Gaming PC für die nächsten 2-3 Jahre (Medium/High) [ca. 500 EUR]

PCX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2013
Beiträge
6
servus hardwareluxx user!

Und zwar bräuchte ich eure Hilfe/Beratung bei der Zusammenstellung eines günstigen Gaming PCs

Festplatten (SATA-II 7200 RPM), sowie DVD Laufwerk(e) habe ich noch, alles andere müsste eben neu gekauft werden

Möchte den PC für die nächsten 2-3 Jahre nutzen und sollte eben für künftige Spiele reichen, deswegen bin ich mir bei der Grafikkarte auch nicht sicher, ob ich da mit einer 7790 immer noch gut da stehe

Wichtig ist mir vorallem, dass ich Spiele wie z. B. GTA 5, Skyrim, und AC4, ohne große Probleme auf HOHEN Einstellungen spielen kann (nicht den höchsten, könnten auch auf "mittel" sein, sollte einfach nachwievor gut aussehen)

Von daher bin ich mir eben nicht beim CPU und GPU so sicher, ob man da zum besseren Produkt greifen sollte, als zu meiner vorgeschlagenen Alternative



Folgende Komponente hatte ich im Kopf (wichtig ist aufjedenfall der Preis, so günstig wie möglich, aber auch nicht unbedingt no named Produkte, die nach ein paar Stunden Betrieb kaputt gehen!)


Tower: Hier ist mir halt wichtig, dass ein guter Airflow vorhanden ist und alle Komponente problemlos verbaut werden können [Budget ~40 EUR]
8383535 - 3R Systems R480 Midi Tower ohne Netzteil schwarz

CPU: i5 3470 [wollte mir erst einen i3 3220 holen, aber da wurde mir schon gesagt, dass ein Quad Core die bessere Wahl, vorallem für die Zukunft sei ODER würde der CPU auch reichen?] [Budget ~150 EUR]

GPU: Entweder eine 7850 oder 7790 [Budget ~130 EUR]
8441328 - 1024MB XFX Radeon HD 7850 Core Edition Aktiv PCIe 3.0
1024MB HIS Radeon HD 7790 iCooler Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

MB: Weiß da wirklich nicht, worauf es ankommt, deswegen habe ich mir mal ein paar von Asrock bzw. eine von Asus rausgesucht [Budget ~60 EUR]
ASRock H61M-DGS Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
ASRock H61M-GS Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
ASRock B75M-DGS Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail
ASRock B75M-GL R2.0 Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX
44848 - Asus P8H61-M LE Intel H61(B3) So.1155 Dual Channel DDR3

NT: 400/450W von Thermaltake oder be quiet! Bin da noch ziemlich unentschlossen, da man von beiden gutes hört, Thremaltake jedoch auf dem ersten Blick günstiger erscheint :3 [Budget ~40 EUR]

RAM: DDR3-1333/1600
Reichen die hier dann aus
8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,
Will hier auch max. 60 EUR ausgeben

Kühlung: Ich würde am liebsten das Maxium an Kühlern verbauen wollen, wie nur geht, je nach Gehäuse natürlich! [Letztendlich will ich für die Kühlung auch nicht mehr als ~30 EUR ausgeben!]
Und ist eine Lüftersteuerung empfehlenswert?


Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und die eine oder andere hilfreiche Antwort bekomme :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht soweit gut aus, würde auf jeden Fall den i5 nehmen und für die CPU bitte DDR3-1600.

Beim Netzteil würde ich das BeQuiet vorziehen.

Die 30€ für die Kühlung würde ich mir sparen und das Geld in eine HD7870 stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das hier wäre keine schlechte Kombination für dich:

unbenannts2rd7.png


Wobei ich nochmal etwas drauf legen würde für 3 zusätzliche lüfter + 1 Kühler.

z.b

unbenanntd3u5f.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung von Merkor ist nicht schlecht. Aber beim Mainboard würde ich zu dem hier greifen:
Gigabyte B85M-HD3 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Auch beim Gehäuse solltest du dich bei Mindfactory im Shop mal nach einem mit Front-USB3.0 umschauen. Wäre sonst schade um die Möglichkeit.

Und für die Luftkühlung solltest du eher auf Lüfter der Enermax "T.B. Silence"-Serie setzen. Günstig und wirklich leise.
 
Preis: 499,63 /// alles zu ordern bei Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de

1 x Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430) 155,29 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068) 13,01 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-B85M-HD3 60,84 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Boost Windforce 2X OC, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N65TBOC-1GD) 128,67 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard 381 orange (CCC-AD38BV-U01) 40,19 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222) 42,78 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) 58,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)


Das Setup erfordert nicht unbedingt den Einsatz von 4 oder 5 Gehäuselüftern ...
(1x vorne, 1x hinten, das sollte ausreichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ursprünglich gewählte Ivy i5-3470 ist gar nicht so verkehrt. In Verbindung mit nem Z75 oder Z77-Board sind 3.8 GHz möglich. ASRock Z77 Extreme4-M oder ASRock Z75 Pro4-M sind mögliche Kandidaten. Ein i5-4430 (max. 3.2 GHz) ist langsamer.

Bei der Graka würde ich eher zu XFX HD7870 DDE für ~165 EUR greifen. Budgetmäßig wirds dann aber mit ~500 EUR eng.
 
@ Silverline

Das stimmt zwar, jedoch wenn man "Neukauft" würde ich heute keinen toten Sockel mehr nehmen. Wenn er dann mal aufrüsten möchte mit Sockel 1150 kommt sicher nächstes Jahr neue CPUs für den Sockel.

Für 1155 kommt eben nichts mehr, bei fast gleiche Preis würde ich dann schon eher 1150 auswählen, aber das muss er natürlich selbst wissen. Wir können ihm ja da nur Ratschläge geben :) Die alternative mit 650 TI, ist da die 7850 nicht wesentlich schneller?

@Fortunes

Das Fractal hat laut Beschreibung Front USB 3.0, hatte extra drauf geachtet.

Siehe MF Beschreibung:

Die Fractal Design Core Serie bietet eine einzigartige Kombination aus Design, Kühlleistung und Qualität. Das Core 1000 USB 3.0 bringt viele Funktionen, die normalerweise nur in teuren und größeren Gehäusen zu finden sind. Es unterstützt lange Grafikkarten bis zu 350 mm in der Länge, dank der innovativen, vertikalen HDD Halterung. Die Frontplatte ist leicht abnehmbar und vormontierte Lüfterfilter, um einen staubfreien Innenraum zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkor1982 schrieb:
Das stimmt zwar, jedoch wenn man "Neukauft" würde ich heute keinen toten Sockel mehr nehmen. Wenn er dann mal aufrüsten möchte mit Sockel 1150 kommt sicher nächstes Jahr neue CPUs für den Sockel.

Für 1155 kommt eben nichts mehr, bei fast gleiche Preis würde ich dann schon eher 1150 auswählen, aber das muss er natürlich selbst wissen. Wir können ihm ja da nur Ratschläge geben :)
Eine spätere Aufrüstung von i5-4430 auf einen anderen 4-Kerner ist aber eher unwahrscheinlich, da kein großer Performance-Schub zu erwarten ist. Warum dann nicht zu einem ausgereiften Sockel 1155-Sys greifen, daß von Anfang an schneller ist? Da hat jeder so seine Ansichten. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh