Der Ahnungslose
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.12.2013
- Beiträge
- 7
Hallo,
derzeit verwende ich zum Spielen einen 4-5 Jahre alten Laptop, was nicht mehr so ganz zeitgemäß ist. Daher hab ich in der letzten Woche mal ein bisshen rumgelesen und mir zumindest etwas Wissen angeeignet, um einen neuen Desktop-PC zusammenzustellen.
Budget: Ursprünglich 600 Euro, ich möchte mir aber nicht vorwerfen am falschen Ende gespart zu haben, daher bin ich inzwischen bei 650, da sollte aber auch wirklich langsam Schluss sein.
Benötigte Teile: Alles, habe bisher wie gesagt nur einen Laptop gehabt und daher keine Teile rumliegen
Verwendung: Ich brauche nichts was die topaktuellen Spiele spielen kann. Derzeit spiele ich nur 2 MMOs, die empfohlenen Systemvorraussetzungen des Herstellers sind:
CPU: Intel i7 Series oder AMD X4 @ 2.0 GHz oder besser
RAM: 4 GB oder mehr
Video: AMD Radeon 6790 oder NVIDIA GeForce GTX 560 oder besser mit mindestens 1 GB VRAM
Ansonsten spiele ich nur ganz selten mal ältere Spiele wie Warcraft 3, Battlefield 2, evtl. demnächst Civilization 5, ich denke das sollte alles kein Problem darstellen. Eine Änderung dieser Sachlage ist für mich in den nächsten Jahren nicht abzusehen.
Lautstärke des Systems ist mir relativ egal, auf das Preisleistungsverhältnis kommt es an. Die Stromkosten sollten auch nicht ganz außer Acht gelassen werden.
Zu meinem bisher geplanten System:
1 x Toshiba DT01ACA 500GB, SATA 6Gb/s (DT01ACA050)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430)
1 x TeamGroup DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38G1600HC11DC01)
1 x ASUS HD7790-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, Radeon HD 7790, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
1 x Intel DH87MC bulk (BLKDH87MC)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x Logilink 54in1 Cardreader, USB 2.0 (CR0012)
1 x TP-Link TL-WN881ND, 300Mbps (MIMO), PCIe x1
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222)
Kommt auf ziemlich genau 650 Euro raus (bei Hardwareversand).
Ein paar Worte zu den einzelnen Komponenten:
- Grafikkarte: Ist laut AMD Radeon HD 7790 compare AMD Radeon HD 6790 GPU besser als die vom Spieleentwickler empfohlene, ich würde mir auch eine 7850 oder 7870 kaufen, wenn der Stromverbrauch nicht so viel höher wäre. Ich habe vor eher früher als später auf 2 24-Zoller mit je 1920x1080 umzustellen, daher hab ich mal auf die 2GB Variante gesetzt.
- CPU: Intel > AMD, nicht wegen persönlicher Präferenzen, das ist mir völlig egal, aber bei Intel soll wohl die "Leistung pro Kern" höher sein, was für mich wichtig ist da meine Spiele maximal 2 Kerne belastet.
- Festplatte: SSD ist Pflicht, HDD nicht unbedingt, ich bin nicht der Typ für große Datenmengen, keine Musik, Fotos, Filme etc. aber da sie nur ca. 40 Euro kostet hab ich sie mal reingenommen um die SSD nicht unnötig zuzumüllen.
- Cardreader und W-LAN Karte sind Spielereien die drin sind weil sie nicht teuer waren und ich sie in der Vergangenheit an meinem Laptop teilweise zu schätzen wusste. Falls für eine Verbesserung einer anderen Komponente eines dieser Bauteile nicht mehr kompatibel ist ists nicht so schlimm.
Zu meinen Fragen:
1. Wenn eine Radeon HD 7790 und eine Radeon HD 7870 dasselbe rechnen sollen (ein Spiel mit FPS-Begrenzung zum Beispiel), verbraucht die 7870 dann (viel) mehr Strom? Hat immerhin die doppelte maximale Leistungsaufnahme.
2. Allgemeiner Kompatibilitätscheck: Hat alles Platz im Gehäuse? Hat das Motherboard genug Anschlüsse für alle Bauteile?
3. Netzteil: Zu groß? Zu klein? Genau richtig? Hab hier auch irgendwo gelesen dass das Netzteil aus Sicherheitsgründen am besten auf mehreren Schienen den Strom liefern soll, das ist bei diesem der Fall oder? Gibt es vielleicht für einen nicht allzugroßen Aufpreis noch eine merkliche Verbesserung der Effizienz?
4. Kühlung: Ich habe nicht vor irgendwas zu übertakten, das Gehäuse hat nach meinem Erkenntnisstand einen Lüfter vorne und einen hinten, dazu der Boxed Kühler von der CPU sollten reichen oder? Macht das Netzteil in dem Gehäuse bei der Kühlung Probleme (weil es unten ist und auch nach unten lüftet)?
5. Fehlt noch was (außer Betriebssystem)? Kabel, Wärmeleitpaste, etc. oder wird das alles mitgeliefert?
6. Falls irgendwer bei bestimmten Bauteilen Verbesserungs- oder Einsparpotenzial sieht: Ich bin für alles offen!
derzeit verwende ich zum Spielen einen 4-5 Jahre alten Laptop, was nicht mehr so ganz zeitgemäß ist. Daher hab ich in der letzten Woche mal ein bisshen rumgelesen und mir zumindest etwas Wissen angeeignet, um einen neuen Desktop-PC zusammenzustellen.
Budget: Ursprünglich 600 Euro, ich möchte mir aber nicht vorwerfen am falschen Ende gespart zu haben, daher bin ich inzwischen bei 650, da sollte aber auch wirklich langsam Schluss sein.
Benötigte Teile: Alles, habe bisher wie gesagt nur einen Laptop gehabt und daher keine Teile rumliegen
Verwendung: Ich brauche nichts was die topaktuellen Spiele spielen kann. Derzeit spiele ich nur 2 MMOs, die empfohlenen Systemvorraussetzungen des Herstellers sind:
CPU: Intel i7 Series oder AMD X4 @ 2.0 GHz oder besser
RAM: 4 GB oder mehr
Video: AMD Radeon 6790 oder NVIDIA GeForce GTX 560 oder besser mit mindestens 1 GB VRAM
Ansonsten spiele ich nur ganz selten mal ältere Spiele wie Warcraft 3, Battlefield 2, evtl. demnächst Civilization 5, ich denke das sollte alles kein Problem darstellen. Eine Änderung dieser Sachlage ist für mich in den nächsten Jahren nicht abzusehen.
Lautstärke des Systems ist mir relativ egal, auf das Preisleistungsverhältnis kommt es an. Die Stromkosten sollten auch nicht ganz außer Acht gelassen werden.
Zu meinem bisher geplanten System:
1 x Toshiba DT01ACA 500GB, SATA 6Gb/s (DT01ACA050)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430)
1 x TeamGroup DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38G1600HC11DC01)
1 x ASUS HD7790-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, Radeon HD 7790, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
1 x Intel DH87MC bulk (BLKDH87MC)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x Logilink 54in1 Cardreader, USB 2.0 (CR0012)
1 x TP-Link TL-WN881ND, 300Mbps (MIMO), PCIe x1
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222)
Kommt auf ziemlich genau 650 Euro raus (bei Hardwareversand).
Ein paar Worte zu den einzelnen Komponenten:
- Grafikkarte: Ist laut AMD Radeon HD 7790 compare AMD Radeon HD 6790 GPU besser als die vom Spieleentwickler empfohlene, ich würde mir auch eine 7850 oder 7870 kaufen, wenn der Stromverbrauch nicht so viel höher wäre. Ich habe vor eher früher als später auf 2 24-Zoller mit je 1920x1080 umzustellen, daher hab ich mal auf die 2GB Variante gesetzt.
- CPU: Intel > AMD, nicht wegen persönlicher Präferenzen, das ist mir völlig egal, aber bei Intel soll wohl die "Leistung pro Kern" höher sein, was für mich wichtig ist da meine Spiele maximal 2 Kerne belastet.
- Festplatte: SSD ist Pflicht, HDD nicht unbedingt, ich bin nicht der Typ für große Datenmengen, keine Musik, Fotos, Filme etc. aber da sie nur ca. 40 Euro kostet hab ich sie mal reingenommen um die SSD nicht unnötig zuzumüllen.
- Cardreader und W-LAN Karte sind Spielereien die drin sind weil sie nicht teuer waren und ich sie in der Vergangenheit an meinem Laptop teilweise zu schätzen wusste. Falls für eine Verbesserung einer anderen Komponente eines dieser Bauteile nicht mehr kompatibel ist ists nicht so schlimm.
Zu meinen Fragen:
1. Wenn eine Radeon HD 7790 und eine Radeon HD 7870 dasselbe rechnen sollen (ein Spiel mit FPS-Begrenzung zum Beispiel), verbraucht die 7870 dann (viel) mehr Strom? Hat immerhin die doppelte maximale Leistungsaufnahme.
2. Allgemeiner Kompatibilitätscheck: Hat alles Platz im Gehäuse? Hat das Motherboard genug Anschlüsse für alle Bauteile?
3. Netzteil: Zu groß? Zu klein? Genau richtig? Hab hier auch irgendwo gelesen dass das Netzteil aus Sicherheitsgründen am besten auf mehreren Schienen den Strom liefern soll, das ist bei diesem der Fall oder? Gibt es vielleicht für einen nicht allzugroßen Aufpreis noch eine merkliche Verbesserung der Effizienz?
4. Kühlung: Ich habe nicht vor irgendwas zu übertakten, das Gehäuse hat nach meinem Erkenntnisstand einen Lüfter vorne und einen hinten, dazu der Boxed Kühler von der CPU sollten reichen oder? Macht das Netzteil in dem Gehäuse bei der Kühlung Probleme (weil es unten ist und auch nach unten lüftet)?
5. Fehlt noch was (außer Betriebssystem)? Kabel, Wärmeleitpaste, etc. oder wird das alles mitgeliefert?
6. Falls irgendwer bei bestimmten Bauteilen Verbesserungs- oder Einsparpotenzial sieht: Ich bin für alles offen!