[Kaufberatung] Gaming-PC für etwa 1000€

Holz Kreuyritte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2006
Beiträge
15
So, hab ihr ein bisschen gelesen und mir schliesslich dieses System zusammengestellt:

bild.JPG


dazu hät ich jetzt noch die ein oder andere Frage:

1. Gehäuse: Wie ist das so? kann da wer aus Erfahrung sprechen? Platz, wie gut ist Luftstrom, ist gutes Kabelmanagement möglich, passt der scythe Mugen da rein? Welche guten alternativen gibt es? Hab es lieber neutral alla Lian Li, allerdings sind die immer so teuer.

2. Netzteil: Die 430W sollten ja reichen denke ich oder? Und Kabelmanagement hat das doch auch oder?

3. Ram: passt der so oder lieber 1000er

4. Motherboard: Soll ja ganz in ordnung sein vom P/L her soweit ich gehört hab. Stimmt das?

5. CPU: ziemlich teuer aufgrund der wenigen Exemplaren im Umlauf. Wann wird sich der Preis senken? hab eigentlich vor gegen Ende nächster Woche zu bestellen. Tut sich bis dahin noch etwas?

6. Lüfter: Passt der Mugen in das Gehäuse? Reichen fürn Anfang die standard Gehäuselüfter oder sollte man gleich gescheide kaufen?

7. HDD: Welche Festplatte könntet ihr empfehlen. Hab im Moment eine 500gb Sata und eine 200 gb IDE Festplatte und überleg mir noch eine Systemfestplatte zuzulegen.

Hm, ja welche Verbesserungsvorschläge gibt es für die Zusammenstellung? hab ich noch was vergessen?

Mein eigentliches Budget liegt so um die 1000€ also ist nach oben doch noch etwas offen. Also falls ihr bessere Teile empfehlen könnt immer raus damit.

Achja. Ich möchte auch etwas Übertakten, allerdings nur im kleinen Rahmen da ich damit noch nicht so viel Erfahrung hab und erstmal klein anfang *g*.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr schöne Zusammenstellung, lediglich das Netzteil würd ich ein anderes nehmen. Und zwar das Seasonic S12II. Ist günstiger und mindestens so gut bzw. besser... Die 430Watt reichen für das System ewig (<-- EDIT: Überlesen das du was mit Kabelmanagement willst, dann passt das BeQuit doch ganz gut).

Ob der Mugen ins Gehäuse passt kann ich dir nicht wirklich sagen, solltest aber im betreffenden Sammelthread eine Antwort finden. Auf das Motherboard passt er auf jedenfall. Wahlweise könntest beim Motherboard auch das Gigabyte GA-P35 DS3R nehmen.

Die verbauten Gehäuselüfter sollten von der Leistung ausreichen. Wenn du allerdings nen sehr leises System haben willst würd ich noch 3 Scythe S-Flex 800 mitbestellen (kosten ca. 11-15eu das Stück)!

EDIT: Zum Ram kommt es darauf an ob du Ocen willst. Aber im Endeffekt bringt dir ein 1000er RAM nicht wirklich viel. Ich selbst hab OCZ 800er und komm damit locker an die 1000 ran!

Grüße

Armenius
 
Zuletzt bearbeitet:
willkommen im forum :)
super system, passt alles!


1. sorry kein plan von :(

2. 430w werden reichen. ja das hat kabelmanagement. kannst aber auch nen günstigeres von corsair oder seasonic nehmen

3. beim ram könnteste noch 10€ mehr ausgeben und zu nem 1000 gskill greifen
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

4. mb ist ok, alternative das P35 DS3 von gigabyte

5. hmm denke nicht das sich bis ende der woche was tuhen wird, kannst ja auch zum E8200 greifen. lässt sich meist besser übertakten und ist etwas günstiger
http://geizhals.at/deutschland/?a=303346&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform

6. -
7. -
 
1.) Dann kauf doch einfach ein Lian: http://geizhals.at/deutschland/a287406.html
2.) Ja, hat Kabelmanagement, aber ist nicht das neueste und die Effiziens könnte besser sein. Würde zum Corsair HX520 (mit Kabelmanagement) oder zum Seasonic S12II 430W (ohne KM) raten.
3.) Bei dem Prozessor die 1000er G.skill, je nachdem, wie hoch du übertakten willst.
4.) Ja.
 
Aaaaalso wenn icha uch noch was sagen darf ^^ ich würde die graka UND das mobo tauschen.
Neues Mobo: Abit IP35Pro 116€ bei vv computer
Neue Graka: Zotac 8800GT AMP! 205€ bei vv computer
das mainboard soll extrem overclockingfreundlich sein und dazu eines der stabilsten überhaupt mit super bios. schau mal auf die website von denen, da is sogar ein bios4noob guide drin :)
die grafikkarte hat mehr dampf als die gts die du dir rausgesucht hast. und dazu 1 slot und noch schick orange beleuchtet. die haut in sämtlichen benchmarks die 512er gts und die gtx karten weg. in sachen case und tower cpu kühler hat sich hier schonmal einer arbeit gemacht, schau mal, vllt kann die das helfen.http://http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=333576
mich persönlich würde auch brennend interessieren ob man bei den ganzen schicken towern mit seitenlüfter noch towerkühler benutzen kann oder ob die dann abgesäbelt werden ^^
zu den gesamtkosten. da das board eine gute ecke besser ist als dein obiges, du aber bei der grafikkarte wieder geld sparst, wirst du bei ca. dem gleichen preis rauskommen. also überlegs dir, grad am mainboard würde ich nicht sparen außer du hast gute nerven ^^
 
Hallo Holz Kreuyritte, Willkommen im Forum :wink:

Netzteil gibt es jetzt die Dark Power P7 mit 450W. Link. Diese haben genauso Kabelmanagement, nur halt die neuere Version ;)

Gruß,
p!n
 
Neues Mobo: Abit IP35Pro 116€ bei vv computer
Neue Graka: Zotac 8800GT AMP! 205€ bei vv computer

die grafikkarte hat mehr dampf als die gts die du dir rausgesucht hast. und dazu 1 slot und noch schick orange beleuchtet. die haut in sämtlichen benchmarks die 512er gts und die gtx karten weg.

Das sehe ich anders, die GT Amp! ist zwar die schnellste GT und absolut auf GTS -Niveau, aber mit 700 MHz OC auch schon ziemlich am Ende der Fahnenstange. Die GTS hat aber noch gewaltiges OC-Potential! Ich werde mir übrigens diese holen: Zotac GeForce 8800 GTS (G92) AMP! Edition. Leicht höher getaktet und mit viel Luft nach oben. http://geizhals.at/deutschland/a306829.html

Beim Mainboard gibt´s von mir absolute Zustimmung. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das mag sein, wer nicht gleich ocen will nimmt die 8800gt wer gleich die brechstange auspackt nimmt die gts ;) oder einen neuen lüfter für die 8800gt dann geht wieder mehr ist ja schließlich quasi der gleiche chip.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh