Gaming PC für knapp 1.800€ ? Gedankliche Fehler drin?

Becksit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2014
Beiträge
9
Hallo liebe Community!
Ich wollte gern auf diesem Wege einmal erfragen, ob bei dem von mir geplanten Gaming-PC schwere "Schnitzer" drin sind oder ob die gewählten Komponenten für den anvisierten Preis harmonieren.

Ich selber bin vom Hardwareverständnis eher auf dem untersten Niveau eines Laien und habe jetzt über Wochen des Internet-wälzens bei alternate den Konfigurator genutzt.

Nur bevor ich doch recht viel Geld dafür ausgebe wollte ich gerne noch den Rat von unabhängigen Profis einholen, insofern hoffe ich auf euch! :)

Hier per Copy&Paste die zusammenstellung.

1 x SilverStone RV02B-EW, Gehäuse
1 x be quiet! Silent Wings 2 PWM 120 mm, Gehäuselüfter
1 x be quiet! Dark Rock 3, CPU-Kühler
1 x SAPPHIRE R9 290 OC Vapor-X TRI-X 4 GB GDDR5, Grafikkarte
1 x Microsoft Windows 8.1 OEM
1 x Intel® Core™ i7-4790K, CPU
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 750W, Netzteil
1 x Creative Sound Blaster Zx, Soundkarte
1 x ASUS DRW-24F1ST, DVD-Brenner
1 x Crucial MX100 2,5" SSD 256 GB
1 x ASUS MAXIMUS VII RANGER, Mainboard
1 x Western Digital WD1003FZEX 1 TB, Festplatte
1 x Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher

Vielen Dank für die investierte Zeit!!! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja... ich finde die Cfg. nicht so pralle weil viel zu teuer...

Was hast du vor mit dem Teil ? Welche Auflösung fährst du ? Massiv OC geplant ?
 
Hi, vielen Dank erst einmal für die schnellen Antworten!

Ich habe vor den PC als Gaming-PC, ohne weitere Nachrüstungen, für die nächsten 5-6 Jahre zu nutzen.
Insofern bin ich preislich etwas in die höheren Kategorien gegangen.
OC lasse ich die Finger von - wie gesagt Hardware-Laie - Der PC soll auf lange Lebensdauer konzipiert sein, und vom anspruch her Spiele wie derzeit DayZ sowie Metro schaffen (bei denen mein derzeitiger PC von 2007 aufgibt)

Danke auch für den Hinweis mit dem Netzteil, werde dies berücksichtigen!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor den PC als Gaming-PC, ohne weitere Nachrüstungen, für die nächsten 5-6 Jahre zu nutzen.

IMHO der falsche Ansatz. Lieber jetzt ne Nummer kleiner kaufen (z.B. mit Xeon 1231v3) und dann in 3 Jahren alles verticken und davon (+ dem gesparten Geld) nochmal ein gutes System holen.
 
Aus P/L-Sicht ein Fauxpas.

Könntest du den PC selber zusammenbauen ?
Monitor vorhanden - welche Auflösung ?
 
Selber zusammengebaut habe ich noch nie einen PC, da ist die Hemmschwelle doch recht hoch mit meinem technischen Geschick...
Derzeit habe ich noch einen etwas älteren Samsung 24 Zoll Monitor der 1920/1080 als Auflösung fährt...

Gerade wegen des von dir angesprochenem Preis/Leistungsverhältnis habe ich die Konfiguration hier reingestellt - anscheinend habe ich da satte Schnitzer drin :)
 
wenn du nicht mehr als eine grafikkarte verbauen willst, macht das 750 watt netzteil keinen sinn.
da reicht wie schon gesagt wurde das modell mit 550 watt mehr als aus.
 
völlig übertriebener Preis...4790k + 290-nonX für 1800€? common...also nicht einmal wenn es das der Papst zusammensteckt.
In jeder Stadt gibt es einen örtlichen PC Verein, der für Kaffee und Kuchen die Komponenten zusammensteckt, wenn niemand in der Verwandschaft ist. Dann ist für diese Konfig ein niedrigerer Preis oder völlig andere Hardware drin
 
1 x Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Fractal Design Arc Mini R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-MINI-R2-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Summe aller Bestpreise: 1241,69 Euro

fals du einen guten kopfhörer dein eigen nennst dann wäre eine soundkarte intern oder extern evtl sinnvoll. andernfalls investiere erstmal in einen guten kopfhörer. das bringt mehr als eine soundkarte

die 512er ssd ist für die games gedacht. kannst du nehmen, musst du aber nicht. ich habs so. bin froh drüber. würde aber auch auf einer hdd laufen.

falls du die games auf die hdd machst dann nimmste die : 1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001) spart 170 euro.
oder du nimmst die 512 fürs OS und paritionierst diese in 100gb und 412gb

gpu alternative : MSI, ASUS, GALAX, PALIT, EVGA.

zusammebauen kannst du dir die kiste von hardwareversand machen lassen oder du machst das selber. es gibt hier im forum eine anleitung und auf youtube findest du tausende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne menge Stoff um drüber nachzudenken - und das an einem Sonntag :) vielen Dank auf jeden Fall schon mal für eure Mühen!!

Und vielen Dank @Scrush, die von Dir geposteten Bauteile werde ich intensiver begutachten!
 
die resltichen 500 euro sparst du dir fürein gpu upgrade in 2-3 jahren oder eben dann wenn dir die 970 nicht mehr reicht

Windows natürlich noch dazu ist klar :)

und laufwerk falls du eines brauchst. windows kannste ansonsten ja mit usb stick oder externe hdd isntallieren. danach ist ein laufwerk kaum mehr zu gebrauchen.

anleitung usb install : https://www.google.de/search?q=win+...fficial&channel=sb&q=win+8.1+diskpart&spell=1

pc zusammenbau : https://www.youtube.com/watch?v=UDXAzV6lj9Y

die kommentar auf youtube einfach ignorieren. Das sind die größten Vollhonks. :fresse:

CPU kühler egal ob boxed oder custom vor dem einbau montieren. sonst wirds schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
1023.jpg



Eine weitere SSD oder HDD (je nach Wunsch und Bedürfnis) wirst du auch alleine in den Warenkorb legen können ;)
Evtl. reicht auch sie MX100 mit 512GB ?
 
Ich sehe die Sache doch deutlich entspannter als die Kollegen hier, wenn nun einmal so viel Geld vorhanden ist gehört das auch genutzt, da muss man nicht versuchen mit der Brechstange zu sparen.

1 x Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
Ist nur 20 Euro teurer als eine MX100 und ist dieser deutlich überlegen (ist halt eben keine 'Consumer-SSD'). Ich würde das Geld investieren, musst du aber nicht.
Du kannst den Speicher natürlich auch etwas abändern, beispielsweise eine Western Digital Red mit ordentlich Speicher oder vergleichbar reinhauen.
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
Ist in den meisten Spielen zugegebenermaßen etwas langsamer als der 4790k, bietet aber doch einige Vorteile die besonders wenn man, so wie du, plant den PC länger zu nutzen.
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB (4x 4GB), DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS4C4G4D240FSA/BLS4K4G4D240FSA)
Kannst auch Corsair LPX nehmen, ist den Aufpreis aber eher nicht wert.
1 x Gigabyte GeForce GTX 980 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N980G1 GAMING-4GD)
Schnellste Grafikkarte zur Zeit, flüsterleise und sehr kühl.
Wenn es noch leiser, beziehungsweise sogar semi-passiv von Statten gehen soll dann solltest du zu der GTX 980 von MSI oder der Strix von ASUS greifen.
1 x Gigabyte GA-X99-Gaming 5
Mainboards sind immer Geschmackssache, das Gigabyte hier ist sehr gut.
Schau am besten welches dir taugt.
1 x Fractal Design Silent R2 120mm (FD-FAN-SSR2-120)
Den haust du bitte zusätzlich in die Front um eine bessere Belüftung zu gewährleisten.
2 x be quiet! Silent Wings 2 PWM 140mm (BL031)
Die zwei Lüfter im NH-D15 tauscht du bitte gegen die hier aus, wird die Lautstärke immens reduzieren bei nur sehr geringer Abnahme an Leistung.
1 x Noctua NH-D15
Ist wohl der zur Zeit beste Lüftkühler, der wird mit dem 5820k zwar an seine Grenzen gebracht, hält dem aber locker stand.
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl mit Sichtfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL-W)
Ist ein sehr edles und schönes Gehäuse, kannst aber auch ein anderes nehmen was dir eher zusagt.
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)
Hattest du ja schon in deiner Konfig und ist die absolut beste Wahl, 750 Watt sind Irrsinn und 650 ebenso (das 650 und 550 Watt Modell können genau gleich viel leisten)

Die Konfig kannst du natürlich deinen Bedürfnissen anpassen, wenn du Fragen hast dann stell sie bitte.

Ich finde dass wenn man schon bereit ist so viel Geld auszugeben, dann muss man bloß nicht anfangen zu knausern bloß ''weil eine Konfig für 1000 Euro es auch tut''.
 
Ich sehe die Sache doch deutlich entspannter als die Kollegen hier, wenn nun einmal so viel Geld vorhanden ist gehört das auch genutzt, da muss man nicht versuchen mit der Brechstange zu sparen.

Ich sehe das ähnlich, allerdings in die andere Richtung: Es ist eher so, dass du mit der Brechstange das Budget ausschöpfen willst, was aktuell überhaupt keinen Sinn macht (es sei denn, der TE möchte unbedingt all sein Geld zum Fenster rauswerfen). Die Preise für X99-CPU und -Board sowie DDR4-RAM sind noch zu hoch, um da jetzt zu investieren.

Die Konfigs von Scrush und Falke machen wesentlich mehr Sinn und sind alles andere als mit Brechstange "zusammengeprügelt" worden.
 
Erneut, vielen Dank für die Mühe! Leider hänge ich gerade auf der Arbeit fest - werde aber später / morgen erneut eine abgeänderte Variante einstellen (unter selben Topic - ich möchte ja nicht alles zumüllen hier) :)

Aber mit den 1.800€ war ich wohl doch sehr Blauäugig ;)
 
1023.jpg



Eine weitere SSD oder HDD (je nach Wunsch und Bedürfnis) wirst du auch alleine in den Warenkorb legen können ;)
Evtl. reicht auch sie MX100 mit 512GB ?

+1
In 3 Jahren kannst du dir nämlich von den 800€, die übrig bleiben, ein neues System zusammenbasteln oder gegebenenfalls einzelne Komponenten aufrüsten. Da bekommst du dann nämlich deutlich potentere Hardware als du es jetzt für den Aufpreis von 800€ noch bekommen würdest. Alles über die Konfiguration hinaus wird - verglichen mit der dazugehörigen leistung - einfach nur noch exponential teurer.
 
Also ich würde auch PcFalke's Zusammenstellung nehmen, aber bei dem Budget definitiv mit dieser CPU: Intel Core i7-4790K Box, LGA1150 günstig kaufen
Und einem Board wie diesem: MSI Z97-G45 GAMING, Sockel 1150, ATX günstig kaufen
Dazu dieses NT: be quiet! Pure Power L8 CM 630 Watt günstig kaufen
Vorteile:
1. rund 20% mehr Standard-Takt + OC Potential -> Doch spürbar mehr Zukunftssicherheit
2. Board und NT sind Multi-GPU fähig. D.h. anstelle einer neuen Graka, könntest du eine zweite GTX 970 einbauen.
 
Argh, warum, warum zum Teufel immer noch das L8?!?

Es kann doch wohl nicht sein dass dieser veralteter und überteuerter Schinken immer noch empfohlen wird!
Der größte Witz, es wird auch noch für SLI angeprangert, ich werde wahnsinnig!

Die Phasen vom G45 sind auch nicht gerade toll, da ist es essentiell noch einen 10er mehr auszugeben wenn man den 4790k übertakten will!

Ansonsten stimme ich zu, da gehört absolut ein 4790k mit gescheitem Z97-Board rein.
 
Bei dem Board habe ich mich bisher auch sehr schwer getan, aufgrund diverser Äußerungen im Internet dann die Wahl auf das Asus Ranger. Allerdings aufgrund meiner bescheidenen Kenntnisse waren die Kundenbewertungen halt meine einzige Möglichkeit der Auswahlentscheidung.

Zudem hatte ich vermehrt gelesen, dass der 4790-K vermehrt mit Hitze zu kämpfen hat und mich deswegen für das Raven02 Gehäuse entschieden - oder war es zuviel der Panik - ? :eek:
 
Bei dem Board habe ich mich bisher auch sehr schwer getan, aufgrund diverser Äußerungen im Internet dann die Wahl auf das Asus Ranger. Allerdings aufgrund meiner bescheidenen Kenntnisse waren die Kundenbewertungen halt meine einzige Möglichkeit der Auswahlentscheidung.

Zudem hatte ich vermehrt gelesen, dass der 4790-K vermehrt mit Hitze zu kämpfen hat und mich deswegen für das Raven02 Gehäuse entschieden - oder war es zuviel der Panik - ? :eek:

Der 4770K hatte da viel größere Schwierigkeiten, denn da wurde noch Kühler und DIE zusammengelötet, was ziemlich miese Temperaturen erbracht hat. Beim 4790K wurde dies geändert, so bleibt dieser im Schnitt gute 8°C kühler. Wenn du momentan nicht übertaktest, so brauchst du dir da absolut gar keine Sorgen erstmal machen
 
Der 4770K hatte da viel größere Schwierigkeiten, denn da wurde noch Kühler und DIE zusammengelötet, was ziemlich miese Temperaturen erbracht hat. Beim 4790K wurde dies geändert, so bleibt dieser im Schnitt gute 8°C kühler. Wenn du momentan nicht übertaktest, so brauchst du dir da absolut gar keine Sorgen erstmal machen

:hmm: ach was is nich wahr...
 
Was wohl ?! Natürlich dass an einem 4770K schon lange nix mehr verlötet war... seit Ivy wird bei den Mainstream CPUs Pampe zwischen DIE und HS gekleistert.
Devils Canyon hat auch nur "bessere" Pampe spendiert bekommen...

:hmm:
 
Und das ist nun ein Grund dafür, eine pampige Kommentar zu schreiben? Meine Güte... Zeige mal ein wenig mehr Respekt gegenüber andere Usern hier im Forum. Da ist mir in letzter Zeit schon öfters aufgefallen.
Letzten Endes ging es dem TE nur darum zu wissen, ob sich der 4790k nun besser kühlen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert aber nichts darum dass du hier bitte nicht so einen totalen Quatsch verbreiten sollst.
 
Was ist denn daran totaler Quatsch? Der 4790K bleibt im Schnitt gegenüber dem 4770K um 8 grad Kühler, das belegen mehrere Tests. Ich lasse mich gerne korregieren, dass es sich hierbei nicht um eine Verlötung handelt, sondern um einen Tausch der Wärmeleitpaste. Aber ich denke, das kann man auch in einem konstruktiven Beitrag zusammenfassen, in dem man direkt den Fehler aufzeigt.

Ich glaube kaum, dass du selbst noch nie einen Fehler in der Richtig gemacht hast. Und mit Sicherheit wärst du ebenso dankbar, wenn man dich in einer respektvollen Art und Weise korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
damit hast was ordentliches:
Die Grafikkarte schmeisst du raus, sobald big Maxwell draussen ist.

Unbenannt-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh