstalliert. Der Blaue(vorne) ist echt leise aber der Hintere war zu laut. Ich habe beide durch S-FLEX 800 ausgetauscht und vorne noch 2 kleine Kaltlichtkathoden angebracht. Hat sich gelohnt.

Hier noch ein Review: http://www.3dgameman.com/content/view/8683/48/

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke, ich schaue mir das Ganze jetzt nochmal intenesiv an :)

Kleine Frage nebenbei, muss ich um einen frühzeitigen Tod der übertakteten CPU, also binnen der nächsten 3-5 Jahre fürchten? Spannung ist bei maximal 1,3 V laut pctweaker. Ich habe das zwar schon mal gefragt, aber relativ unterschiedliche Antowrten erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man pauschal nicht sagen. Wenn du aber mal hier schaust, ist das für die CPU schon das äußerste Limit.
Die Elektromigration ist bei diesen Strukturbreiten natürlich ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Gehäuse auch, ich hör die Lüfter überhaupt nicht. Naja der CPU-Kühler is halt nicht wirklich silent und übertönt die etwas, aber zu laut ist er auch nicht ;)

MfG!
 
Bei akzeptabler Spannung idR nicht und da eigentlich niemand seine cpu über 10 Jahre benutzt.
 
Manche behalten ihre CPU 10 Jahre und länger. ;)

Also die 1,3 Volt sind wirklich schon obere Grenze :(
 
Ich stelle mir eben die Frage, ob ich diesen Performanceschub merken würde. Was meint ihr?

Wenn das Ganze ohnehin nur in Benchmarks zu sehen ist, aber in der Realität beim Spielen keinen Nutzen hat, könnte ich das Geld natürlich auch noch einsparen. Muss ich irgendwas im Bios optimieren, wenn ich das Zeug einzeln kaufe ?

Bei der Grafikkarte macht es denke ich schon Sinn, da diese ja meist der limitierende Faktor ist und ein leiser Kühler ist nie verkehrt (auch ist hier der Aufpreis nicht sehr hoch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst natürlich für 230€ einen Q9450 kaufen und ihn selber übertakten. Du musst ja nicht unbedingt 3,6 GHz haben, oder?
 
Ich denke nicht :) Wie gesagt, ich habe von OC wenig Ahnung (deshalb wollte ich da nicht ohne Weiteres sleber dran drehen), deswegen frage ich ja inwieweit sich das Übertakten des Q9450 überhaupt bemerkbar macht. Also ob das wirklich einen Performance-Schub liefert oder nur die Bernchmark-Ergebnisse beeinflusst.
 
So, hab jetzt die aktuellste Version des Systems mal zusammengestellt. Wäre schön, wenn ihr noch mal einen Blick darauf wendet und eventuelle Anregungen äußert. Wie ihr sehen könnt, habe ich mich um ein sehr leises System bemüht.

OS: Windows Vista Ultimate (bereits vorhanden)

Netzteil: Enermax Modu 82+ 425 Watt = 72 Euro

CPU: Dual Core E 8400 @Standard = 127 Euro

CPU-Kühler: Noctua NH-U12P

Mainboard: Asus P5Q Pro = 92 Euro

Grafikkarte: übertaktete Hd 4870 mit Accelero Kühler @ edel-grafikkarten = 259 Euro

Arbeitsspeicher: 2x2048MB OCZ DDR2 1000MHz CL5 Platinum XTC = 67 Euro

Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB = 64 Euro

Festplatten-Kühlung/Entkopplung: Revoltec "Hard Drive Silencer" mit Antivibration

Gehäuse: Rebel 9

Lüfter: 3x ???,

Lüfterrahmen: Sharkoon Rebel9 Fan Frame

Lüfter-Entkopplung: 12x Xthermal Silicon Pins

Laufwerk: noch vorhanden


-Finish-
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entscheidung ;) Würde auf jeden Fall nen Kühler mitbestellen, der Boxed wird unter Last extrem laut, z.B. Noctua NH-U12P, Scythe Mugen (+ Retention Kit), Xigmatek HDT-S1283 (+ Crossbow Kit)

MfG!
 
Eventuell bräuchte ich bei dem Gehäuse auch nochmal andere Kühler? Ich mach mich morgen mal schlau, es ist spät :)

Weitere Anregungen jederzeit erwünscht und dankend angenommen :)
 
Kühler: Scythe Mugen + Retention-Kit

Lüfter: Scythe Slipstream
 
Würde sich bei dem System eine SSD fürs OS und Spiele von OCZ lohnen? Oder steht der Mehrpreis nicht in Relation zur Leistung ?
 
Utila hat sich eine bestellt. Wir warten alle auf seinen Bericht :)
 
Kann ich dir hoffentlich in Kürze erzählen, ob sich das lohnt. Ich habe mir die 32GB bestellt.

Von den bisherigen Ergebnissen bin ich ziemlich entäuscht. Kein Wunder das im Sammelthread zur Core Serie mittlerweile zwei OCZ-Mitarbeiter mit diskutieren.

Edit: Wenn die SSD da ist, werde ich ein Review schreiben: OCZ vs. Caviar Blue 640GB vs. zwei WD RE 160GB im Raid0 vs. 40€ Uraltplatte, die ich irgend wo mal ausgebaut habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Taugt das Gehäuse denn was? Wäre mal schön, wenn man in der Preisklasse nicht immer das Rebel9 empfehlen müßte.
 
Was haltet ihr davon ?

PS: Reicht der Boxed beim E8400 (auch von Lautsärke her, hab empfindliche Ohren) oder da lieber noch 50 Euro investieren?

Gute Zusammenstellung!

Wenn du empfindliche Ohren hast, ist der boxed Kühler in der Tat nicht unbedingt etwas für dich.
 
Ich würde lieber einen anständigen Kühler kaufen, die boxed Kühler drehen doch unter Last immer stark auf.

Kauf dir einen Sycthe Mugen + Retention Kit :wink:
 
Danke für den Tipp. Taugt das Gehäuse denn was? Wäre mal schön, wenn man in der Preisklasse nicht immer das Rebel9 empfehlen müßte.

Also die eingebaute Hardware fällt nicht runter oder so ;)

Die Verarbeitung ist sehr gut und stabil, alle Laufwerke werden ohne Schrauben befestigt, Festplatten werden mit dem "Arsch" zur Gehäusewand eingebaut so dass man da beim Umbau/Austausch nicht viel rumfummeln muss.

Platz für 120mm Lüfter hinten, 1-2x 120mm Lüfter in der Seite,oberhalb und/oder unterhalb der Mitte (je nach verwendetem CPU Kühler), 120mm Lüfter vorne.

Pros:
+ gute, stabile Verarbeitung (wenig Plastik)
+ Festplattenausrichtung
+ edle Optik (& "touch" Knöpfe)
+ ausreichend Platz
+ schraubenlose Befestigung von Laufwerken
+ zwei vorinstallierte 120mm Lüfter von guter Qualität (subjektiv)
+ Belüftungsgitter über den PCI Steckplätzen
+ eingelassene Lüftschlitze von oben bis unten, links und rechts der (metallischen, immer kühlen) Frontblende

Cons:
- schwer
- bei Boards mit abgewinkelten SATA Anschlüssen macht der Festplatten Käfig das Einstecken etwas fummelig
- bei stark vibrierenden Laufwerken können diese Vibrationen u.U. stärker auf das Gehäuse übertragen werden, als bei Gehäusen mit verschraubten Laufwerken
- kein FireWire in der Frontblende
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja recht vielversprechend. Und wenn auch noch ein leiser Lüfter dabei ist, ist das ja mal für 40€ eine Alternative.
 
Jop,... ich kenne das Rebel9 nicht "persönlich" von daher hab ich da keinen direkten Vergleich. Aber ich finde das Aerocool Gehäuse super, eben auch wegen der Optik, deshalb hatte ich es mir ja gekauft ;)

Habe den Beitrag drüber nochmal erweitert...

Natürlich sind die verbauten Lüfter bei 100% hörbar, sind eben keine 800rpm Lüfter. Aber bei 50% sind die sehr leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe ok , dann warte ich deinen Festplattentest noch ab :)

Haltet ihr das Coolermaster Cosmos 1000 für überteuert oder schlecht? Will auf jeden Fall einen sehr leisen, effektiven und zumindet beim Gehäuse einen langlebigen PC haben :angel:

Habt ihr einen Vorschlag, wo ich die Sachen am besten bestelle? Weniger Einzelbestullungen reduzieren ja die Versandkosten etc., die man nicht vernachlässigen sollte bei so vielen Einzelsachen. Natürlich spielt der angebotene Preis eine rieisge Rolle, da gibts ja inzwischen massig Online-Shops...

Sofern ich die GPU von edel-grafikkarten nehme, wovon ich mal ausgehe, da die dann bestimmt sehr leise ist und auch das bischen Übertaktet net schaden kann, muss ich diese natürlich einzeln bestellen.

Achja, wie soll das eigentlich mit der dort garantierten Bios-Optimierung gehen ? Wenn ich die dann in mein neues Mainboard einpflanze, sind doch die eingestellten Daten von denen weg? Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS der GraKa ist optimiert. Das hat mit nem Motherboard BIOS nichts zu tun.
 
Richtig, die haben im Graka-BIOS die Taktraten und wahrscheinlich auch die GPU-Spannung etwas angehoben. Brauchst du dir also keine Gedanken drum machen...:)
 
Hehe ok danke :)

Wie schauts denn mit den beiden anderen Fragen aus die ich noch hatte?

Also inwieweit der Preis vom Coolermaster Cosmos 1000 gerechtfertigt ist und ob ich damit nicht falsch machen kann :) Es soll wie gesagt, falls möglich mehrere Generationen überstehen, schön leise sein und komfortabel (die USB-Ports oben zählen z.B. dazu, aber auch effizientes Kühlen etc.) Ist der Preis für die gebotene Leistung in Ordnung oder gibt es dasselbe zum wesentlich günstigeren Preis?

Und ob ihr einen Vorschlag habt, wo ich das ganze bestellen sollte, um möglichst versandkostengünstig bzw. günstig an sich wegzukommen :angel:

Ich bin auch noch am Überlegen, ob cih auf die HD 4870 X2 warten soll, aber die ist für einen 20 Zoll Monitor mit 1680x1050 vermutlich ohnehin überdimensioniert?
Wie schon erwähnt, Spiele wie Age of Conan und Warhammer Online sollten 100 % ohne Meckern alles darstellen.

Achja, danke nochmal für die Hilfe soweit, ist echt klasse wie sich hier um einen gekümmert wird :)

Ich hab mal ein wenig Farbe ins Spiel gebracht, ich neige leider dazu alles auf einem Haufen zu fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Gehäuse ist von der Verarbeitung und dem Aufbau zu empfehlen, zumindest was ich hier so gelesen habe. Ist natürlich mit fast 17kg ein ganz schöner Brocken...

Such dir die Artikel mit geizhals raus, und splitte auf 2-3 Shops.
 
Also erstmal sind die Farben total gräßlich und heben die Fragen keinesfalls hervor sondern sind einfach nur anstrengend so dass man schon fast keine Lust mehr hat darauf zu antworten ;)

Welcher Shop geringe Versandkosten hat, kannste einfach sehen wenn du bei geizhals.at nach deiner Hardware suchst. Dann guckste dir ein paar Anbieter raus, die dir gefallen und wo die Preise einigermaßen sind. Shops mit mehreren hundert oder tausend Bewertungen und dabei mit guter Note sind auch meistens gut. Sonst frag nochmal nach.

Am wenigstens Versandkosten zahlste bei Mindfactory, nämlich gar nix. Der Shop an sich ist auch günstig. Musst eben ein Mittelmaß finden. Ein teurer Shop mit geringen Versandkosten wird bei einer größeren Bestellung wohl weniger interessant sein, als ein günstiger Shop mit höheren Versandkosten, so lange diese nicht exorbitant sind.

Zum Gehäuse: Ich persönlich würde nie mehr als 50-60€ für ein Gehäuse ausgeben, und das empfinde ich schon als viel.
 
Entschuldugung, das wollte ich mit den Farben auf jeden Fall nicht erreichen :hail:
Minuspunkt beim Coolermaster Cosmos 1000 ist angeblich auch, dass es keine eingebaute Kühlung der Festplatten gibt...

Benötige ich die bzw. kann man die sehr leicht selbst einbauen?

Und sollte ich trotz neuem Gehäuse dessen Lüfter austauschen?

Ich suche noch weiter nach billigen Alternativen, nur steht Lautstärke und Design bei mir schon an oberer Stelle, da hat mich das Cosmos schon sehr angesprochen.

Ich hoffe, ich überstrapaziere eure Geduld nicht mit meinen Fragen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh