DJ
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 780
- Desktop System
- Thor
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS Crosshair VI Hero
- Kühler
- Noctua NHD14
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- LG 38WN95C und Eizo 24"
- SSD
- Samsung 990pro
- Gehäuse
- Fractral Design Define R6 USBC
- Netzteil
- FSP Hydro TI 1000W
- Keyboard
- Corsair K100 Air
- Mouse
- Asus Rog Chakram X
- Betriebssystem
- Win11 23H2
Gaming PC für hohe Auflösung
Hallo
Nachdem der aktuelle Rechner in meiner Signatur nun 4 Jahre überstanden hat, und in der Zeit eigentlich nur einmal die CPU gewechselt wurde (was auch fürn Ar... war) soll nun ein neuer PC her.
Grund für die Neuanschaffung sind eigentlich hauptsächlich neue Shooter wie BFBC2 die meinen jetzige Kiste doch sehr in die Knie zwingen!
Anwendungsgebiet sind zu 99% Games wie Vanguard und vielleicht demnächst auch RIFT, daneben noch aktuelle Shooter wie z.B BFBC2!
Zocken möchte ich auch weiterhin in der nativen Auflösung meines Monitors mit 2560*1600 hohen Details.
Aus meinem aktuellen PC soll kann nichts verwendet werden, der wird vorerst so bestehen bleiben.
Als Preislimit hab ich mir im Moment so ca. 2000 € vorgestellt welches aber natürlich nicht ausgeschöpft werden muss. Ich weiß dass es deutlich billiger gehen wird aber ich habe ein paar spezielle Anforderungen.
HDD:
Dazu gehört eine grosse SSD mit so ca. 200 GB. Aktuell dachte ich da an eine Crucial RealSSD mit 256 GB bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Gehäuse:
Ich liebe mein CM Stacker 830 und würde mir nochmals einen kaufen, wenn ich noch einen neuen bekommen würde. Da ich aber keine neuen gefunden habe, ist im Moment das Obsidian 700 mein Favorit!
RAM:
Speicher sollten wohl 6 GB reichen? Empfohlen werden hier immer wieder RipJaw Kits!
CPU:
Als CPU schwebt mir im Moment ein I7 vor (950)
GPU:
Als Grafikkarte dachte ich im Moment an ein GTX580.
Von CF oder SLI wie auch Multi GPU-Karten würde ich gerne Abstand halten wenn es irgendwie mögich wäre!
Mainboard:
Vom Board her bin ich eher unschlüssig. Das Sabertooth X58 würde mir wohl von der Ausstattung reichen und die Test darüber berichten auch wenig schlechtes, das ASRock X58 Extreme scheint auch sehr günstig und gut zu sein. Das Asus Rampage III Extreme ist wohl perlen vor die Säue da Anfangs nicht übertaktet werden soll (bzw. hoffentlich nicht muss) ,-))
PSU:
Vom Netzteil her muss ich mich auf die in AlexisOnFires Liste verlassen, da ich nicht viel Ahnung darüber habe, dachte aber dass ich mit so ca. 600W auskommen sollte? Es sollte aber Kabelmanagement haben!
Sound:
Ich zocke eigentlich nur mit Headset und bin von der SB Elite - Beyerdynamics Headset(Stereo) combo überzeugt. Wie gut sind eigentlich aktuelle onboard Soundkarten? Zwischen dem Klang der XFI im Vergleich zum Onboardsound des Commandos sind auf jeden Fall Welten. Ist dass heute auch noch so? Lohnt sich eine zusätzliche Soundkarte, wenn ja wäre ich über Vorschläge dankbar. Wie gesagt, Fokus liegt hier auf Stereoklang, Mehrkanal wird daran nie verwendet werden!
Gekühlt wird vorerst auch mit Luft, wobei ich u.U. später noch eine Wasserkühlung nachrüsten werde!
Der Rechner soll so gegen Ende nächster Woche bestellt werden, damit die Teile pünklich zum Weihnachtsurlaub bereit liegen.
Obwohl ich mir bewusst bin dass mir der I7 nicht mehr Leistung in Spielen bringt als ein 6 Kern AMD oder der I5 erhoffe ich mich doch ein etwas grössere Reserve für die Zukunft!
Was haltet ihr von der Grundkonfig, mit Kanonen auf Spatzen geschossen oder Sinnvoll so? Wo muss noch geschraubt werden?
Vielen Dank im voraus
DJ
Hallo
Nachdem der aktuelle Rechner in meiner Signatur nun 4 Jahre überstanden hat, und in der Zeit eigentlich nur einmal die CPU gewechselt wurde (was auch fürn Ar... war) soll nun ein neuer PC her.
Grund für die Neuanschaffung sind eigentlich hauptsächlich neue Shooter wie BFBC2 die meinen jetzige Kiste doch sehr in die Knie zwingen!
Anwendungsgebiet sind zu 99% Games wie Vanguard und vielleicht demnächst auch RIFT, daneben noch aktuelle Shooter wie z.B BFBC2!
Zocken möchte ich auch weiterhin in der nativen Auflösung meines Monitors mit 2560*1600 hohen Details.
Aus meinem aktuellen PC soll kann nichts verwendet werden, der wird vorerst so bestehen bleiben.
Als Preislimit hab ich mir im Moment so ca. 2000 € vorgestellt welches aber natürlich nicht ausgeschöpft werden muss. Ich weiß dass es deutlich billiger gehen wird aber ich habe ein paar spezielle Anforderungen.
HDD:
Dazu gehört eine grosse SSD mit so ca. 200 GB. Aktuell dachte ich da an eine Crucial RealSSD mit 256 GB bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Gehäuse:
Ich liebe mein CM Stacker 830 und würde mir nochmals einen kaufen, wenn ich noch einen neuen bekommen würde. Da ich aber keine neuen gefunden habe, ist im Moment das Obsidian 700 mein Favorit!
RAM:
Speicher sollten wohl 6 GB reichen? Empfohlen werden hier immer wieder RipJaw Kits!
CPU:
Als CPU schwebt mir im Moment ein I7 vor (950)
GPU:
Als Grafikkarte dachte ich im Moment an ein GTX580.
Von CF oder SLI wie auch Multi GPU-Karten würde ich gerne Abstand halten wenn es irgendwie mögich wäre!
Mainboard:
Vom Board her bin ich eher unschlüssig. Das Sabertooth X58 würde mir wohl von der Ausstattung reichen und die Test darüber berichten auch wenig schlechtes, das ASRock X58 Extreme scheint auch sehr günstig und gut zu sein. Das Asus Rampage III Extreme ist wohl perlen vor die Säue da Anfangs nicht übertaktet werden soll (bzw. hoffentlich nicht muss) ,-))
PSU:
Vom Netzteil her muss ich mich auf die in AlexisOnFires Liste verlassen, da ich nicht viel Ahnung darüber habe, dachte aber dass ich mit so ca. 600W auskommen sollte? Es sollte aber Kabelmanagement haben!
Sound:
Ich zocke eigentlich nur mit Headset und bin von der SB Elite - Beyerdynamics Headset(Stereo) combo überzeugt. Wie gut sind eigentlich aktuelle onboard Soundkarten? Zwischen dem Klang der XFI im Vergleich zum Onboardsound des Commandos sind auf jeden Fall Welten. Ist dass heute auch noch so? Lohnt sich eine zusätzliche Soundkarte, wenn ja wäre ich über Vorschläge dankbar. Wie gesagt, Fokus liegt hier auf Stereoklang, Mehrkanal wird daran nie verwendet werden!
Gekühlt wird vorerst auch mit Luft, wobei ich u.U. später noch eine Wasserkühlung nachrüsten werde!
Der Rechner soll so gegen Ende nächster Woche bestellt werden, damit die Teile pünklich zum Weihnachtsurlaub bereit liegen.
Obwohl ich mir bewusst bin dass mir der I7 nicht mehr Leistung in Spielen bringt als ein 6 Kern AMD oder der I5 erhoffe ich mich doch ein etwas grössere Reserve für die Zukunft!
Was haltet ihr von der Grundkonfig, mit Kanonen auf Spatzen geschossen oder Sinnvoll so? Wo muss noch geschraubt werden?
Vielen Dank im voraus
DJ
Zuletzt bearbeitet: