[Kaufberatung] Gaming-PC für Actionspiele (Titanfall, BF, ...)

Agent M

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2014
Beiträge
11
Ort
Olfen
Hallo zusammen,

nach langer Zeit packt mich nun doch mal wieder die Lust, einen Shooter auf dem PC zu spielen.

Da ich mich seit Jahren nicht mehr mit der Zusammenstellung der PC Komponenten beschäftigt habe, ersuche ich euch um Hilfe. :)

Ich würde gerne aktuelle Titel wie Titanfall, BF4, Assassins Creed Unity, etc. mit maximalen Details und einer 2560x1440er Auflösung flüssig spielen können.

Gesucht ist also ein Komplettsystem, was diese Anforderungen erfüllt. Das Gehäuse braucht kein Fenster, keine leuchtenden LED's, etc. - es soll einfach funktional sein.

Als optisches Laufwerk reicht ein Bluray Laufwerk oder ggf. DVD, damit man die Games installieren kann. Brennen, etc. wird nicht benötigt.

Vom Budget her würde ich so 1.200 - 1.500 EUR in Betracht ziehen, wenn's darüber ist, wäre es auch nicht schlimm.

Bin gespannt auf eure Vorschläge und bedanke mich schon mal recht herzlich bei allen, die sich die Mühe hier machen, mir weiterzuhelfen. :)


Viele Grüße

Michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum ...
maximalen Details und einer 2560x1440er Auflösung flüssig spielen können
1.200 - 1.500 EUR in Betracht ziehen, wenn's darüber ist, wäre es auch nicht schlimm
und Glückwunsch zum Öffnen der Büchse der Pandora :d

:popcorn:
 
OS ist vorhanden, Strom muss nicht unbedingt Priorität sein, wenn es zu Lasten der Leistung geht.
 
Eher die "günstige Vernunftlösung"wenn nicht gleich alles aus Gold sein soll, sondern "zuverlässig" auch schon ausreicht. Man muss ja nicht gleich das Geld mit beiden Händen zum Fenster rauswerfen. ;)

Und man kann übertakten.

Zum Thema GTX970:
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/gtx-970-spulenfiepen-1040028.html
Wenn man sich das Thema durchliest, bekommt man den Eindruck, dass man mit GTX970-Karten im Referenzdesign auf der sicheren Seite ist. Zudem habe ich vor zwei Tagen bei meinem Bruder eine Palit GTX970 im Ref.-Design verbaut - und die gibt keinen Mucks von sich. Außer das leise Lüfterrauschen natürlich, wenn man sein Ohr dranlegt. Die Karte dreht auch kaum hörbar auf, erst in kleinen Gehäusen könnte es lauter werden.
 
Zum Thema GTX970:
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/gtx-970-spulenfiepen-1040028.html
Wenn man sich das Thema durchliest, bekommt man den Eindruck, dass man mit GTX970-Karten im Referenzdesign auf der sicheren Seite ist. Zudem habe ich vor zwei Tagen bei meinem Bruder eine Palit GTX970 im Ref.-Design verbaut - und die gibt keinen Mucks von sich. Außer das leise Lüfterrauschen natürlich, wenn man sein Ohr dranlegt. Die Karte dreht auch kaum hörbar auf, erst in kleinen Gehäusen könnte es lauter werden.

Welche Karten sind denn im Referenzdesign?
EVGA scheint als einziger verlässlicher Hersteller die Karten mit Spulenfiepen anstandslos umzutauschen.
 
Momentan sind wohl keine Karten im Referenzdesign, ich habe mich da leider geirrt. Aber die Karten mit dem 08/15-Radiallüfter/Kühler von nVidia lehnen sich sehr stark an dem ursprünglichen Design der GTX970/980 an. Die auffälligsten Unterschiede bieten die Karten mit Custom-Kühlung. Besonders deutlich wird es bei den Stromanschlüssen, welche von nVidia eigentlich nur mit 2x6Pol. vorgesehen waren.

Wie gesagt, von der derzeit günstigsten Karte am Markt, der Palit GTX970 mit Ref.-Kühlung, habe ich bislang nichts von Spulenfiepen gelesen. Könnte es vielleicht sein, dass eine Manipulation des Boost-Taktes seitens der Hersteller das Spulenfiepen verursacht?
 
Könnte es vielleicht sein, dass eine Manipulation des Boost-Taktes seitens der Hersteller das Spulenfiepen verursacht?

Genau das wäre meine nächste Frage gewesen. Die Jetstream ist auch für mich aktuell die attraktivste. Mal abgesehen vom Preis sollen die Jetstream-Modelle ja relativ gut sein was Lautstärke und Kühlung betrifft. Wenn auch noch das Spulenfiepen ausbleibt, gibt es keine Alternative. Bevor ich mir Stress mit Hersteller oder Händler einhandle, wähle ich lieber weise im Voraus.
 
Du kannst ja mal in dem von mir verlinkten Thread nachlesen. Ich meine, da gibt es schon einige Jetstreams, die Spulenfiepen haben.
 
Tastatur, Maus, Monitor schon vorhanden?
Übertakten interessant?

Danke für deinen Vorschlag. Ja, Rest ist vorhanden, geht mir nur um den reinen PC. Mit Übertaktung habe ich mich bisher nicht beschäftigt, von daher ist das jetzt nicht wichtig.

Zu deinem Vorschlag eine Frage zu meinem Verständnis: Warum die Xeon CPU?


Eher die "günstige Vernunftlösung"wenn nicht gleich alles aus Gold sein soll, sondern "zuverlässig" auch schon ausreicht. Man muss ja nicht gleich das Geld mit beiden Händen zum Fenster rauswerfen. ;)

Vielen Dank auch an dich. Auch hier nochmals die Frage bzgl. CPU: Eine i7 würde hier nicht noch etwas mehr Gaming Performance bringen?

Habt ihr eine Händlerempfehlung, wo man diese ganzen individuellen Komponenten dann als Komplettsystem montiert erhalten kann gegen Aufpreis?
 
Wie sind denn deine 'Anforderungen and die Details und fps in den genannten Spielen? Mit einer GTX970 in WQHD wirst du in BF4@max auch mal unter die 60fps rutschen, ausgehend von den Anforderungen von Black Flag gilt das auch für Unity.
 
Zu deinem Vorschlag eine Frage zu meinem Verständnis: Warum die Xeon CPU?

Der Xeon ist ein Vierkerner mit Hyperthreading (falls das irgendwann in den kommenden fünf bis sieben Jahren nochmal interessant werden sollte) und kostet nicht viel mehr als ein i5. Einziger Nachteil des Xeon: Er ist bis auf den fixierbaren Boosttakt auf allen Kernen nicht weiter übertaktbar. Da das für dich eh nicht in Frage kommt, wäre er eigentlich der passendste Kandidat. Es gibt auch Varianten mit integrierter GPU, wirst du mit deiner dedizierten Karte aber nicht benötigen.
 
Zu deinem Vorschlag eine Frage zu meinem Verständnis: Warum die Xeon CPU?
Der Xeon ist eine eierlegende Wollmilchsau. Der bietet die Leistung eines i7 (4 Kerne + Hyperthreading) und lässt sich, wie alle Sockel1150/1155-CPUs über den TurboMultiplikator um 400MHz auf allen Kernen gleichzeitig übertakten, wenn es das Mainboard hergibt. Der rentiert sich aber nur, wenn man neben dem Gaming auch noch Videobearbeitung oder so einplant. Für reines Gaming wäre man, vor allem preislich, mit einer K-CPU besser aufgestellt. Die K-CPUs kann man so weit übertakten, wie man es eben schafft.

Vielen Dank auch an dich. Auch hier nochmals die Frage bzgl. CPU: Eine i7 würde hier nicht noch etwas mehr Gaming Performance bringen?
Ganz klares Nein. Ein i7 bietet nur Hyperthreading als Mehrwert, von dem Spiele momentan auf einem 4-Kerner nicht profitieren. Der Leistungszuwachs liegt bei 1-3%, was den Preis in keiner Weise rechtfertigt. Zudem behindert das Hyperthreading das Übertakten.

Ich würde in einem reinen Gamer-PC immer eine K-CPU einsetzen. Denn die K-CPUs erreichen die 4GHz heutzutage immer spielend problemlos ohne mehr Spannung. Schon seit dem i5-2500K. Da sehen Xeons oder normale 4-Kerner alt aus.
 
Hat Intel die Fixierung des Boosttaktes auf allen Kernen bei non-K-CPUs wieder erlaubt? Das hatten die doch Anfang des Jahres abgeschafft.

Hyperthreading bringt dir bei Battlefield, GTA und Crysis 3 schon einen guten Schub, bei den restlichen Spielen eher nicht. Da die Konsolenspiele in Zukunft aber auf 8 Threads optimiert werden, finde ich es sinnvoll, HT mitzunehmen, wenn es nicht viel aufpreis kostet.

Alternativ würde auch ein i5 ohne K gehen.


Seit Haswell lohnt sich eine K-CPU nur, wenn du auch bereit bist zu köpfen. Sonst rennt man zu schnell ins Temp-Limit.
 
Hat Intel die Fixierung des Boosttaktes auf allen Kernen bei non-K-CPUs wieder erlaubt? Das hatten die doch Anfang des Jahres abgeschafft.
Die Mainboard-Hersteller nutzen einen Bug im CPU-Microcode, um die Freischaltung doch zu ermöglichen. Angeblich könnte Intel diesen Bug mittels WindowsUpdate (Update des Prozessor-Microcodes) ausmerzen - allerdings muss der CPU-Käufer zuvor eingehend über diese Funktionsänderung informiert werden. Denn die CPU gehört, zumindest in Europa, nach dem Kauf dem Käufer. Intel darf dann nichts mehr ohne Einwilligung daran verändern.

Hyperthreading bringt dir bei Battlefield, GTA und Crysis 3 schon einen guten Schub, bei den restlichen Spielen eher nicht.
Das stimmt nicht.
Intel Core i5-4690 und Core i7-4790 im Test (Seite 5) - ComputerBase
Erst wenn man die Auflösung unter FullHD herabsetzt, werden Unterschiede erkennbar. Aber bei FullHD und darüber hinaus sind und bleiben die Grafikkarten der Flaschenhals.

Da die Konsolenspiele in Zukunft aber auf 8 Threads optimiert werden, finde ich es sinnvoll, HT mitzunehmen, wenn es nicht viel aufpreis kostet.
Auch das ist ein "fehlgeleiteter" Irrtum. Hättest du ein paar Benchmarks zur Hand, die diese Aussage belegen oder ist das ein Blick in deine "Glaskugel"?
 
Der Xeon ist eine eierlegende Wollmilchsau. Der bietet die Leistung eines i7 (4 Kerne + Hyperthreading) und lässt sich, wie alle Sockel1150/1155-CPUs über den TurboMultiplikator um 400MHz auf allen Kernen gleichzeitig übertakten, wenn es das Mainboard hergibt. Der rentiert sich aber nur, wenn man neben dem Gaming auch noch Videobearbeitung oder so einplant. Für reines Gaming wäre man, vor allem preislich, mit einer K-CPU besser aufgestellt. Die K-CPUs kann man so weit übertakten, wie man es eben schafft.


Ganz klares Nein. Ein i7 bietet nur Hyperthreading als Mehrwert, von dem Spiele momentan auf einem 4-Kerner nicht profitieren. Der Leistungszuwachs liegt bei 1-3%, was den Preis in keiner Weise rechtfertigt. Zudem behindert das Hyperthreading das Übertakten.

Ich würde in einem reinen Gamer-PC immer eine K-CPU einsetzen. Denn die K-CPUs erreichen die 4GHz heutzutage immer spielend problemlos ohne mehr Spannung. Schon seit dem i5-2500K. Da sehen Xeons oder normale 4-Kerner alt aus.

Die 1-3% Mehrleistung sind aber auch etwas geizig ;-)
In manch Spielen wie BF4 sind es dann doch schon mal fast 20% bei 720p
Klar, bei 1080p wirst du kaum einen Unterschied feststellen, aber ebenso wenig bei einem Übertaktetem i5.
Es geht doch darum wie die CPU ind 2-3 Jahren darsteht und ob genug Leistung da ist um eine stärekre GraKa zu befeuern. Hier macht sich die Übertaktung des I5 sicherlich bemerkbar, aber auch ebenso das Hyperthreading des I7/Xeon. Selbst wenn in Zukunft die Spiele nicht besser von HT profitieren sollten als in BF4, so sind ein Xeon und ein übertakteter I5 leistungsmäßig gleich auf.
Was HT aber wohlmöglich in Zukunft noch bringen KÖNNTE, sieht man am I3.
Dort ist der Unterschied zum Pentium enorm. Da reden wir von über 30% Mehrleistung durch HT.
Eine Glaskugel habe auch ich nicht, aber man kann gewisse Trenda doch schon erkennen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Das mit der Optimierung auf 8 Threads in zukunft ist natürlich Glaskugel. Wie sollte ich denn bitte Benchmarks aus der Zukunft bekommen?

Bei BF4 ist im Multiplayer ein Unterscheid der Min-fps von 10-20% bei aktiviertem HT zu sehen. Die Computerbase-Benchmarks sind dazu nicht geeignet, die bilden nur den Singleplayer ab. Da hat man natürlich fast immer ein GPU-Limit. Und da BF4 explizit vom TE genannte wurde und dies auch der Leistungshungrigste der genannten Titel ist, ist ein Xeon mit HT durchaus eine gute Empfehlung.
 
Wie sind denn deine 'Anforderungen and die Details und fps in den genannten Spielen? Mit einer GTX970 in WQHD wirst du in BF4@max auch mal unter die 60fps rutschen, ausgehend von den Anforderungen von Black Flag gilt das auch für Unity.

Wenn ich "mal" unter 60 FPS rutsche, aber flüssig spielen kann, ist das in Ordnung. Möchte nur vermeiden, eine nagelneue Kiste zu kaufen und dann fängt der Mist entsprechend unter Last an zu ruckeln und ich habe eine Diashow. :)
 
Diashow wird nicht passieren, aber WQHD ist eben kein FullHD, es müssen 77,77777777777% mehr Pixel dargestellt werden. Das unterschätzen viele. Schau erstmal, ob dir eine GTX970 reicht, wenn nicht, muss halt ein SLI her.
 
Ok, das bringt mich weiter. Nochmals gefragt: Könnt ihr mir einen Händler des Vertrauens empfehlen, wo man zwar die ganzen Einzelkomponenten bekommt, der aber diese dann auch vernünftig montiert und mir das als Komplettsystem liefert?
 
Wenn du dich gegen das übertakten entscheidest wäre das eine Option, da dann auch ein kleiner leichter Kühler geht. Ein großer guter Kühler ist montiert für den Versand zu schwer. Du kannst dir bei hardwareversand.de einen Rechner zusammenstellen und für 20€ extra zusammen bauen lassen. Dann zahlst du halt noch bei jeder Komponenten eventuell einen kleinen Aufpreis zum besten Preis auf geizhals.

Wenn es aber OC und damit ein vernünftiger Kühler werden soll, macht ein Komplettsystem aus meiner Sicht keinen Sinn, klar die bauen es dir auch mit dem boxed Kühler zusammen und du kannst selbst zu hause die Kiste nochmal auseinander nehmen und den Kühler nachrüsten, aber dann kannst du dir auch gleich das System selbst zusammen schrauben.
 
Die "Zusammenbau-Shops" sind leider allesamt nicht so der Hit, wenn du ein echtes HighEnd-System kaufne möchtest. Gerade wenn ein Kühler wie der Noctua NH-D14 oder -D15 verbaut ist, würde ich das nur per Spedition auf einer Palette bringen lassen. Die bei DHL werfen die Pakete durch die Gegend, das geht unter keine Kuhhaut.

Ansonsten sieh' dich mal hier um:
http://www.hardwareluxx.de/communit...bauer-und-supporterliste-part-2-a-687556.html
 
Diese Teile über Geizhals in den Warenkorb bei hardwareversand.de - Startseite legen ...
( zzgl. den Zusammenbau, zu finden auf der linken Seite unter "Service" )

1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Kingston HyperX FURY rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL10 (HX316C10FRK2/8)
2 x EVGA GeForce GTX 970 ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-2972)
1 x ASRock Z97 Extreme3 (90-MXGU90-A0UAYZ)
1 x ASUS BC-12D2HT schwarz, SATA, bulk
1 x EKL Alpenföhn Panorama (84000000040)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x be quiet! Straight Power E9 600W ATX 2.4 (E9-600W/BN193)


... damit es schließlich so aussieht:

1470.jpg



Ob du direkt zwei GraKa's verbauen läßt oder es zunächst mit nur einer versuchts, das bleibt dir überlassen ;)
 
Kostet die MX100 so viel im Moment? Massiver Preisanstieg.
Ist halt bei Hardwareversand.de - die bauen dir PCs zusammen und irgendwo holen die das Geld bei Komponenten wieder rein, auf die du einfach nicht verzichten kannst, wenn du den PC zusammengebaut haben möchtest. Bei Mindfactory kostet die SSD gleich mal 7€ weniger.
 
Jepp, stimmt.
Und MF verlangt auch "nur" 99,90€ für den Zusammenbau nebst Funktionstest :rolleyes:
und aktuell kostet die SSD bei HWV auch nur 92€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh