Gaming PC für Warhammer Online

nardykil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2008
Beiträge
214
Hallo, ich habe jetzt nach langer Recherche mal ein System zusammengestellt, das folgende Eigenschaften berücksichtigen soll:

-maximale Details und absolut ruckelfreies Spielen in Warhammer Online, Age of Conan etc.
-so leise wie möglich (im Verhältnis zur Leistung)
-keine Geldverbrennung :d (preislich bei ca 1100-1200 Euro, nach oben offen falls es wirklich Sinn macht)

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

OS: Windows Vista Ultimate (bereits vorhanden)

Netzteil: Enermax Modu 82+ 425 Watt = 72 Euro

CPU+Mainboard+Kühler: Q9450 @ 3,6 Ghz, Asus P5Q deluxe, Noctua NH-U12P Bundle von pctweaker (allerdings mit einem Noctua NH-U12P bei geringem Aufpreis) = 490 Euro

Grafikkarte: übertaktete Hd 4870 mit Accelero Kühler @ edel-grafikkarten = 259 Euro

Arbeitsspeicher: 2x2048MB OCZ DDR2 1000MHz CL5 Platinum XTC = 67 Euro

Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB = 64 Euro

Gehäuse: NZXT HU-001-B schwarz, schallgedämmt = 70 Euro

Laufwerk:
noch vorhanden

= gesamt 1022 Euro

PS: Die Preise entstammen e-bug bzw den jeweiligen Anbietern. Das wurde jetzt nur zum Überschlagen gemacht. Also kann man bestimmt noch ein paar Euro einsparen. Man muss dazu sagen dass ich von Übertakten keine Ahnung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip passt das. Du brauchst aber keinen 1066er Speicher, dieser OCZ-1000 ist vollkommend ausreichend.

Bundle und Graka gefallen mir für den Preis.

Auch wenn es natürlich mehr Spaß macht, selber die Grenzen der Hardware zu ermitteln.
 
E8400 Boxed,
günstigste HD4870 OHNE Accelero Kühler.
1000er RAM speicher reicht vollkommen aus und ist über 30 Euro günstiger
MSI Neo2-FR P45
Kühler deiner Wahl, Noctua, IFX14, Scythe Mugen, irgendwie sowas halt.
Die Festplatte gibt dir keine Vorteile man spürt, es liegt nur im Messbereich, bei spielen bringts garnichts. http://geizhals.at/a314668.html

Gehäuse muss dir selbr gefallen, man könnte sich aber das angucken ->
http://geizhals.at/deutschland/a271165.html

Ist aber nicht gedämmt, wofür auch immer du das willst.
 
Ok den Speicher habe ich schonmal angepasst, danke :)

Naja ein anderes Board wird schwierig, wenn ich auf das Angebot von PCtweaker zurückgreifen will hab ich das Ganze ja als Bundle. Da ich mich mit OC nicht auskenne fand ich das Angebot für einen Q9450 @3,6 Ghz recht interessant.

Der PC soll auf jeden Fall für ca. 3 Jahre ausreichen, ich erwarte nicht, dass die absouluten Highend-Egoshooter dann noch darauf auf maximalen Details laufen, aber ich möchte nicht allzu oft nachrüsten in der nächsten Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du zahlst so aber knapp 100€ für das Übertakten von PCTweaker. Ist es dir das wert?
 
Ich würde mir das Bundle auch nicht holen, aber wenn dir der Aufpreis für garantierte 3,6Ghz die Sache wert sind, kannst du das auch machen.

Genauso sieht es bei der Graka aus: Eine Standard-4870 + S1 einzeln gekauft kosten knapp 220€. Du bezahlst also 40€ für die Montage und ein modifiziertes BIOS.

Wobei natürlich die Garantie auch ein Aspekt ist.
 
Naja, der Aufpreis beträgt nur 50 Euro ca. Ich habe in die 490 Euro schon den anderen Kühler mit reingenommen, der ohnehin nochmal etwas mehr kostet. Und die 50 Euro wäre mir das schon wert, ich habe ja noch 1 Jahr Garantie von denen dann zusätzlich + eine CPU, die nicht über 1,3 V läuft. Wenn ich mir das Ganze "normal" kaufe, wird er bei 2,66 laufen, weil ich mich da nicht rantraue :)

Bei der GPU hab ich dann auch noch 2 Jahre Garantie, das ist für mich persönlich auch nicht zu verachten, und auch da habe ich etwas Respekt davor, einen eigenen Kühler draufzubauen..

Wenn ihr natürlich sagt, dass ich von 2,66 Ghz eh mehr als genug Ressourcen brach liegen habe, lohnt so eine Geschichte natürlich nicht.

Achja, danke schonmal für die extrem schnelle Hilfe an alle :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Q9450 @ 3,6 Ghz (230€), Asus P5Q deluxe (136€), Noctua NH-U12P (50€)

Sind zusammen 410€.

Ok, somit zahlst du fürs Übertakten 80€

Auch wie Utila sagt der bei der Grafikkarte.

Ich persönlich würde das Agebot nicht nehmen, da es einfach zu teuer ist, Garantie aufs OC hin oder her
 
Wo hast du denn den q9450 @3,6 Ghz für 230 gefunden ? :)
 
wo bleibt denn da der spass?!
s207.gif
 
Spaß hatte ich schon genug, als mein Netzteil das Brennen angefangen hat und so ein Profi nen Eimer Wasser drüberkippen wollte :d
 
Ich hab auch nochj den Vorteil, dass ich die Mehrwertsteuer nicht zahlen muss, von daher wären es bei dem gelisteten System nur 946 Euro und dadurch sinkt meine Hemmschwelle bezüglich des Aufpreises ein wenig :)

Und die VelociRaptor ist wirklich Quatsch? Wäre natürlich auch nochmal ein großer Ansatzpunkt, um Geld einzusparen, aber das System soll wie gesagt eine Weile so bleiben und Qualität ist mir da was wert. Wenns dabei billig bleibt, umso schöner :d

Netzteil reicht auch aus ?

Gehäuse muss ich nochmal schauen, ist natürlich die Frage ob sich ein gedämmtes lohnt, da scheiden sich offenbar die Geister. Ursprünglich wollte ich ein Thermaltake Armor, bin dann aber doch ein wenig von dem Modding Gehäusen weg gekommen, weil es im Prinzip einfach nichts bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VR ist schon recht flott, aber aus P/L Sicht zu teuer.

Eine Western Digital Caviar Blue 640GB mit zwei Plattern ist auch ziemlich schnell, kostet aber nur 63€.
 
Ja, die CB ist sehr gut. Immer darauf achten, dass man die Platter voll ausnutzt, sprich 320 oder 640GB nimmt ;)
 
Ich wollte das ganze System ohnehin auf einer Festplatte fahren, lasse ich da viel Performance liegen im Vergleich zu 2 HDD's, auf der OS und Spiele getrennt sind? Ansonsten wäre 2mal Caviar ja immer noch um einiges billiger als 1x Veloliraptor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nimmt sich nichts ;)

Ich habe eine 250GB Platte z. B. wo ich OS und Daten drauf habe
 
Mach dir einfach zwei getrennte Partitionen für Win und Spiele. Das hat den Vorteil, das du effizienter defragmentieren kannst.

Eine defragte Gamespartition merkt man schon.
 
Ich empfehle eine OS-Part. von 15GB. habe ich auch, ich habe jetzt noch 4GB frei.
 
Ok die Velocisaurus hat sich auch aus der Zusammenstellung verabschiedet, an ihrer Stelle ist jetzt eine schicke und günstige Wesetrn Digital Caviar Blue 640 GB :xmas:
 
Sinnvolle Entscheidung.

Was für Gehäuselüfter willst du verbauen?
 
Ich muss mal schauen, welches Gehäuse ich nehme, aber die eingebauten Lüfter sollte ich dann auf jeden Fall austauschen ?

Habt ihr einen Vorschlag bezüglich eines Gehäuses ? Rentiert sich Dämmung ?

Sry für die vielen Fragen, aber wenn einem schon einmal so kompetent geholfen wird .. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel sind die Schrott, wobei ich aber noch kein NZXT hier hatte.
 
Könnt ihr denn ein Gehäuse empfehlen bzw. sagen, ob sich so eine Dämmung lohnt ?
 
Sharkoon Rebel 9

Dämmung lohnt meiner Meinung nach je nach gehäuse
 
Für sehr dünnwandige Gehäuse macht eine Dämmung Sinn, aber sonst braucht man sie eigendlich nicht. Besser gleich auf leise Komponenten achten bringt mehr.

Schau dich wegen des Gehäuses mal bei Caseking um, es muß schließlich dir gefallen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh