[Kaufberatung] Gaming PC für ~500€ - was würdet ihr ändern?

Deoee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2004
Beiträge
245
Hi!
Hab jetzt endlich nach einigen Jahren mal vor, meinen Rechner aufzurüsten und wollte hier natürlich noch nach Rat fragen ;)

Nun hier die Sachen, die ich zusammengestellt habe:

  • Sapphire 512MB 4870 PCIe Lite Retail
  • 4096MB DDR2RAM G.Skill DIMM PC800 CL5 Kit
  • MSI P35 Neo2-FR P35 Sockel 775
  • Intel Core2 Duo E8400 2x 3.00GHz S775 tray
  • Kühler CPU Arctic Cooling Freezer 7 LP

So, bestellen würd ich bei Norsk-It.
Was haltet ihr davon?
Netzteil wüsst ich auch nicht welches, da könnt ihr aber sicher auch Tipps geben.

Danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm ein P45 Board ala P5Q-Pro von ASUS. Ist auch besser wegen der Graka.

CPU bitte boxed kaufen wegen längerer Garantie und du hast keinen Rückläufer.

NT reicht ein EnermaxModu82+ 425 Watt.
 
Hast du vor zu übertakten? Denn dann würde ich mir einen Groß Clockner o.Ä. zulegen.
Ansonsten hat unsterblich das Wichtigste gesagt.
 
Ja natürlich.

Kenne jetzt deine Auflösung nicht aber hier mal alternativ ein AMD System

x2 6000+EE
Mainboard mit 780G Chipsatz Asus oder Gigabyte
2-4GB RAM DDR2 1066 A-Data oder G.Skill
Ansonsten das selbe wie beim Intel System.
 
Ja natürlich.

Kenne jetzt deine Auflösung nicht aber hier mal alternativ ein AMD System

x2 6000+EE
Mainboard mit 780G Chipsatz Asus oder Gigabyte
2-4GB RAM DDR2 1066 A-Data oder G.Skill
Ansonsten das selbe wie beim Intel System.
Hmm, das ist in der Tat etwas günstiger.
Wie sieht das Leistungstechnisch aus?
Ist es in etwa vergleichbar - gleich ?

Und ab wieviel OC würde sich deiner Meinung nach der Core2 Duo lohnen?
 
Also wenn du z.B. einen 22" TFT hast und mit dieser Auflösung auch benchen willst und zwischen 3,8 - 4 Ghz übertaktest dann ein Intel. Ansonsten ist beim Spielen der AMD mit 3 Ghz annähernd gleich schnell wie der Intel. Zumal vorher die Grafikkarte limitert bevor die CPU in die Knie geht.
 
Also wenn du z.B. einen 22" TFT hast und mit dieser Auflösung auch benchen willst und zwischen 3,8 - 4 Ghz übertaktest dann ein Intel. Ansonsten ist beim Spielen der AMD mit 3 Ghz annähernd gleich schnell wie der Intel. Zumal vorher die Grafikkarte limitert bevor die CPU in die Knie geht.
Ich hab zufällig einen 22" :d
Hatte auch vor in der nativen Auflösung zu spielen/benchen!

Mit welcher Luftkühlung würde denn ein Core 2 stabil bei diesen Raten laufen?
(Ich frage heut wieder viel zu viel :((( ;) )
 
Noctua NH U12 P ist meine einzige empfehlung bei sowas da ich damit selbst erfahrung gemacht habe.

Dann wäre der Intel die bessere wahl.

Was ich aber nicht verstehe was sich die leute auf benchmarks geben. Da zahlt man viel geld für ein paar Zahlen auf dem Bildschirm die einem 0 nicht ein bisschen bringen.
Aber gut muss jeder selbst wissen. Wollte ich jetzt mal los werden.
 
Noctua NH U12 P ist meine einzige empfehlung bei sowas da ich damit selbst erfahrung gemacht habe.

Dann wäre der Intel die bessere wahl.

Was ich aber nicht verstehe was sich die leute auf benchmarks geben. Da zahlt man viel geld für ein paar Zahlen auf dem Bildschirm die einem 0 nicht ein bisschen bringen.
Aber gut muss jeder selbst wissen. Wollte ich jetzt mal los werden.
Benchmarks sind mir eigentlich ziemlich schnurz, ich möcht nur einen relativ zukunfssicheren Rechner haben...
 
Ja dann ganz klar AMD. Der Sockel kann auch mit den neuen CPUs die für Sockel3 konzipiert sind aufnehmen. Somit ist der AMD "zukunftssicherer".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh