[Kaufberatung] Gaming-PC für ca. 500€?

H8Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2009
Beiträge
30
Hallo zusammen!

Es wird mal wieder Zeit für einen neuen PC, nur habe ich dummerweise absolut keinen Überblick mehr was den Markt angeht, da mein jetziger PC 2006 gekauft wurde.

Ich bräuchte nicht einfach nur eine Liste von Teilen, sondern auch Erklärungen.
Beispielsweise welche Art von RAM sollte ich mir zulegen und warum? Ist es sinnvoll mehr als eine 2-Kern CPU zu kaufen? etc. etc.

Der PC wird neben Standard Programmen nur zum zocken gebraucht und sollte nicht mehr als 500€ (nur wenn es sein muss bis zu 550€) kosten.
Ich werde meinen alten Tower und meine alten ROMs nutzen, brauche also keinen zusätzlichen Schnick-Schnack ;)

Das MB kann/sollte so schlicht (und somit günstig) wie möglich sein, da ich die meisten Anschlüße eh nicht brauche. Wie gehabt, man muss nur die aktuellen Games mit einer 1024er (auf meiner 17" oldschool Röhre 8-) ) Auflösung zocken können. 4 USB Anschlüße sind wahrscheinlich inzwischen Standard (?).

Bei der Graka sind AA/AF unwichtig. Ansonsten möchte ich natürlich möglichst alles auf Maximum stellen können.

An Festplatten brauche ich 2 (eine als Backup bzw. zum Spielgeln, bin mir noch nicht sicher wie ich das letzendlich handhaben werde), wobei je 200GB ausreichen würden. Da ich aber annehme das die Preise hier keinen großen Unterschied machen, darf es auch mehr sein. Platten von WD kommen mir allerdings nicht mehr in meine PCs, da ich mit solchen bisher nur Probleme hatte.


Netzteil technisch hatte ich mir folgendes rausgesucht:

be quiet! Dark Power PRO

Bleibt die Frage ob 450W reichen oder ich lieber 550W nehmen sollte. Wird man in den nächsten Jahren 550W benötigen?

Bei Graka und CPU würde ich ATI/AMD bevorzugen, beim MB ASUS. Da ich aber gewiss kein Fanboy bin, ist das nur zweitrangig.



Soweit von mir. Ich hoffe das ich nichts relevantes vergessen habe und ihr mir helfen könnt :)

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OK, Gehäuse und Laufwerke (meintest du das mit ROMs?) hast du schon, also brauchst du ein NT, ein Mobo mit CPU, Kühler, RAM, eine GPU und zwei HDDs.

Ich würde ein AM3 System mit einem Phenom II X3 720 und 4GB RAM holen, das bringt dir viel Luft für die nächsten Jahre. Eine HD4850 reicht dank deinen 1024x768 völlig aus und sollte in dieser Auflösung auch noch die nächsten Spiele flüssig darstellen. Als HDDs würde ich zwei WD AAKS (die sind aktuell die Besten, da würde ich deine schlechten Erfahrungen in den Hintergrund stellen) mit jeweils 320GB nehmen, das Mobo mach deinen RAID auch problemlos mit (SB710), verzichtet sonst aber auf Schnick-Schnack. Das alles würde ich mit einem Enermax PRO82+ 425W unter Strom setzen.

Preis ist mit Versand unter 500€. DU solltest aber noch schauen ob deine alten "ROMs" schon SATA haben, sonst könnte es mit dem Mobo Probleme geben. Wenn sie kein SATA haben einfach das hier nehmen -> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a389250.html

Capture.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keine WD magst dann evtl. eine Samsung SpinPoint F1 320GB
Ich würde aber auch die WD bevorzugen.

AM3 Boards von Asus sind momentan nur teuer und noch teurer.
Das Gigabyte ist gut und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kaufempfehlung von w0mbat ist sehr gut. Ich hätte es auch so empfohlen.

Eventuell anstatt einer 4850 eine 4870
 
Für seine 17" Röhre reicht die 4850 mehr als aus. ;)


An sich gute Zusammenstellung von Wombat.
 
definitiv reicht da eine 4850. dann lieber das geld sparen und möglichst bald mal einen tft!

grüße
actionB52
 
Danke soweit, das ganze bringt mich schon mal wieder etwas in die Sache hinein :)


Bisher sind folgende Komponenten gesetzt:

- AMD Phenom II x3 720 BE (Boxed)
- 2x WD Caviar Blue (WD3200AAKS) --> ich werde WD eine 3. und letzte Chance geben


Bleiben noch ein paar Fragen zu den restlichen Komponenten übrig.

Macht es beim Gigabyte MB Sinn das UD4P dem UD3P vorzuziehen, wenn man die 20-30€ Mehrkosten außen vor lässt?
Der Grund wieso ich Frage ist, das ich damit später ggf. ein CF Gespann aufstellen könnte, oder wäre es dann sinnvoller eine komplett neue Graka zu holen? Ich hab bisher eigentlich nichts berauschendes von dem ganzen SLI/CF krams gelesen/gehört, daher kein Plan.
Oder würdet ihr mir dann ein ganz anderes empfehlen, bzw. lohnt es sich einfach nicht weiteres Geld dafür auszugeben?


Bei der Graka hatte ich mir die "Sapphire HD4850 Vapor-X" ausgesucht, da ich (von der Kühlleistung mal abgesehen) zum einen mit meinen bisherigen Sapphire Karten sehr zufrieden bin und zum anderen wenig über die anderen in Erfahrung bringen konnte.
Gibt es da begründete Zweifel, bzw. bessere Alternativen zum gleichen oder geringeren Preis?


Da kommen wir dann auch gleich zum NT. Würde das "Enermax PRO82+ 425W" NT auch dann reichen, wenn ich ein CF Gespann aufziehe, sofern sich das nicht oben schon erledigt hat?

Ansonsten habe ich über das "Corsair CMPSU-450HX" gutes lesen können. 7 Jahre Garantie + Kabelmanagement zu einem sehr guten Preis sind halt schon starke Argumente wie ich finde. Was meint ihr dazu?
Wenn das Enermax nicht irgendwo mehr zu bieten hat, würde ich das Corsair als gesetzt ansehen.


Am Ende bleibt dann nur noch der Speicher. Genau das wovon ich so ziemlich garkein Plan habe.
Ich bräuchte hier definitiv ein wenig mehr Einsicht.
Sind G.Skill wirklich gut oder einfach nur günstig? (ich höre von G.Skill zum ersten mal). Welche Art von Speicher sollte es sein und vorallem warum? Einige sagen halt DDR3 lohnt nicht und würden zu DDR2 greifen, der genauso schnell, wenn nicht sogar schneller ist. Ich Blick da nicht durch (von den ganzen 800/1000/1066/1333/1600 Unterschieden mal ganz zu schweigen) ;)


Beim CPU-Kühler scheint der "ELK Groß Clockner" ja recht beliebt und auch gut zu sein, aber gibt es da keine günstigeren Alternativen? Wenn ich an mein aktuelles System denke, wo ich ein "Artic Cooling Silencer 64 TC" (bei einem AMD 3700+) für damals 9,99€ nutze... :-/
Ich habe bisher noch keinen meiner PCs OC´ed und beabsichtige es ansich auch nach wie vor nicht. Ich will natürlich auch keinen Kühler der es so gerade eben schafft und wenn der ELK nunmal super passt, dann wird er halt genommen.



Was die Laufwerke angeht, hab ich natürlich keine SATAs :C
Aber so wie es scheint, werde ich mir dann ein "LG GHNS 10/15" zulegen, da sie den neueren Modellen Chip bedingt ein wenig überlegen sind.

Wie das wohl immer so ist, wird es im Endeffekt alles etwas teurer, aber sofern es sich lohnt und nicht völlig aus dem Ruder läuft, soll es daran dann auch nicht scheitern.
 
Also SLI/CF lohnt nicht. Das UD4P hat eine etwas bessere Kühlkonstruktion und hat kleine Vorteile in Sachen OC

Die Vapor-X ist klasse, momentan wohl das leiseste und kühlste luftgekühlte Modell der HD48xx

Das Enermax Netzteil ist super, wenn du CF/SLI in Betracht ziehst würde ich eher zu einem 500W Netzteil greifen, aber da CF/SLI sich nicht wirklich lohnen kannst du das Enermax nehmen. Besitze es selbst und bin super zufrieden.

DDR2 = AM2/AM2+ & DDR3 = AM3, bei DDR2 sparst du noch ein wenig, da kannst du dann zum 800er greifen. Bei DDR3 sollte es schon 1333er sein. Wobei DDR2 nicht schneller ist als DDR3.

Zu G.Skill kannst du gerne greifen ist eine allg. gute Marke.

Beim CPU-Kühler kann ich dir nur zum EKL Groß Clockner (vllt sogar Blue Edition) oder zum Scythe Mugen2 raten. Auch wenn du nicht ans übertakten denkst ist der Boxed Kühler vom X3 nicht gerade leise und kühl.

Von den LG GHNS 10/15 habe ich noch nichts gehört aber ich bin zufrieden mit meinem 40
 
Crossfire nachrüsten lohnt sich eigentlich nie.
Die neueren Grafikkarten sind als Einzellösung stärker, verbrauchen weniger und sind wahrscheinlich auch noch günstiger. Außerdem ist das nur die abgeschwächte CF-Lösung mit 2x8 Lanes.
Würde zu dem 770 greifen. Bietet, abgesehen von 8xCF und RAID5, die selben Leistungen wie das 790X

Edit: Das MA790XT gibt es heute zum Sonderpreis von 89€
http://www.vibuonline.de/microsites_full.php/msID/VibuDings
(Es wird immer abwechselnd ein Board angezeigt also warten)


Würde das Corsair etwas schwächer einschätzen als das Enermax.
Aber für CF reichen beide nicht.

G.Skill ist ein renomierter Markenhersteller.
Ob DDR3 oder DDR2 hängt von deiner Boardauswahl ab. Ob AM2+ oder AM3.
Würde bei kompletten Neukauf auf AM3 setzen. Ist nur ein geringer Aufpreis.
AM2+ nur noch wenn man sparen will. Macht ingesamt um die 25€ aus
Bei DDR2 würde ich, auch wegen dem sparen, auf 800Mhz setzen. 1066MHz zu teuer, zu wenig Mehrleistung und benötigt meist auch höhere Spannungen.
Bei DDR3 kostet 1333MHz das selbe wie 1066MHz. Mein Favorit ist aber auch der G.Skill 1600MHz. Der ist sehr günstig und man bekommt den evtl. auch auf 1600Mhz zum laufen.

Der Groß Clockner ist einer der besten günstigen Kühler.
Schwächere sind zwar günstig aber überlastet und somit laut.

Im Grunde kannst du es so wie Wombat aufgelistet hat übernehmen.
Evtl. das Corsair und das AM2+ System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem sollte man bei CF eher zum 790FX greifen, da bei dem Chipsatz beide PCI-E Slots mit 16 Lanes angebunden sind.

Sonst kann ich nur beipflichten, entweder gleich CF oder bleiben lassen. ;)
 
Hallo nochmals ;)

da mir kurz vor dem Kauf der neuen Hardware so einiges dazwischen kam, bin ich nach wie vor an meinem alten Rechner zugange, was sich allerdings nächste Woche endgültig ändern soll.

Daher bräuchte ich nochmal ein wenig Hilfe, da ich mir recht sicher bin das sich in der zwischenzeit etwas verändert hat.

Meine Liste die ich mir "damals" zusammengestellt habe war folgende:


2x Western Digital Caviar Blue 320GB SATAII 16MB (WD3200AAKS)
1x G.Skill 4GB KIT PC3-12800U (DDR3-1600) CL9
1x EKL Alpenföhn "Groß Clockner"
1x AMD Phenom II X3 720 BE 3x2.80GHz AM3 Boxed
1x Sapphire HD 4850 512MB GDDR3 PCIe 2.0 Vapor-X
1x GigaByte GA-MA770T-UD3P, 770 Sockel AM3

1x Corsair HX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450HX) *bereits gekauft*


Bleibt die Frage ob es etwas gibt das ich austauschen sollte. Der PC sollte nach wie vor ca. 500€ kosten ist ist quasi nur zum zocken da.

Falls es nur marginale Dinge zu verbessern gibt und es sich Preis/Leistungs technisch nicht lohnt, würde ich natürlich auch bei der alten Liste bleiben und ein wenig Geld sparen.


Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Bei den Festplatten würde ich jetzt eindeutig zu denen hier tendieren:
http://geizhals.at/deutschland/a447077.html
Die sind größer, etwas schneller und kosten quasi dasselbe!
Bei der Graka wäre auch einer 4870 512mb eine gute Wahl, die gibst allerdings nich mit Vapor-Kühler. Aber von der Leistung musst du sowieso selber entscheiden, mit der 4850 machste nichts falsch!!
 
mit der 4850 machste nichts falsch!!
Möchte leise widersprechen, mittlerweile gibts bekanntermaßen die 5750. Die 4850er sind attraktiv, da meistens billiger - aaber die Vapor-X Version ist teurer, und nur noch knapp billiger als eine 5750. Bei denen liegt ausserdem noch einen dirt2 Gutschein mit im Karton (wenn man sich die richtige aussucht). Würde deshalb die XFX nehmen:

http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28930&agid=1004

Leise sind die ebenfalls.

Falls man lustig ist, könnte man mit denen sogar einen Crossfire Verbund aumachen. Das HXX450 schafft das. Der Sinn dabei ist natürlich wieder eine andere Sache ^^

ciao

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh