Gaming PC für um die 600 Euro!!

Muck97

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2015
Beiträge
13
Hallo zusammen,

nach langjähriger Laptop Nutzung möchte ich nun auf ein PC Tower umsteigen. Ich würde mir den PC gerne selber zusammenstellen um Herstellerkosten zu sparen. Leider habe ich mich damit vorher noch nie auseinander gesetzt und kenne mich beim Zusammenstellen von PC Komponenten so gut wie nicht aus. Könntet ihr mir vielleicht helfen einen passaplen PC zusammenzustellen? :d Ich würde gerne die maximale Leistung aus meinen 600 Euro rausholen, also wenn sich jemand mit dem Thema auskennt bitte unten melden! Danke schonmal für eure Hilfe :)
Ich wollte meinen Computer bei Hardwareversand zusammenbauen lassen, deswegen hier die Konfi:

hardwareversand.de - Konfigurieren Sie Ihren Wunsch-PC

Viele Grüße
Muck
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Festplatte? SSD? Oder willst Du vom Speicherstick starten und spielen? Ansonsten kann man das so machen...
 
Achja, ich bringe aus meinem alten Laptop eine neue SSD mit. Würde dann Windows vom Stick aus installieren :) Ansonsten passt alles? Mainbord, Graka etc? :d
 
Ja, wenn die SSD für Dich platzmäßig ausreicht ist alles ok, optische Laufwerke braucht man nicht mehr wirklich (aus bei älteren Spiele mit entsprechendem Kopierschutz). Eventuell würde ein 500W Netzteil ausreichen und nochmals ein paar kleine Euro sparen. Hersteller und Serie ist aber ok!
 
Alles klar, sehr cool danke dir!
Noch drei kleine Fragen :d

Hab gelesen, dass dieses Board viel besser sein soll als das jetzige? Gigabyte GA-H97-D3H Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Vielleicht eher dieses Netzteil stattdessen? Besser/schlechter?: Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4 (CP-9020076-EU/CP-9020076-UK) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Was ist der Unterschied zwischen meiner Graka (siehe Konfi zwei Posts vorher) und dieser hier? HIS Radeon R9 280 IceQ OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280QC3G2M) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

- - - Updated - - -

Scheinbar haben die Links grad nicht funktioniert, hier nach der Reihenfolge:

http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html
http://geizhals.de/corsair-cs-series-modular-cs550m-550w-atx-2-4-cp-9020076-eu-cp-9020076-uk-a1029326.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/his-radeon-r9-280-iceq-oc-h280qc3g2m-a1126329.html
 
Aus meiner Sicht sind das nur Nuancen und Geschmacksfragen. Da müsstest Du Dir halt mal klein-klein Tests zu den einzelnen Komponenten (eventuell gibt sogar Vergleichstests). Aber prinzipiell sind die absolut vergleichbar. Ich z. B. find beim Board Asrock besser als Gigabyte, aber da kannst Du auch anderes zu hören. Warum hat Du z. B. das Asrock ausgewählt und nicht ein anderes? Ganz oberflächlich die beiden Boards verglichen: das Gigabyte hat hinten mehr Anschlüsse für Sound und USB 3.0 z. B. Wenn Dir das wichtig ist... Intern mehr PCIe-Slots. Insgesamt bietet ein H97-Board halt mehr als ein B85 (obwohl da auch mehr geht). Schon für ein zwei Euro mehr gibt es auch von Asrock und mit B85-Chipsatz mehr Optionen... Ich habe jetzt erstmal geschaut, dass Du € 600 ausgeben wolltest und schon bei gut € 640 warst. Könnte Dir natürlich noch ein paar Sachen empfehlen, die besser sind, aber nicht ins Budget passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zu langsam beim editieren!

Das von dA_iNci ist dann P/L-mäig optimiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind die Unterschiede zwischen Graka und Mainbord? Und was bedeutet P/L-mäßig optimiert? Achja und welcher Gutschein :d
 
Naja P/L-mäßig optimiert, weil die Zusammenstellung wie Du sie hattest ok war, die von dA_iNci bezogen auf Dein Budget perfekt ist...
Das Mainboard z. B. hat etwas mehr Optionen und kostet gerade mal 2-3 Euro mehr (so war's jedenfalls noch vor 5 Minuten). Bei der GraKa gibt es für etwas mehr Geld, etwas mehr Leistung, das sind jetzt so Nuancen und Geschmacksfragen, von denen ich geschrieben habe...
 
Das ASRock Anniversary Board loht nicht für ~78€.
Du brauchst für die Konfiguration kein 550W Netzteil.

Gutschein falls du Neukunde bist:Hardwareversand Gutschein
Nicht den Konfigurator benutzen, sondern die Komponenten einzeln über geizhals.de in den Warenkorb legen. + Rechner Zusammenbau @ HWV

Für deine 680€ würde ich schon eine r9 290 einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das, erst über geizhals? Ist doch ein anderer Anbieter? Würde den PC gerne so zusammenbauen lassen :) Ahja das mit dem Gutschein kann man schonmal machen.
 
Ist kein anderer Anbieter.
Geizhalslink öffnen -> aus der Liste auf Hardwareversand klicken -> es öffnet sich ein neuer Tab oder du wirst auf die HWV Seite geleitet -> in den Warenkorb legen & 5-15€ sparen.

Lösch deinen aktuellen Warenkorb. Du musst nichts weiter machen, als jedes einzelne Teil, was ich in roter Schrift aufgelistet habe, anzuklicken. Es öffnet sich automatisch der Geizhals-Link, wo du dann wiederum auf Hardwareversand aus der Anbieterliste klickst. Du landest dann automatsch bei dem Teil und packst es dann einfach in den Warenkorb. So machst du das mit jeder einzelnen Komponente und fügst am Ende nur noch den Zusammenbau hinzu.
 
Achso ich verstehe! Funktioniert bei euch die Produktartikelseiten bei HWV auch so Bescheiden? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es sieht jetzt so aus (siehe Anhang) Unbenannt.JPG
 
Ich verstehe dich nicht, warum fragst du nach Verbesserungen, wenn du dann eh wieder Sachen stark abänderst?
Mal anders rum, warum hast du das LC Power Netzteil jetzt drin? Und warum das Gigabyte Mainboard? Das Shinobi ist mit seinem Softlack der übelste Staub und Fett-fänger, ich hatte es selber mal. (totzdem Geschmackssache, nur so als Info)
Für den Preis bekommst du auch eine Konfig mit R9 290 Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag mal bitte! Ich fand das vom Design gut :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Gehäuse echt nicht so gut? Spricht mich schon an vom Design :p ansonsten muss ich glaube ich auf ne einfachere Graka zurückgreifen, die r9 280 vielleicht? Hab leider nicht so viel Budget :/
 
Ich würde gerne die maximale Leistung aus meinen 600 Euro rausholen
Klar kannst du es kaufen, dafür verzichtest du aber auf Leistung. Aus Preis/Leistungs-Sicht gibt es meiner Meinung nach deutlich besseres.
Ich meinte ja nur, ich würde es nicht mehr kaufen, aufgrund der oben genannten Nachteile.
 
Mmh hast du vielleicht noch ein anderes. Ich hätte gerne ein schlichtes Design :)
 
Das Problem ist, die Grafikkarte ist ein kleiner Heizer und das in einem kleinen Gehäuse. Bei vielen Gehäusen ist der Airflow nicht optimal und zudem wird oft nur ein Lüfter mitgeliefert. Das N200 bietet das alles für einen Preis von 30€ und schlichter als das N200 geht ja wohl kaum noch. Wenn es dir absolut nicht zusagt, musst du mehr Geld ausgeben. z.B. Das Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt ) wäre noch eine Alternative unter 50€.
 
Es ginge so bis 70 denke ich mal :)

- - - Updated - - -

wie wärs mit dem, ist zwar drüber, sieht aber geil aus :d http://geizhals.de/aerocool-ds-200-lite-black-edition-en52575-a1101423.html

- - - Updated - - -

ich frag mich nur was der Unterschied zum lite gebäude ist ? http://geizhals.de/aerocool-ds-200-lite-black-edition-en52575-a1101423.html
 
Der Unterschied ist z.B. schon mal die Option, Radiatoren für Wasserkühlungen oben anzubringen.
Du hast ein Budget von 600€, erweiterst auf knapp 700€ und willst Leistung. Kommst jetzt aber mit einem Gehäuse um 87€.
Die meisten Leute versuchen hier, dem Budget entsprechend, gute Sachen, die im Preis/Leistungs-Verhältnis zu einander passen, zusammenzustellen.
Wenn du dein System um ein bestimmtes Gehäuse aufbauen willst, dann musst du das mit angeben. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh